Beiträge von Jogy155

    Hallo hatte das selbe Problem dachte zuerst Batterie zu wenig Spannung... dann den Anlasser also bestellt und eingebaut. Dann hatte ich ca 2 Monate Ruhe. Dann kam der Fehler wieder. Ein bekannter meinte ich solle die Kabel sprich Massekabel überprüfen...das habe ich dann auch getan alles lose gemacht und alle Punkte gereinigt und siehe da es funktioniert bis heute. Hoffe das dir das was bringt.

    Ok Danke werde das mal durchchecken

    Glaskugel!

    Frage 1: dreht der Anlasser ins leere ohne den Motor anzutreiben? Wenn ja, Anlasser (dessen Anker) defekt - neuer Anlasser muss her!

    oder

    Frage 2: Er dreht den Motor nur er zündet dann nicht oder nur ganz kurz!? Falls ja, kann es mehreres sein...Kraftstoffpumpe mit Aussetzern, Düsen verkokt oder Kraftstofffilter dicht.

    Jedenfalls so einfach nicht zu beantworten.....wie gesagt Glaskugel!

    Dieselfilter 1 Jahr und ca 5000km alt.

    Anlasser dreht nicht ins leere

    Kraftstoffpumpe schliesse ich eher aus da auch im Fahrbetrieb keine Probleme oder ruckeln...

    Hallo Leute


    Habe bei meinem Alfa 159 1.9jtdm 8v Bj.08 AGR off folgendes Problem...

    Er startet bis zu 30 mal komplett normal und dann spinnt er.

    Starter dreht aber macht sonst nichts ... manchmal hustet er kurz rein und das wars... dauert bis zu 15min bis er wieder normal anspringt (Powerpack auf der Batterie).

    Danach ist wieder alles in Ordnung bis zum nächsten mal ein bis 2 Wochen später!

    Fehlerauslese brachte keine Erkenntnis bzw. war keiner hinterlegt.

    Injektoren sind soweit auch ok bis auf einen der leicht abweicht.

    Das komische für mich ist dass er die anderen male komplett normal und gleich anspringt!

    Es gibt auch keine ungewöhnliche Rauchentwicklung aus dem Auspuff wenn er denn dann anspringt wenn er den Vogel hat.


    Vielleicht habt ihr eine Idee:AlfaFahne:

    Das Geräusch hatte ich auch schon vor dem Zahnriemenwechsel.



    Dagegen spricht halt dass man das Geräusch manchmal auch hört wenn man auf N schaltet. Der Pichler ist mir auch schon in den Sinn gekommen, habe da aber Angst dass dort die Kosten explodieren werden was ich halt so gut es geht vermeiden möchte. Und momentan ist ja eh Ausgangssperre

    Wenn die vorbei ist fahr hin... Fürs nachsehen verlangt er nichts...

    Hat er bei mir auch nicht. Als ich die SKF Wellen einbauen lies meinte die Werkstatt wo ich vorher war das zittern kommt von den Reifen. Bin dann zum Pichler und es hat keine 5 Minuten gedauert dass er herausfand dass die neue welle auch defekt ist...

    Hat nichts verlangt!

    Definitiv Antriebswelle! Hatte dasselbe und beide Wellen gewechselt auf SKF wobei eine neue auch defekt war.... ( Die lange)

    Habe dann in der Werkstatt eine originale einbauen lassen seitdem Ruhe...

    Wennst von Wels bist lass Fiat Pichler drüberschauen.... die haben mir gut geholfen

    Wäre mir scheiß egal gewesen. Einmalige Chance zu einmaligem Preis!

    Er hat sie eh noch..... Aber in Österreich stellen sie dich ab wenn du keine Bescheinigungen hast... Es bringt mir nichts sie in der Garage aufzuhängen und anzuglotzen weil ich sie nicht montieren darf

    Danke für die Info... Bin von den 155er Zagato felgen abgewichen da er 125 euro für den Versand wollte und mir keinen euro entgegenkommen wollte. Auch konnte ich weder bei OZ noch bei Alfa Romeo ein Festigkeitsgutachten auftreiben da dieses in Ö zwinfend notwendig ist zum eintragen.

    Habe jetzt Sparco Asetto gara in 7j17 et 37 bestellt die passen sicher.


    Danke für eure Hilfe

    Hat direkt mit der Frage nicht zu tun aber ich würde gerne 2 verschiedene Erfahrungen schreiben.

    Sind zwar nicht die gleichen Modelle aber der Vorbesitzer unseres alten 145 QV (bj '96) sagte mir, das Auto wird generell zu hart mit 17" Felgen.

    Ein anderer Kollege hatte auf seinem 145 QV die 17" vom MiTo drauf. Er sagte auch das es zu hart war.


    pasted-from-clipboard.jpg

    Habe ein härtevertellbares Gewindefahrwerk damit kann ich dem ein bisschen entgegenwirken hoffe ich...

    Hallo


    Hat jemand Erfahrung mit 17 zoll auf dem 155er

    Habe einen 155er v6 Bj12/93 also Serie 1 (schmal)

    Würde die Felgen vom 155er Zagato bekommen 7,5j 17 ET34,5

    Passen die rein?

    Der dreck sammelt sich im Schweller und der rostet dann von innen raus! Hat nichts mit den Plastikschwellern zu tun sondern dass der Stopfen im hinteren Radhaus nicht dicht ist! Habe auch keine Plastikschweller und habe mit rund 210 000km schweissen lassen müssen. Nachdem schweissen einfach den Hohlraum versiegeln lassen und gut is!

    Was möchtest Du da für eine Antwort drauf haben?


    Legal, illegal, sch***egal... :kopfkratz:


    Ein leergeräumter Kat könnte Probleme mit dem Turbo machen, weil der Abgas-Gegendruck geringer wird (andere Krafteinwirkung auf die Turbinenwelle des Laders).

    Das wollte ich wissen obs Probleme mitn Lader geben kann... Mal schauen ob es wirklich der Kat ist und wenn wo ich einen herbekomme...

    Hallo Leute


    Habe seit einiger zeit ein metallisches scheppern vom motorraum wenn der Motor kalt ist und ich ca 1 km gefahren bin...

    Wenn der Motor warm ist ist das Geräusch weg! Motorlauf ist unverändert normal und das Geräusch ist NICHT drehzahlanhängig...

    Es kommt und geht bis der Motor warm ist! Hört sich an als wäre ein Blech locker finde aber nichts dergleichen.

    Hat jemand eine Idee?


    Alfa 159 1.9 jtdm 8V Bj.08/08 218000km

    Lange Welle wurde durch ein original Austauschteil ersetzt und das Vibrieren ist Geschichte...

    Nur der Preis hat mich entsetzt! SKF Welle 195 Euro originale Tauschwelle 420 Euro...

    Naja hilft halt nicht.


    Dabnke fur deine Hilfe Fabri!

    Bei mir war es nur die Seite die am Motorblock befestigt ist. Also die lange Welle.

    Du hattest recht! Die neue Welle rechts (die Lange) ist defekt!Habe jetzt eine originale bestellt... Nur der Preis ist der Hammer... SKF Nachbauwelle 195 Euro

    Originale Tauschwelle 420 Euro!!!! Dienstag habe ich den Termin zum Einbau dann sehen wir weiter