Hallo Dieter
Es ist schön das du auch den Weg hier in das neue Forum gefunden hast.
Bist schon von einigen vermisst worden
Aber nun ist alles gut
Hallo Dieter
Es ist schön das du auch den Weg hier in das neue Forum gefunden hast.
Bist schon von einigen vermisst worden
Aber nun ist alles gut
Genau ! Weil er die 60ziger Sicherung am Plus net gereinigt hat .
Bitte schreib nicht solch einen Müll
Lasst euch nicht veräppeln mit diesen Empfehlungen für Gelbatterien
Denn die sind leider nocht nicht so Hochstromfähig wie die üblichen Bleizellen.
Ein Freund von mir hatte dadurch massive Probleme mit seinem ABS
Der Gummi scheint mir doch einvulkanisiert zu sein ?
Dann ist nichts mit umpressen
Gott sei Dank ist die Sicherheit in der Formel 1 und auch in den anderen Rennserien über die Jahre fortlaufend verbessert worden, das ist auch gut so. Ich möchte nicht noch einmal die Unfälle aus den 70ern erleben müssen, als damals die Dinger reihenweise mehr Särge auf 4 Rädern waren, als dass man sie denn als Fahrzeuge bezeichnen konnte. Die Chassis die damals aus Magnesium bestanden waren bei einem Ausritt in die Pampa mehr Brandfackeln als Rennwagen.
Ich lese hier
wir verstehen uns immer noch
mein lieber Christof (Bruder im Geiste)
@ Serkan
Es gab und gibt innerhalb der Formel 1 immer Veränderungen
mal große
mal kleine
manche sieht man auf den ersten Blick
andere kann man gar nicht erkennen, als Zuschauer
Und auch die Formel 1 muss sich ändern , wie du richtig schreibst
sonst wäre die schon lange Tod
Aber natürlich kann man um die Veränderungen streiten.
man wird sich aber damit abfinden müssen, das die Sicherheit immer im Vordergrund steht.
Als Ratzenberger und Senna starben kam die Formel 1 in ihre vielleicht tiefste Krise
wenn ich dann aber hier lese , wer dies nicht akzeptiert ist eine Pussy und sollte aufhören.
zweifle ich an dem Schreiber .
Das tut mir Leid mit dem Unfall
Wollen wir hoffen das es einigermaßen Klimpflich abgegangen ist
Und der Schaden nicht so Astronomisch wird.
Berichte bitte weiter und mach ein paar Bilder
moin Christof
Ja der Halo ist ab 2018 Pflicht
gefallen tut der mir auch nicht
aber wie so oft, erst mal abwarten.
So so, wo hastn da nachgesehen?? das ist kein gepresstes Gummi-Metall Lager sondern direkt in das Gehäuse eingegossen, soweit war ich auch schon...aber, wenn Du die Lösung hast bin ich dir ohne Ende dankbar!!
Morgen Nachmittag gehe ich der Sache noch mal genau auf den Grund...
Die TN ist 50501955 und 50501956
Wenn es das Teil gar nicht mehr gibt (bezahlbar)
in der Oldtimer Markt habe ich vor vielen vielen Jahren einen Bericht
gesehen in dem man diese Teile mit PU nachgiesen kann.
Okay, evtl hakt es auch bei mir.
Ich habe das "FIAT KKL Interface", die Software sagt, "Verbinde Adapter 2/rot (oder PIN 3)". Am Interface selber kann ich aber nichts umschalten, desshalb war ich der Meinung, dass ich den beiliegenden Adapter nehmen muss.
Mit stellt sich dann die Frage, wie ich PIN 3 verbinden soll.?
Ach , also hat nicht dir Software (MES) angezeigt das es eine My97 Steuerung gefunden hat (über die Scan Funktion)
sondern du hast manuell versucht eine Verbindung herzustellen?!?!
???????????
hallo zuerst mal
Du hast ein 16 poligen OBD Stecker und darauf wird auch dein Airbagsteuergerät gefunden ??
Trotzdem suchst du den 3 poligen Diagnosestecker ???
Sorry wenn ich das nicht verstehe
Wenn es auf dem OBD Stecker gefunden wird liegt es auch dort drauf
und du hast einen Adpater oder ein umschaltbares Interface benutzt ??
Somit erübrigt sich die Suche nach dem Stecker
Die einzige Motorsportklasse die eventuell noch Ansätze in die Entwicklung von Serienfahrzeugen bringt ist die Formel E.
So ist es mein lieber Christof
Obwohl unsere Autoindustrie schon vor vielen Jahren behauptete das Sie in dieser Technik
Weltweit führend wären
Warum kann man keinen fürs Sch...e labern bestrafen ??
Ok ich schweife ab und zieh mich zurück
Die vorgegebenen Werte von Alfa sind erfahrungsgemäß FALSCH. Das haben langjährige Erfahrungen unserer Portalos gezeigt. Statt negativer Werte sollte effektiv 0 (Null) bis ganz leicht positiv eingestellt werden. Beim Einstellen müßt ihr allerdings ausdrücklich auf diesen Werten bestehen, sonst stellt Euch der Vermesser die im System vorgegebenen Alfa-Werte ein. Es gibt deswegen schon mal Diskussionen, aber da müsst Ihr hart bleiben!!!
So ist es leider , denn viele Einsteller sind nur Ahnungslose Laien die nur nach rot /grün Anzeigen einstellen können
und leider nicht wissen was dort passiert.
Dazu kommt noch das viele Fahrzeuge durch diverse Umbauten etwas anders reagieren und es somit keine festen Werte gibt.
Dies sieht man schon daran das die Toleranzangaben der Hersteller sehr breit ist.
Und es dabei viel auf Erfahrungswerte ankommt
Nur wer kann Erfahrungen sammeln der nur nach rot/grün einstellen kann und dann noch
eine rot/grün Sehschwäche hat ?
Sorry bin gerade etwas frustiert.
Aber nur leicht
Alles anzeigenDie Schnittmenge von F1-Rennwagen und Straßen-/Volumenauto ist überschaubar und nur dem Namen nach vorhanden:
- 4 Räder
- 1 Lenkrad
- Antriebsstrang
- Hybridkomponenten
- Motorelektronik
- Aufhängung
- Sitz
Die wahnwitzig-hochtechnisierte F1-Technik ist in Straßenfahrzeugen nicht realisierbar - weder aus Kosten- noch aus Haltbarkeitsgründen. Und umgekehrt ist ein Technologietransfert vom 200.000-km-Straßenfahrzeug zur 6.000-km-Wegwerfmotor-F1-Technologie nicht machbar. In diesem Zusammenhang finde ich auch die Versetzung der Qualitäts-Kontroll-Spezialistin Maria Mendoza zum Ferrari-F1-Team als reine Marketing-Maßnahme (auch wenn die Dame bislang dem FCA-Bereich "Supplier Quality Powertrain" vorstand)
Hersteller- und Sportwagenteams nutzen die F1 lediglich als Werbeträger (Marketing-Gag), um ihre Super-Sportwagen entsprechend teuer verkaufen zu können und um ihr Image anzuheben.
So ist es
Wer Garantiert dass das Schweißen eines Gusskrümmers
der dazu solchen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist
Auf jeden Fall hält
Hat keine Ahnung von der Materie
Kein Vernünftiger Schweißer würde dies Garantieren.
Das andere sind Selbstüberschätzer
Genau deswegen soll es so gemacht werden, weil Du nur mit langsamen Erwärmen und Abkühlen die Spannung da raus bekommst.
Genau so ist es
Und trotz allem ist das Schweißen von Guss eine kritische Sache
Da das Teil mal verdammt heiß wird im Betrieb
Ich dachte dabei auch schon an Hartlöten aber bei den Betriebstemperaturen hält das Lot nicht mehr
der 2.4er ist auch mehr dafür ausgelegt als der 1.9er
Kann gut so sein
Alles anzeigenMit was? Der Giorgio-Plattform als Unterboden?
Oder soll Lorenzo Ramaciotti neuer Design-Chef bei Sauber werden?
Oder soll die Produktion der Sauber-Renner zukünftig in die hochmoderne und flexible Produktionsstraße in Cassion integriert werden?
...
Zum Mercedes Motor: da kann man trefflich drüber streiten ob Daimler oder Ilmor, da Daimler ab 1990 Ilmor schrittweise übernahm, Anfang der 2000er-Jahre die F1-Motorproduktion umbenannte in "Mercedes AMG High Performance Powertrains" und die Namensrechte und den Rest von Ilmor wieder an Roger Penske und Mario Illien zurückverkaufte.
Na ich denke mal das es in der Entwicklung eines Formel 1 Wagens noch 2-3 Faktoren mehr gibt die Ausschlaggebend sind
Aber das die in Absehbarer Zeit um die vorderen Plätze fahren sollten, das glaube ich nun auch nicht.
Formel 1 ist Werbung
Was danach kam bei Mercedes ist mir eigentlich bzw. total egal
Auf jeden Fall haben die sich Anfangs ihrem F1 Motor bei Mario Illien bestellt und auch "nur" bezahlt.
Richtig Gerd der muss vor dem Schweißen angewärmt werden
dann schweißen mit geeigneten Schweißmaterial
Und nach dem Schweißen sollte der ganz Langsam herunter gekühlt werden.
Wir haben Früher so was in die Schmiedeasche gelegt , nur wo ist noch eine Schmiede in der Nähe ?