Beiträge von Eddy

    die entwicklung wird immer weiter fortschreiten und jeder muss für sich die passende motorisierung wählen die auf dem markt verfügbar ist

    ein gewisses maß an planung was tanken angeht bin ich durch lpg gewohnt


    Richtig Wolfgang , vor Jahren hab ich auch etwas geplant da es halt LPG nicht an jeder Tanke gibt.

    Im Gegensatz dazu brauche ich nicht mehr zu schauen um welche Uhrzeit ich tanke

    denn diese täglichen Schwankungen wie bei Benzin kennen wir nicht

    alle paar Wochen ändert sich der Preis leicht , leider nach oben


    Und so ist es auch mit dem E- Auto

    es ist eine Gewohnheitssache

    Das ist die ewige Diskussion , wo soll der ganze Strom herkommen


    Hat mal in den 60ziger - 70 ziger Jahren nicht auch gesagt , wo soll das Benzin herkommen wenn alle ein Auto fahren ??

    mittlerweile gibt es schon 2 Fahrzeuge pro Haushalt.


    Wir haben immer noch zuviel Strom daher verkaufen wir den in die Nachbarländer

    Sicher muss man sich Vorbereiten und Planen was in Zukunft wird.

    Nur werden nicht in 3-4 Jahren die hälfte aller Auto in Deutschland elektrisch Betrieben werden.


    Daher bin ich erst mal gespannt


    Und ich erinnere mich an einen ehemaligen Wirtschaftsminister der nach Fugushima profezeite das in Deutschland die Lichter ausgehen

    wenn wir die Atomkraftwerke ausschalten.

    Die Atomkraftwerke wurden ausgeschaltet aber das Licht ging nicht aus.


    Aber natürlich sollte man vorbereitet sein um den Energiebedarf abzudecken.


    Ich bin froh das nun endlich die Atomkraftwerke abgeschaltet werden :like:

    Das entscheide ich noch selbst!


    Ich auch :like:


    Da ich momentan nicht in der Lage bin mir ein E-Auto zu leisten

    Fahre ich meinen Gaser auch weiter

    Mich zwingt keiner dazu den Gaser zu verkaufen


    Sicher wird es in einigen Jahren so sein das es ein Rechenexempel ist

    ob ich den weiter fahre und die nötigen Steuern dafür zahle

    oder ob ich wechsele zu einem gebrauchten E-Auto

    die dann vermutlich viel günstiger zu erstehen sind.


    Aber so weit ist es lange noch nicht :AlfaFahne:

    Mhhhh.Also bei den Direkteinspritzern hat das vorrangig mit der Qualität des Sprits zu tun. Hier geht es meiner Meinung nach vor Allem um die Reinhaltung der Motorkomponenten, ähnlich wie bei den Dieseln. AGR, Einspritzdüsen und Pume, etc.

    Aber ja, man könnte E5 oder eventuell sogar E10 tanken (was ich persönlich nicht tue) und ein teures Additiv dazukippen.

    Macht aber bei den echten Boliden auch keinen Sinn. Also Augen zu, Konto füllen und durch :joint:

    Hab vor über 15 Jahren mal gelesen das Benzin aus um die 100 verschiedenen Stoffen zusammengesetzt ist .

    Also verstehe ich das in etwa so das es schon voll von Addittiven sein muss

    Aber auch auf Gran Canaria gibt es Sportwagen .

    Ich hab mich schon immer gefragt ob es Sinn machen kann diesen teuren Sprit einzufüllen nur weil man Nachts auf deutschen Autobahnen mal 10 - 15 min

    250 km/h fahren kann.


    Aber jeder kann tun wie es ihm gefällt :knutsch:

    Heute kam meine Freundin nach Hause mit der Mitteilung das die Fernbedienung nicht mehr geht.

    Also Batterie geprüft = okay

    Handsender geprüft = okay

    Batterie ab- u. abgeklemmt = nichts anderes


    Also blieb nichts übrig und die Fernbedienung neu angelernt

    :like:


    Nun geht die wieder :like: seltsam was da wieder für ein Transistor verklemmt war

    :fail:


    Aber schön das man heute das Equitment hat um sich selbst helfen zu können :like:

    Moin Christof


    Schön wieder mal von dir zu lesen :knutsch::AlfaFahne:


    Bin gesund so wie es mit etwas über 61 Jahren sein kann hier und da zwickt es aber das ist normal

    mir persönlich sind diese LEDs für die Knöpfe zu hell.

    Ist meine Meinung


    Hab für die Instrumenenbeleuchtung meines 166 auch LEDs rein gemacht wegen den schwarzen Ziffernblätter


    Für die Kontrollleuchten hab ich gleich die originalen Birnchen gelassen


    Für die km Anzeige hab ich die später auch wieder gewechselt da die sich in der Windschutzscheibe gespiegelt hat.

    Mieter? Die Masse liegt dem Staat eh auf der Tasche.
    Die einen steigen für immer aus der individuellen Mobilität aus und die anderen mit steigen in die neue "teure" E-Mobilität ein. Der Pöbel zahlt auch noch die Subventionen dazu um dann auf sich mit dem Finger zeigen zu lassen.

    Gängige Firmenwagenpolitik :like:

    Über eine Laterne werden maximal 11KW die h drin sein. Eher weniger.

    Wenn überhaupt denn da kommt noch die sehr lange Leitungslänge negativ hinzu



    Was ziehst du auch soweit raus. Zum Glück gibts Homeoffice. :joint:

    Und dann geht auch längeres Laden an der heimischen Steckdose :joint:




    Jepp Eddy, so war das und jetzt das Gleiche mit der E-Auto Prämie.

    Damit finanziert der "kleine Mann" denen, die es sich auch ohne leisten könnten, ein E-Auto.

    Das Kapitallistische System ändern wir "vermutlich" nicht mehr :Geheimnis:

    Eddy,


    Ich formuliere es ein wenig überspitzt:

    Aber was Du schilderst ist ein "Spielzeug und Gewissenberuhigung für Wohlhabende".

    Und das ist die E-Mobilität in großen Teilen - meiner Meinung nach - momentan noch.

    Das war aber doch schon immer so

    meine Freundin hätte auch gerne einen Stelvio ( Ich noch nicht :Geheimnis: )


    Aber auch den muss man sich leisten können


    So war es auch mit der "Abwrackprämie" die haben auch nur Leute in Anspruch nehmen können die die möglichkeit für einen Neuwagen haben


    Neue Sachen kosten immer erst mal Kohle :zigarette: für paareurofufzig gibt es keine Prämie

    Ob man dies als Leidensfähigkeit bezeichnen kann ?

    Ich denke mal nicht , eher wie schon gesagt es ist etwas anderes neues


    Ging mir mit meinem LPG ähnlich , ich kann auch nicht einfach an jeder Tanke anhalten und LPG Tanken

    Ich muss etwas schauen und vielleicht auch planen.


    So ist es auch mit Elektroautos


    Ein guter Bekannte hat zwei E-Autos und 2 Diesel (VW Bus + RAV4)

    da sind die E-Autos kein Zweitauto

    Der VW Bus ist für Transportfahrten und zu Klettertouren in Spanien und anderen Ecken

    Der RAV4 ist so alt und für das Brennholz aus dem Wald zu ziehen ansonsten wird er in

    seinem Fall genutzt wenn Frau und Tochter die E-Autos in benutzung haben


    Da Sie wohl gerne mit dem E- Autos fahren


    Außerhalb der Winterzeit lädt er seine E-Autos fast ausschließlich über die heimischen Solarzellen mit Speicher

    Gelb Rot Grün....reichen für den 159er.

    Einspruch ( bis ich anderes lese)


    Der 159 hat nur einen Bus daher fällt der gelbe Adapter weg


    Auch der rote wird nicht benötigt da beim 159 der Airbag über CAN gelesen wird und über PIN 3 ( 145 , 146 , 147 , 156 usw.)


    Aber mit dem lila Adapter (KKL) könnte eine vorhandene Reifendruckkonteille gelesen werden

    Hi


    Der lila Adapter vereint die PIN 7 , 8 , 11 , 13 auf den PIN 7 damit sind alle Steuerungen die auf diesen Pins liegen zu lesen


    Die anderen beiden legen jeweils den CAN bus um , einmal 3 und 11 der andere 11 und 13


    Die beiden , so glaube ich, nur für die neuen Modelle benötigt bei denen der Bus der Steuerungen an diesen Puns liegt. Welche Farbe welcher Bus ist müsste ich jetzt auch erst mal recherchieren

    Eddy, vorbildlich, der Prüfer müsste so :uw1: machen

    sowas gibt es selten, perfekt,

    Wenn er da noch was zu bemängeln hat, zählt er jeden Abend auch die Erbsen in der Dose nach, viel Erfolg :like:      :AlfaFahne:

    Ich denke aber trotzdem daran noch mal mit dem Tobi (Werkstattinhaber) zu reden

    Ob ich nicht nicht selbst eine Einbaubestätigung für die Webasto schreibe

    Da ich die selbst eingebaut habe und der Prüfer die nicht mehr sehen kann ohne den Stoßfänger am 147 auszubauen


    Ansonsten muss er sich ja nur auf diese Duplikatschlid verlassen :sgt-salutier:


    Und leidergottes kenne ich schon einige Begründungen / Ausreden von Prüfern :fail:

    Moin


    Da der 147 im nächsten Monat zum Tüv muss

    und ich mal in die Pötte kommen muss

    hab ich die Woche endlich mal die (vermutlich) notwendigen Duplikattypenschilder erstellt


    Und habe mich letztlich dazu entschieden die gekauften Typenschilder zu Fotografieren

    und die notwendigen Daten mittels Paint dort eingefügt

    anschließend Ausgedruckt und laminiert


    Dies werde ich zum TÜV in den Motorraum kleben und hoffen das der freundliche Prüfer dies so Akzeptiert. :zigarette:


    Und weil der 166 im April auch zum Tüv muss gleich doppelt gemacht ;)



    20220128_081538.jpg