Beiträge von Eddy

    Wie Malaga schon schreibt, gibt es keinen Vowiderstand im 166.


    Mich wundert schon das dein Lüfter läuft wenn du 12 Volt anhälst, dies habe ich vor 6 Jahren nicht hin bekommen wobei mein Lüfter okay war , bis ich kapiert habe das es ein Bürstenloser Motor ist.


    Wie geschrieben wurde sieh mal nach der Steuerung

    Hallo


    Hab mich gestern mal daran gemacht um den Fehler an der vorderen Innenleuchte zu finden. Kabelplan hab ich in meiner Software dann doch gefunden leider kann man nur zur Hälfte etwas damit anfangen da die Kabelverlegung dann doch teils anders ist als beschrieben :Geheimnis:

    Und da ich kein Bock hatte den kompletten Innenraum zu öffnen um an die Leitungen zu kommen.

    Hab ich mich dann (unzufriedener Weise :tüv: ) dann entschieden die vordere Leuchte mit der hinteren zu verbinden :schrauber:


    Bei so einer Fehlersuche ist dann schnell mal der ganz Tag vergangen :fail:

    Heute noch den Innenraum zusammen gebaut und beide Alfas mal wieder ausgesaugt :ada:

    Da seit einer Weile meine vordere Innenraumleuchte nicht geht im 166, weder Zeitgeteuert noch Dauerlicht

    Bin ich auf der Suche nach dem Schaltplan der Innenleuchte vom Facelift Modell


    Mein Programm hat den Plan für die Innenleuchte leider nicht drinne (nicht verfügbar) und der vom Vorfacelift weicht so sehr ab das ich mit der Fehlersuche nicht weiterkomme.

    Steuermodul im Kofferraum habe ich schon gewechselt. Hat nichts gebracht.



    Wäre toll wenn hier jemand was hätte :AlfaFahne:

    Am 147 die Riemenscheibe des Klimakompressors gewechselt. :schrauber:

    Da sich das Kugellager verabschiedet hat.

    An den Kompressor ist nicht schön heran zu kommen daher hab ich den abgeschraubt und dank der flexiblen Schläuche

    so positioniert das man gut heran kommt.

    Ich hoffe das dies nun noch lange hält.

    Der Schalthebel am 147 ging schon eine Weile recht schwer.

    Hier im Forum hatte ich gelesen das die Buchse über dem Getriebe festgammelt.


    Hab mich heute mal dran gemacht und die kleine Welle die vom Schalthebel seitlich bewegt wird ausgebaut und gereinigt/ gefettet.

    Nun geht der Schalthbel wie er sollte.


    Die meiste Arbeit war das heran kommen an die Umlenkung.


    Vielen Dank an den Tipgeber ? Hier im Forum :knutsch::AlfaFahne:

    Moin


    Wie teuer es wird kann ich nicht sagen

    Hab vor 2 Jahren an unserem 147 selbst gewechselt und hab schon gut 5 Std benötigt.

    Hab ein gebrauchtes Lenkgetriebe eingebaut


    Hatte Geräusche im Fahrwerk und dachte es liegt an der Lenkung leider war es dann doch etwas anderes :fail:

    Ich mach mir überhaupt kein Kopp welche Querlenker ich nehme einfach nicht die günstigsten und dann sollen die solange halten wie die wollen , macht der Probleme hab ich den in 45 min gewechselt. Daher hab ich keinen Überblick wie lange die halten .

    Auf jeden einige Jahre bei über 20 Tkm / Jahr


    Und die Kugelköpfe bekommen ein zusätzlichen Schuss Fett.


    Wo die Produziert werden hat heute nichts mehr mit der Qualität zu tun

    Gab einen deutschen Unternehmer der mehrere VW ID E Fahrzeuge aus China importiert hatte und diese hier günstiger anbot.

    Die wurden im alle konfisziert. :fail::D

    Somit ist klar wer hier auch den Ausbau der E-mobilität erschwert/bremst auch die Konzerne wollen nicht auf ihre Gewinnmarge verzichten

    Und in gewissen Kreisen wird dies hingestellt als würde Hersteller von der E-mobilität Abstand nehmen :kopfkratz:

    Eigentlich wird nur versucht die Gewinne hoch zu halten