Tipo mit 69 PS hatte ich auch mal...find den immer noch cool
Aber Brera ist auch nicht schlecht
Willkommen hier!
Tipo mit 69 PS hatte ich auch mal...find den immer noch cool
Aber Brera ist auch nicht schlecht
Willkommen hier!
Ach der aus Mönchengladbach....hörte sich nicht schlecht an.
Wenn der in Düsseldorf stehen würde, wäre ich schon da gewesen...aber nur aus Neugierde
Eddy, in der Nähe von AC, (Vaalser Quartier) schlachtet Jemand schon lange die 166er.
Geb bei Bedarf in E- Kleinanzeigen Aachen- Teile für 166 ein. Da findest den.
Ja der Joost Groos ist super für 166 Teile!
0211-92965940 bzw. 0172-2487844
Auch nochmal meinerseits die besondere Empfehlung für Pietro Tarantino, der in dieser Werkstatt arbeitet.
Einfach nach der Behandlung mit Backofenspray die Teile mit (kein Witz!) Olivenöl einreiben! Funktioniert prima, sieht hinterher wie original aus und richt
(auch langfristig) nicht!
Hab gerade den letzten gekauft
Kupplungspedal, Rührstock und ZMS finde ich halt igsisch, so richtig Pfui bähh.
Fix ist relativ, Fix finde ich meine "gefeilte" DieselWiesel AT8 Giulia 0-200 22 Sekunden, dagegen ist der 159 2,4 ein Leimtopf
Die neumodischen Wägelchen sind natürlich ausgenommen….wobei „gefeilt“ auch relativ ist Ich finde ca. 240-250 PS und ca. 460NM im 159 immer noch nicht schlecht
Habe den direkten Vergleich mit jeweils einem Schalter und einen Q-tronic 159 2,4er. Beide topgepflegt und mit AGR off, PS/NM rauf, etc. optimiert. Der Schalter ist (subjektiv) doch nochmal eine andere Hausnummer! Fix sind allerdings beide
Nur so am Rande. Früher hatten sich die Alfistis bei den seltenen Begegnungen gegrüßt. Heutzutage ist es auffällig das, dass immer seltener der Fall ist. Woran liegt das wohl
Weil die heute in Ihren neumodischen Alfa Kisten die älteren Modelle garnicht kennen und auch weniger echtes Herzblut haben?!
Alles anzeigenGuten Tag zusammen und ein frohes neues Jahr!
Ich wünsche euch viel Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr.
Ich habe eine Frage zu meinem Alfa Romeo. Seitdem es kälter geworden ist, spielt die Elektronik verrückt. Hier sind die Probleme, die mir aufgefallen sind:
- Die Scheibenwischer lassen sich nicht mehr ausschalten oder bleiben mitten im Wischvorgang stehen.
- Die Blinker fallen plötzlich aus, funktionieren dann aber nach einiger Zeit wieder.
- Die Ambientebeleuchtung flackern, an den Türen, und am Rückspiegel
Das größte Problem betrifft allerdings das Gebläse für den Innenraum. Es ist komplett ausgefallen.
An wärmeren Tagen funktionierte es jedoch plötzlich wieder einwandfrei.Mich wundert, dass diese Ausfälle nur bei kaltem Wetter auftreten.
Bevor ich den aufwendigen Ausbau des Gebläses angehe, möchte ich zunächst versuchen, den Lüfter per Hand zu drehen, um zu sehen, ob er eventuell festhängt.
Und wegen der Elektronik, muss ich wohl in eine Werkstatt da ich davon keine Ahnung habe.
Wenn ich das mittige Ablagefach auf dem Armaturenbrett ausbaue, sehe ich darunter die Lüftungskanäle der Frontscheibenheizung.
Meine Frage: Kann ich von dort aus das Gebläse per Hand erreichen, oder ist der Ausbau des Gebläses vom Motorraum aus unumgänglich?
( Die Bilder dienen nur als Beispiel, habe ich hier im Forum gefunden)
456482020_122151211622249075_3328210320614333007_n.jpgIMG_3390.JPG
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Tipps!Beste Grüße!
Beim Thema Scheibenwischer sind oft die „Leiterbahnen“ im Motor verschmutzt. Einfach ausbauen und mit Q-Tips o. ä. reinigen…
Mein zweitauto ist ein Abarth 500. Bei dem wurden voriges jahr die Dreieckslenker erneuert. Waren relativ teuer glaub so um die 300 euro pro stück. Waren original Abarth. Bin dann draufgekommen das die von TRW waren. War sogar groß Eingestanzt. Hab dann mit der Werkstatt, wo ich schon 10 Jahre Kunde bin , gesprochen warum sie mir Nachbauteile verbauen und original Preise verrechnen? Nachbau kostet ca 150...Sie waren überrascht und ließen sich aus dem Lager einen original verpackten Querlenker bringen und haben den dann ausgepackt...siehe da ist da wirklich TRW Eingestanzt...ist eigentlich traurig...wird günstig zugekauft umgepackt und teuer verkauft...
Aber es wurde ja schon festgestellt, das TRW nicht gleich TRW ist…die TRW „Nachbauten“ sind eben schlechter…
Habe das nun, soweit eingebaut möglich, gefettet, mal beobachten. Meinst Du, bei Italia Ricambi z.B. könnte ich bessere Ware erhalten? Oder bei mir vor Ort über Stahlgruber oder Profiparts?
Ich verbaue wenn möglich nur noch Originalteile von der Alfa Theke bzw. entsprechende Lagerware...
Heute eine längere Tour bei trockenem Wetter mit dem 159iger gemacht und trotz des neuen Querlenkers oben klappert es schon wieder bei langsamer Fahrt 😟
also wie zu erwarten
Dorothea willkommen hier! Hier bist du richtig! 916 ist ja keine Raketentechnik und hier gibt es auch (ein paar ) Fachleute.
Da wird jemand hellhörig
Hallo Inno,
gleichfalls schöne Grüße aus Düsseldorf und willkommen!
Wenn du noch einen Tip für eine gute Werkstatt in Düsseldorf brauchst gib Bescheid
Besser den schönen 159 schonen und die "Allerweltskuh" für´s tägliche benutzen
...aber wegen den paar Verschleissmängeln verkauft man doch nicht seinen schönen Alfa 159 SW
Willkommen!