die entwicklung wird immer weiter fortschreiten und jeder muss für sich die passende motorisierung wählen die auf dem markt verfügbar ist
ein gewisses maß an planung was tanken angeht bin ich durch lpg gewohnt
Richtig Wolfgang , vor Jahren hab ich auch etwas geplant da es halt LPG nicht an jeder Tanke gibt.
Im Gegensatz dazu brauche ich nicht mehr zu schauen um welche Uhrzeit ich tanke
denn diese täglichen Schwankungen wie bei Benzin kennen wir nicht
alle paar Wochen ändert sich der Preis leicht , leider nach oben
Und so ist es auch mit dem E- Auto
es ist eine Gewohnheitssache
Alles anzeigenIch habe mal eine andere Frage.
Elektrische Fahrzeuge werden ja von Tag zu Tag mehr bevorzugt und dafür steigt auch der Strombedarf.
Woher soll den der ganze Strom kommen? Kohle, Öl, Erdöl, Atomkraftwerk (wurde ja vor kurzem als Grün eingestuft und jetzt sehen die "Die Grünen" sehr blas aus), Wind, Sonne...
Oder;
Stellen wir uns mal vor, alle Fahrzeuge sind elektrisch und morgens wird zur Arbeit, zur Schule usw gefahren, die haelfte von denen stehen an der Elektrosaeule... Kann es zu einem Strommangel kommen?
Das ist die ewige Diskussion , wo soll der ganze Strom herkommen
Hat mal in den 60ziger - 70 ziger Jahren nicht auch gesagt , wo soll das Benzin herkommen wenn alle ein Auto fahren ??
mittlerweile gibt es schon 2 Fahrzeuge pro Haushalt.
Wir haben immer noch zuviel Strom daher verkaufen wir den in die Nachbarländer
Sicher muss man sich Vorbereiten und Planen was in Zukunft wird.
Nur werden nicht in 3-4 Jahren die hälfte aller Auto in Deutschland elektrisch Betrieben werden.
Daher bin ich erst mal gespannt
Und ich erinnere mich an einen ehemaligen Wirtschaftsminister der nach Fugushima profezeite das in Deutschland die Lichter ausgehen
wenn wir die Atomkraftwerke ausschalten.
Die Atomkraftwerke wurden ausgeschaltet aber das Licht ging nicht aus.
Aber natürlich sollte man vorbereitet sein um den Energiebedarf abzudecken.
Ich bin froh das nun endlich die Atomkraftwerke abgeschaltet werden