Richtig so! Wenn 166 dann 3,2er...
Beiträge von immo-jani
-
-
Heute mal mit der WINTERFESTEN Brera 550 KM BAB geballert . Hat Spass gemacht .
Naja mit nem 2,2er "ballern"
-
Wieso? der 226PS läuft doch eigentlich schon gut? Lieber mal zuerst den LMM wechseln und neue Zündspulen, Düsen und Zündkerzen prüfen...
Hatte zudem damals meinen 220PS bei EK Motorsport individuell optimieren lassen (inkl. Vorher/Nachher Messung) mit wirklich überzeugendem Ergebnis...
-
Doch, jetzt definitiv. Tut mir auch leid, aber die Entscheidung ist gefallen.
Wenn ich nicht schon Garagen und Keller voll hätte...hab aber nochmal jemandem anderem Bescheid gegeben für das ganze Auto...
-
Da wird doch wohl nicht der schöne schwarze 3,2er 166 geschlachtet ?
-
Evtl. waren auch die Ölkanäle in der Kurbelwelle verstopft mit entsprechenden Folgen für die Pleuellager. Passiert ja immer gerne wenn über einen längeren Zeitraum der Ölwechsel verschlampt wurde...
-
Meran und Schenna bin ich jeden Sommer! Aber nicht mit dem 166iger sondern dem Spider. Und nächstes Jahr geht es auch mal rauf Richtung Grödner Joch und evtl. weiter der Rundkurs über Deutschnofen wieder Richtung Bozen.
-
Hab mir heute Powerflex PU Lager für die Drehmomentstütze bestellt. Die Gummis sind schon wieder hinüber.
https://www.powerflex-shop.com…to-20-petrol-engines-No20
Was haltet ihr von den Teilen?
Warum nicht die einzelnen Buchsen von "Augustin" gekauft? Werden in der bekannten " bucht" unter "Buchse Motorlagerung Drehmomentstütze Alfa Romeo Fiat..." einzeln angeboten, kosten wenig und sind mit der richtigen Presse ruckzuck eingebaut und halten sehr gut...
-
Das reicht aber nicht für alle......
Ach
-
Obwohl es gibt ja hin und wieder noch Schlacht 916 mit nachweislich wenig Kilometern, wo es sich lohnt die Domlager zu retten...
-
-
Wie sieht es mit der Unterdruckdose aus? Hatte gerade fast die identische Problematik am Dieselmotor einer anderen Marke und mit dem Austausch besagter "Dose" war das Problem beseitigt...
-
Kann nur ein Verbindungproblem sein , richtig
An einen Kabelbruch dachte ich schon gleich
nur festzustellen wo der ist , ist nicht einfach wenn man nicht weiß wo die Kabel hingehen.
Das ICS habe ich nicht getauscht , nur das Klimasteuergerät , ohne Erfolg.
Habe heute versucht das ICS auszubauen das sind Haltelaschen die ich aber nicht gelöst bekommen habe
Da ich hoffe hinter dem ICS zu sehen wo das Kabel grau/rot vom Gebläse hingeht und ich die Verbindung D1 finde
Mit viel Gefühl (und nicht wie ein Schmied
) links und rechts oben seitlich die Halteklammern mit einem Schraubenzieher "reindrücken" (wirklich nur reindrücken, nicht hebeln) und gleichzeitig am ICS ziehen, aber eben bloß nicht an der Front! Ich meine mich zu entsinnen, dass unter dem Gerät auch noch eine Art Arretierung ist....
-
Hatte bei meinem 916 dieselben Klanganforderungen und sie wurden bestens erfüllt durch einen Ragazzon MSD in Kombination mit dem von dir schon genannten Turbo ESD. Kernig aber nicht brummig und aufdringlich. Für mich eine super Kombi. Und zu Squadra Tuning sollte man direkt gleich hinfahren
-
Hinter den Vordersitzen. Sieht man sofort wenn man dort unter den Teppich schaut. Gleichfalls sofort ersichtlich wenn man unter den Wagen schaut. Viele schauen ja immer nur AUF den Wagen aber nie DRUNTER ?
-
Ja die berüchtigten Ablauföffnungen, um die herum es oft blüht! Hab Sie bei mir noch rechtzeitig von innen und außen konserviert ohne sie zu verschließen....
-
Auch einen Nachbarschaftsgruss von mir und Gratulation zur richtigen Motorenwahl ??
-
Und der Rest der Alfawelt vom Eidner....weiss nur keiner
-
....oder der Super Spezi "Eidner" in Niddegen Embken
-
Schön dass auch zumindest ein 3,2er 166 auf dem track war und sich der halbstarken QVs erwehren musste