Beiträge von Eddy

    ich habe alle 80.000km beim GTA Zahnriemen und Kerzen gemacht.
    Bei der Giulietta hatte ich mal auf LPG ein sägen im Stand und auf Benzin nicht. Da war eine Kerze und Zündspule am Sterben. Auf Benzin war es wohl gerade noch so i.O. Nach Austausch war es weg. Kann schon sein, dass die Kerzen am Ende sind.


    Wenn ich zurück bin werde ich wohl mal neue Kerzen reun machen . Nur kommt ja nicht jederzeit mal durch den Gotthardtunnel um eine eventuelle Veränderung zu testen.

    Da ansonsten der Motor gut läuft.


    Im vorherigen 156 auch mit Gas hab ich die Kerzen bis zim Schluß gefahren weit über 150 Tkm

    Aber bin niemals damit durch den Gotthard gefahren


    @ Klaus bin schon gespannt ob der der Rückfahrt ähnliches im Tunnel auftritt

    mit PrinsVSI ist der GTA dort ohne Probleme durchgerollt, auch mit einem Temperaturunterschied von über 20 Grad

    Ob ich vielleicht die Kerzen mal erneuern sollte ?

    Die sind ca. 90 Tkm drinne sollte für NGK kein Problem sein , denke ich

    Und die Zündspulen von NGK sind auch nicht älter


    Es wundert mich halt das auch höheren Pässen (2300) auch keine Probleme hatte.

    Eigentlich bisher noch nie , außer vor einigen Wochen fällt mir gerade ein das einmal bei heißen Wetter der plötzlich Aussetzer hatte und 5 min später war das auch schon vorbei.

    Ansonsten keine Auffälligkeiten

    könnte sein Gerd 🤔


    Mein erster Gedanke war, zuwenig Sauerstoff in der Luft ? Aber warum läuft der Motor dann auf Benzin ohne Fehler ?

    Und sollte der LMM das nicht erkennen ?


    Vermutlich ist dein Gedanke mit der warmen Luft im Tunnel eher der Grund für die Aussetzer ??

    Hab sowas vorher noch nie bemerkt

    Auf der Fahrt nach Italien das erste mal durch den Gotthardtunnel gefahren. Beim Durchfahren hat mein Motor plötzllich (2--3 km) erhebliche Zündaussetzer gehabt.

    Also als erstes mal auf Benzin zurück geschaltet. Dann lief der Motor ohne Aussetzer

    Dann noch mal versucht auf LPG umzuschalten und nach kurzter Zeit fing der wieder an mit Aussetzern.

    Somit bin ich durch den Gotthardtunnel mit Benzin gefahren und als ich heraus kam erst wieder auf LPG umgeschaltet. Dann lief er wie gewohnt auch mit LPG wieder sehr gut

    So ein Verhalten habe ich noch nie bemerkt selbst wenn ich mal andere längere Tunnel gefahren bin oder auch höher Pässe.

    Hat einer eine Idee an was das liegen könnte ??

    Hab schon einen Gedanken wollte aber erst mal hören ob dies andere hier im Forum ähnlich kennen ober ob dies nur bei mir vorgekommen ist. ?

    War mit dem Alfa 166 6 Zyl. und der ICOM unterwegs
    Hatte den Betrag mal im LPG Forum geschrieben aber keine Rückmeldung erhalten. Daher hier noch mal die Frage ?


    Nur in diesem 17 km Tunnel dies Verhalten gehabt


    Danke für Rückmeldungen


    Grüße Eddy

    Kenne die Stargas anlage auch nicht nur vom Nsmen hab ich die schon gehört.


    Einen Stecker kann man bauen

    Erst mal musst du wissen wie die Belegung des Stargas diagnosesteckers ist

    12v

    Masse

    Datenleitung

    Hast der 4 Ansclüsse ist der 4te eventuell die initiallisierung und wird nicht benötogt

    Moin

    Für die BRC (Sequent24) Gasanlage in unserem 147 hatte ich mir ein Interface gekauft. Aber trotz aller versuche, nicht zum laufen bekommen

    Dann habe ich ein einfaches KKL Interface verwendet und damit auf Anhieb eine Verbindung bekommen


    Hat vermutlich aber nicht mit deiner Vorgehensweise zu tun.

    Da ich in unseren 147 eine Standheizung eingebaut habe.

    Hab die zu kleine Batterie (76 Ah) aus dem 166 in den 147er eingebaut.


    Funktioniert sehr gut und ist auch nicht zu groß , wegen der Ladekapazität.


    Die Baugröße aber am oberen Ende

    Ich hatte letzte Woche auch mal Zündausetzer nach einer Weile waren die wieder verschwunden und nur bei LPG

    Da ich schon NGK Zündspulen verbaut habe werde ich die Tage mal die Kerzen erneuern , die haben gut 90 Tkm gelaufen .

    Schadet wohl nicht wenn da mal neu rein kommen

    OBD2 ist nur eine Norm / Richtlinie welche Abgasrelevanten Daten eine Diagnosesoftware aus dem Steuergerät mindestens lesen können muss .



    Natürlich kann auch das Steuergerät einen Fehler haben aber muss mich selbst auch oft bremsen nicht das schlimmste an zu nehmen.


    Achte beim Kauf das es mit MES kompatibel ist.