Beiträge von Modern

    Also Teile hatte ich folgende rausgesucht über Autoteile-Markt & Co. und dabei auf gute Hersteller geachtet. Das sind mit Versandkosten schon 820 Euro bei den günstigsten Händlern. Da fehlen noch die ganzen Spezialschrauben (die für den Achsträger sind glaube ich ziemlich teuer) und die Teile für den defekten Scheibenwischer sowie Fensterheberschalter, daher werden allein die Teile ziemlich sicher bei 1000 Euro liegen:


    74€ SACHS 557 957 Stoßdämpfer x 2

    30€ SACHS 996 758 Fahrwerksfeder x 2

    29€ SACHS 802 647 Federbeinstützlager x 2

    16€ SACHS 900 023 Staubschutzsatz


    148€ FAURECIA 8LD 366 026-401 Schalldämpfer-Kit Easy2Fit

    97€ FAURECIA 8LA 366 001-501 Abgasrohr-Kit Easy2Fit


    89€ INA 530 0562 30 Zahnriemensatz + Wasserpumpe

    16€ INA 529 0498 10 Keilrippenriemensatz


    16€ Original 46755869 Pedalgummi Kupplungspedal

    5€ Original 71713084 Clips Airbagklappe


    179€ Original Achsträger Vorderachse generalüberholt


    Eine örtliche Werkstatt hatte angeboten auch selbst bestellte Teile einzubauen. Arbeitslohn nur für Schweißen Schweller und Stoßdämpfereinbau wurde auf 500 Euro geschätzt. Bei dem Auto wird es aber wie gesagt sicherlich mehr da sich vermutlich diverse verrostete Dinge nicht einfach lösen lassen.


    PS: Habe ich bei den genannten Teilen eigentlich irgendwas vergessen bzw. gibt es noch Sachen die man bei diesen (größeren) Aktionen gleich noch mittauschen sollte? Querlenker, Spurstangenköpfe und Bremsen wurden vor 5 Jahren komplett getauscht.

    Hallo zusammen,

    es geht um meinen ersten aber mittlerweile alten Alfa 147 (Facelift 1, Baujahr 2006, 150 PS Euro 4 Diesel ohne DPF) mit nun fast 200.000km. Er fährt noch ganz gut, leider kommt er so nicht mehr durch den TÜV. Folgendes müsste gemacht werden:


    Stoßdämpfer hinten (dabei vermutlich auch gleich neue Federn und Domlager)

    Achsträger vorne ersetzen (gibt es generalüberholt unter 200 Euro)

    Rost an Schwellern beseitigen (schweißen lassen)

    Auspuffanlage rostig (noch erste Anlage verbaut, mindestens ab Kat sollte wohl ausgetauscht werden)

    Scheibenwischer springt links über (vermutlich Teil des Gestänges gebrochen obwohl ganzes Teil mit Scheibenwischermotor schonmal gewechselt wurde)

    Zahnriemenwechsel überfällig

    Softlack und Schalter Fensterheberhalter vorne links löst sich auf, Airbagklappe braucht neue Clips, Pedalgummi fällt ab


    Alleine die Preise für online bestellte ordentliche Ersatzteile liegen schon bei knapp 1000 Euro, Arbeitsstunden vermutlich auch nochmal 1000 Euro (für schweißen, Achsträgertausch, Federbeine Hinterachse etc. bei kleiner Werkstatt) und Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe mindestens bei 500 Euro.


    Elektronikfehler gibt es auch noch nach dem Fehlerprotokoll Auslesen bei Bosch. Drehratensensor (Fehler C1360) und Bremspedalschalter (Fehler P0504) wurden bereits getauscht aber was ist mit den sonstigen Fehlern, lassen sich diese leicht beheben und sind sie überhaupt TÜV-relevant (siehe Anhang)?


    Wirtschaftlich lohnt sich das ja leider überhaupt nicht. Aber was sind die Alternativen, habt ihr noch irgendwelche Tipps? Oder wenn man die Reparatur doch wagt, wie wahrscheinlich ist es, dass er dann auch in 2 Jahren nochmal durch den TÜV kommt?


    Ein anderer günstiger gebrauchter Alfa (mit in der Regel noch mehr Kilometern) wird vermutlich ähnliche Macken haben und die Nachfolger liegen preislich ganz anders (für 10.000 Euro bekommt man ja noch keine gebrauchte Giulia und für 5.000 Euro keine Giulietta).


    Vielen Dank im Voraus :)