Beiträge von Eddy
-
-
Welche Breite ET und Reifengröße fährst du ?
VG
Udo
Hab die 235/40 R18 drauf auf den original Alfa TI Felgen
Die Einpresstiefe weiß ich gerade nicht sollte auch um die 40-43 mm sein , müsste aber nachsehen
-
Meine 18 " er sind mit völlig ausreichend
-
Moin zusammen,
meine Diva heute früh noch mal randvoll getankt.
Jetzt stinkt sie wieder nach Sprit🙄.
Na egal: Hauptsache voll getankt.
Viele Grüße,
Mona.
Hatte das auch an meine beiden Alfas
Am 156 ist der Deckel vom Tankzugang gerissen und das gleiche am 166 auch
Beim 166 habe ich den Deckel geklebt (JB Weld) da ich auf die schnelle keinen Ersatz bekommen habe
Hält nun seit über 2 Jahren ohne Probleme
-
Moin
Ja in Alu korrodieren die gerne fest
Da auch immer gerne alles trocken zusammen gebaut wird.
Würde es mit Rostlöser einsprühen und dann mit geeigenten Hebeln ( Schraubenzieher) versuchen die Buchse vom Gewindestutzen zu hebeln
-
Moin
Welcher Motor ?
Wir hat sich das anspringen verändert ?
Bitte etwas ausführlicher beschreiben
-
147er kann ich nicht sagen aber im 156er haben sie auch an den unmöglichsten Stellen ausgeschäumt...
VG
Udo
Stimmt , mir fällt gerade ein das an meinem 156 die Rahmenholme an den Innenkotflügeln auch ausgeschäumt waren .
Hatte ich bei einer Holraumversiegelung bemerkt
-
Auf diesen Pins der OBD Buchse liegen die Signale der jeweiligen Steuerung
-
Moin
Schwarz kenne ich gar nicht denn für den Motor wird kein Adapter benötigt
Gelb ist hauptsächlich um den Can bus umzuleiten aber auch für Xenon ( pin 13)
Rot ist der Airbag (ältere modelle) pin 3
Grün ist unter anderen für Klima (pin9) und ABS ( pin 1)
Um alle Funktionen zu sehen sollte man sich die Belegung der Modelle auf der MES Seite ansehen
-
Ich hab gestern die Lenkung am 147 gewechselt , ist echt einen Menge Arbeit
Aber mein knacken bei unebener Fahrbahn kommt noch von anderer Stelle
-
ja die kann einfach ausgebaut werden.
Wenn du die Batterie für Die Zeit abklemmst werden die Adaptiionswerte eh resetet.
-
Hallo
Könnte es sein das die Kabel zur Benzinpumpe einen Wackler haben ??
Oder das Benzinpumpenrelais defekt ist ?
Kabel prüfen oder mal eine Provisorische Kabelverbindung zur Pumpe legen
Dann solltest du feststellen ob der Motor noch mal ausgeht.
-
Aber die vorderen Felgen könntest mal putzen.
Hab mir schon gedacht das dies einem Rentner mit viel Zeit auffällt
-
Hab gestern die Umgebauten Domlager hinten im 166 wieder eingebaut
Nun hängt der nicht mehr so in den Knien als wäre er überladen Screenshot_20220811-171041_Gallery.jpg
-
Abblendlicht wird meines Wissens auch beim 159 nicht überwacht.
Das Standlicht sollte schon überwacht sein.
Hab es aber schon gehabt dass das Leuchtmittel nicht leuchtet aber trotzdem ein Widerstand hat
Dann kann es sein das kein Fehler angezeigt wird obwohl kein Licht leuchtet.
-
So sehe ich das auch
Kennt man vom LPG Betrieb auch
Im Lambdaregelbereich ist magerbetrieb kaum zu erreichen
Nur außerhalb des Regelbereichs wird das ein Thema
-
Ja von unten ist es schon einfacher
Aber falls man keine Möglichkeit hat ??
Einige reinigen im dem Zug gleich die Drosselklappe
-
Ich hab schon mal angedacht falls keine Bühne vorhanden ist
Die Drosselklappe auszubauen dadurch kommt man ( 156) an den OT Sensor
An den Klopfsensor sollte man auch kommen.
Denn von unten ist es auch relativ eng
-
Muss das mittlerweile echt bestätigen
Das Forum war gestern so langsam das es einige Seiten gar nicht mehr geöffnet hat
Somit auch kein Komentar abgegeben habe.
Und ich hab eigentlich viel Geduld
-
Um welchen Motor handelt es sich hier ?
Dann gehe ich mal davon aus das es gar keine Bank 2 gibt .
Denn vordere oder hintere wird nur mit 1 oder 2 bzw. Vorkat + Nachkat bezeichnet