Beiträge von Dodger3000

    Ich sehe beim online-Banking immer nur dann die Möglichkeit mir etwas zurückzuholen, wenn über Lastschrift durch den Verkäufer abgebucht wurde. Aber ich schließe mich den anderen aber trotzdem an: Würde ich auch nicht machen. Selbst wenn es doch seriös sein sollte, muss man heutzutage einfach Schiss haben, dass man beschissen wird. Die Mittel und Wege, welche die "Profis" haben Dich (i.A.) abzuziehen, kennt man selbst gar nicht. Traurig aber wahr.

    Renault ... ich bitte Dich ... :/ ... is ja wohl nicht wahr! Gut, dass Du Dir wieder ein geschmackvolles Auto (einen Alfa) geholt hast. Welches Modell auch immer. Sind im Grunde alle bildschön.

    Und was die Schwächen eines 159er betrifft: Fahre meinen jetzt seit 04/2014 von 40.000 km bis aktuell 97.000 km. Einmal eine Glühkerze - das war's. Wagen kpl. original. Also keine AGR- & Co.-Verändrungen. Insofern ist dieses Fahrzeug absolut ok. Mehr als ok, würde ich sogar sagen.


    Und den Alptraum mit der Zulassungsstelle in Berlin kennt man sogar aus dem TV. Und der Bericht ist mittlerweile auch schon zwei Jahre alt, oder so. Aber schön zu sehen, wie an einer Verbesserung der Situation gearbeitet wurde - nicht! X/

    Aber man erkennt, dass Alfa selbst auch nur die vorhandene Blende als Träger für die Carbon-Blende nutzt. Insofern relativiert sich das schon wieder mit der abfälligen Beschreibung "draufpappen". Mach ich aber trotzdem nicht. Ich finde auch, dass einen so ein Carbon-Cockpit irgendwie "erschlägt". Die Eleganz des Innenraums geht in meinen Augen mehr verloren als dass es sportlich wird.

    Sehr gut! Sind stolz auf Dich. In Afrika oder so ist der im NullKommaNix verheizt und kaputt. Schlechte Strassen, Verkehrschaos ... Dann würde ich den lieber persönlich in die Presse stecken und dabei auf den Wagen anstoßen.

    Also ein Quietschen der Bremse kommt i.A. von der Kontaktfläche zwischen Belägen und Kolben. Da muss halt (Kupfer-)Paste angewendet werden. Ein Schleifgeräusch OHNE das die Bremse betätigt wird ist auch normal. Aber nur leicht. Ist eher wie ein "Singen" als ein Reiben. Und die rostigen Ränder sind auch normal, da die Beläge nicht auf der gesamten Bremsscheiben-Fläche aufliegen. Frage ist eher, ob da schon eine deutlich spürbare/messbare Kante ist.

    Habe mir das Shop-Angebot auch gerade mal angeguckt und war erst begeistert, aber auch wieder ganz schnell enttäuscht als ich gelesen habe, dass die Teile einfach nur auf die vorhandenen Blenden draufgepappt werden. Selbst wenn es nur dünn aufbaut und selbst wenn es Echt-Carbon ist, ist das für mich irgendwie nicht authentisch. Würde man die vorhandenen Teile/Blenden kpl. demontieren und durch vollwertige Echt-Carbon-Teile ersetzen, "sähe" das für mich anders aus. Das hat mehr was mit Gefühl zu tun, als dass man es wirklich erklären kann. Die Verwendung solcher Blenden halt hat was von "blenden". Ich würde auch niemals Carbon-Folie aufkleben um auch nur ansatzweise zu versuchen aus einer Sache etwas zu machen was sie einfach nicht ist. Aber am Ende so wie es jeder mag. Das ist das was zählt! :)

    Ich bin kein Owatrol-Fan. Habe eine Vespa nach dem Strahlen verrosten lassen und anschließend mit Owatrol versiegelt. Problem in meinem Fall ist, dass das Zeug nie staubtrocken geworden ist. Es hatte stets einen leicht klebrige Beschaffenheit. Das mag im "Innenbereich" eines Autos (Hohlräume) egal sein, aber dort wo es der Umgebung ausgesetzt ist, nimmt das behandelte Bauteil schneller Schmutz auf, als unbehandelt. Für mich ist das schon ziemlich uncool, da ich die Karosserie ja extra verrostet haben will. Aber Owatrol ist mit 1K-Lacken (über-)lackierbar. Also 1K-Klarlack in matt drüber und endlich staubtrocken.

    Klingt interessant. Habe auch einen 2011er und bin gespannt. Dortmund, Düsseldorf ... sind ja jetzt auch nicht unbedingt die kältesten Ecken Deutschlands, wo lange viel gestreut wird. Darauf baue ich unter anderem.


    Ich selbst habe bisher mit Sprühwachs behandelt/erstickt (Wagen auf Bühne) :

    - Radhäuser (im Zuge des Räderwechsels) und was man von dort aus erkennt und behandlungswürdig ist,

    - Unterboden punktuell (also nicht zugejaucht),

    - Motorträger Unterseite. Da erkennt man schnell Rostansätze speziell im Bereich der Schweißnähte.


    Habe das vorsorglich gemacht. Habe kein Rostproblem ... hoffentlich ?( Die Pest wandert im Karosseriebereich ja eher von innen nach außen.

    Also wenn die Antenne bei meinem entfernt ist, kann ich nur den lokalen Sender (Antenne Düsseldorf) emfangen. Auf allen anderen Programmplätzen ist Rauschen angesagt.