Alles anzeigenPro Tag werden in Deutschland 1.500 GWh Strom verbraucht.
Pro Tag werden in Deutschland von allen PKWs 1,5 Milliarden Kilometern gefahren.
Bei einem Verbrauch von 20 kWh auf 100 km, wären das insg. 300 GWh Strom der täglich zusätzlich erzeugt werden muß, also 20% mehr als bisher.
Wenn die E-Autos netzdienlich geladen werden, verkraftet das sogar die heutige Infrastruktur.
z.Z werden aber täglich schon 17 GWh Strom aus PV und Windkraftanlagen abgeregelt, weil Überkapazitäten vorhanden sind. Der Anteil wird die nächsten Jahre stark ansteigen, da brauchts dann E-Autos damit der Strom weggeladen werden kann.
Aber wir stellen ja nicht alles von heute auf morgen auf E-Autos um insofern hat die Infrastruktur noch ein bisschen Zeit, ertüchtigt zu werden.
Lass Dir den Text, bzw. das Rechenbeispiel nochmal im Bezug auf "netzdienlich" durch den Kopf gehen.....
Bei aktueller Technologie müssten immense Energiemengen zwischengelagert werden, damit sie zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen.