Am 4 Zyl. Ist
Bank 1 = Zyl. 1 + 4
Bank2 = Zyl. 2 + 3
Am 4 Zyl. Ist
Bank 1 = Zyl. 1 + 4
Bank2 = Zyl. 2 + 3
Alles anzeigenIch war gestern die Spur einstellen lassen. Leider bin ich damit gar nicht zufrieden.
Anbei das Vermessungsprotokoll.
Ich werde nächste Woche noch mal dort hin fahren und erneut einstellen lassen.
Kann mir evtl. jemand bessere oder gute "erfahrene" Werte nenne, ansonsten würde ich den Sturz hinten auf -1,5 bis -1,6 einstellen lassen.
Von der Spur vorne und hinten habe ich leider überhaupt keinen Plan was man da machen kann /sollte.
Grüße
Negative Spur ist bei den Alfas (meiner Erfahrung nach) immer Nachteilig.
Und hier in meiner Ecke , ist durch die vielen Kurven auch eine Spur von 10' noch nicht ausreichend.
Diesen Werte hatte die Werkstatt eingestellt , da ich neue Federn eintragen ließ und der Tüv daher ein Vermessungprotokoll verlangt.
Hab danach Händisch die Spur noch mehr nach positiv gestellt und seit dem ist der Verschleiß gleichmäßig
Also weg mit der negativen Spur
Welche Werte du nimmst kann ich dir leider nicht raten denn wie du hier lesen kannst gibt es so viele Meinungen wie es Einstellmöglichkeiten gibt
Hallo und Willkommen hier im ARP
Meine Erfahrung , vor allem beim 156, sind das die Werkseinstellungen sowieso nicht gut sind.
Ich musste, vor Jahren, trotz Einstellungen auf einem Prüfstand noch manuell nachstellen.
Denn leider bemerkt man erst nach einiger km Leistung ob die Einstellung brauchbar ist.
Moin Wolfgang
gestern weil er heftig geschwommen ist beim 156er die spur vermessen lassen
war total daneben
und nachdem endlich die klimaschläuche angekommen sind das geweih vom kompressor zu meinem landmaschienen schrauber zur reparatur gebracht
Warum kann die Spur so daneben gewesen sein ??
Ich hatte in meinen 2.0 TS auch eine Öltemperaturanzeige eingebaut da es oft hieß das der leicht mal heiß werden könne.
Die Anzeige ist nie , selbst im Sommer bei Stadtverkehr über 115 °C gegangen
Moin
Na, da gibt es doch einen Fehlercode
Also sieht es so aus das es doch eher am Benzindruck liegt
Prüfe den Vorförderdruck, wie Fabri schon geschrieben hat.
Und wenn ich mich richtig erinnere hat hier auch mal jemand beschrieben wie die Hochdruckpumpe eventuell auf zu arbeiten ist.
Falls dies der Hauptfehler ist.
Hallo
Nein nicht den Nockenwellensensor
Der OT Sensor sitzt in der Nähe des Anlassers von hinten im Motorblock.
Ich hatte das noch nicht , liest man hier aber hin und wieder
Aber genaues kann man nur durch auslesen sagen.
Oder messe mal den Wiederstand von OT Sensor , leider hab ich aber den Wert nicht im Kopf ich glaub da war was um 900 ohm
Hallo
Mein erster Gedanke ist bei einen solchen Fall
Der OT Sensor
Software zum Auslesen wäre hilfreich
Nee , es wurden doch keine Klimaleitungen gelöst also sollte das R134 noch komplett drinne sein.
Es sei den die Klima ging vorher nicht
Nachdem schon seit längerem mit der nervigen Standlicht (rechts) Warnung
Herum gedoktort habe bin ich gestern
noch einmal heran gegangen und habe der Fassung der Standlichtbirne mit einem Glasfaserstift gereinigt.
Und heute ist endlich nicht mehr diese Ständige Warnmeldung gekommen 😁👍
Mal abwarten wie lange dies anhält. 👍
Wieder ein Punkt an den ein Haken dran kann 😁
Wenn die Anlage eingebaut ist.
Muss die auch funktionieren für den Tüv
Ist die mal ausgebaut / ausgetragen braucht man für die Eintragung ein R115 Gutachten. Ein eventuell ehemaliges R67 ist nicht mehr gültig.
Also kann ich nur dazu raten die Anlage wieder zum Laufen zu bringen.
Bzw. In ein für den Tüv notwendigen Zustand
Meisterbetrieb hat leider nicht viel zu bedeuten
Und seit ein zertifizierter Umrüster alle Tüvrelevanten Vorgaben erbringen darf
Und der Tüv dann nur noch oberflächlich darüber schaut
Hat der Fahrzeughalter nach einiger Zeit das Problem.
Wohlwollende Tüvprüfungen gab es leider schon immer , ist leider nichts Neues
richtig die beiden einzelnen Nippel zusammen drücken dann kann sich die Kupplung auseinanderdrücken und vom Stutzen abziehen
Moin
Also so ganz sicher bin ich mir auch nicht aber meiner Meinung nach ist der Bezug die Sekrechte die wird bei LPG Tanks mit 0° angegeben.
Also sollte das 0° Ventilrohr demnach senkrecht im Tank stehen
Meine ICOM hat eine Pumpe daher musste ich mich noch nie damit beschäftigen
Mag sein das es auch solche gibt
Mir fällt halt bei Nebel immer mehr auf das viele von hinten dunkel sind.
Ab die nun gar kein Licht anhaben oder Tagfahrlicht werde/kann ich nicht kontrollieren
Nee sowas kommt nicht dran
Es ärgert mich schon das bei Nebel die ganzen Tagfahrlichtfahrer von hinten dunkel sind
Daher hab ich die schon vor einer Weile auf LEDs geändert die sind Lichtstärker als die üblichen Birnchen
Nur das ich auch beit Tag mit LIcht fahren musste hat mich schon länger gestört
Nun hab ich es geschafft die umzubauen
Hab , wie geschrieben, ein Klackern bei unebener Straße
Ansonsten ist er ganz ruhig auch Lenkbewegungen sind ganz normal und ölt auch nicht
Hab nur festgestellt dass das Servoöl verbrannt gerochen hat und dies gewechselt.