Beiträge von Eddy

    Ich gehe mal davon aus das die Ventile einen klitzekleinen Moment früher öffen.

    Und dadurch ein klein wenig besseres Ansprechverhalten , vielleicht auf Gefühlt erzeugt wird.


    So in etwas machen die Werkstätten auch die eine jts Nockenwelle in den TS Motor einbauen

    Man liest hin und wieder das durch die jts Nocke der Leerlauf nicht sauber ist.

    Durch dieses leichte Verdrehen kann man Leerlaufschwankungen verbesseren

    Moin


    Nachdem ich die letzten Geräusche am 147 eleminiert habe

    gibt es nun neue Geräusche :ueberzeug::ueberzeug:


    Ist noch wenig aber ich vemute mal das Lager der Zwischenwelle fängt langsam Geräusche zu machen


    Hat jemand hier Teilenummer von dem Lager ?

    Muss der komplette Halter erneuert werden oder kann das Lager einzeln getauscht werden ?


    Hab beim Lenkungswechsel letztens mal so gar nicht nach dem Lager geschaut , warum auch :popcorn:


    Hab keine Lust die Welle auszubauen und dann erst Teile zu kaufen , wäre schön wenn das in einem gemacht werden kann


    Alfa 147 1.6 eco


    Danke

    Dirko ist eine auf Silkonbasis hergestellte Dichtmasse

    funktioniert sehr gut , aber ist mehr Aufwand beim erneuern einer Dichtung

    Das Zeug wieder herunter zu bekommen


    Aber wie sagt man ??? Zuerst soll es mal dicht sein :ueberzeug: Der Rest kommt später :joint:

    Als ich meinen 166 in 2018 gekauft habe , gab es noch einige neu im Net


    Dachte damals auch das der kaputt wäre konnte aber keinen Fehler am Lüfter finden


    Haino 07 hier im Forum hat mir mit einigen Tips geholfen den wahren Fehler zu finden


    Bei mir war es die Spannungsversorgung aus dem Sicherungskasten im Motorraum


    Im Innenraum gibt es eine Verbindung C1 laut Schaltplan die muss bei mir kaputt (oxidiert) sein

    Hab mir eine direkte Leitung zum Lüfter gelegt und der Lüfter läuft wieder , bei meinem 166


    Danke noch mal an Haino07 :knutsch:

    Die Steuerung für die Zentralverriegelung liegt bei meinem 166 im Kofferraum (rechts unterhalb des Sicherungskastens)


    Hatte bei meinem 166 auch leichte Störungen der Funkverriegelung (wie das mit dem Schlüssel war , weiß ich nicht mehr)

    Nach zwei - drei mal betätigen hat die nicht mehr reagiert.


    Hab mir eine Ersatzsteuerung im Kofferraum geholt und seit dem keine Probleme mehr damit


    Hab mir die Bauteile und Leiterbahnen angesehen konnte aber augenscheinlich kein Fehler finden.

    Bei den TS 16V Motoren empfielt es sich vorne in den Ecken bei den Nockenwellen etwas Dichtmasse zu benutzen, dann bleibt die Ventildeckeldichtung auch dicht.

    Das hatte ich so nach dem ersten ZR Wechsel von oller Zicke gemacht und Aldo bei den zwei danach auch immer ;)

    Das habe ich immer schon so gemacht , trotzdem war mein Deckel am TS Motor undicht :Geheimnis:

    Kann ich nicht sagen ob die gleich sind.

    Denke aber mal was soll an einem Deckel groß kaputt gehen ?


    Wie geschrieben, nach 2 Versuchen habe ich zusätzlich Dichtungsmasse verwendet und ab dann war der Deckel dicht

    Richtig ich hab vor einigen Jahren auch mit solchen usb - seriell Adaptern herum gebastelt.

    Und seltsamer Weise hat auch nur einer von den vielen funktioniert.

    Warum hat ich nie ergründen können

    Hab bei meinem ehemaligen 156 auch den Hilfskit im Phasensteller verbaut bei ca. 90 Tkm und bis der Motor mit mit knapp 300 Tkm

    erneuert wurde hat der Hilfkit immer noch seinen Dienst getan , so ca. 16 - 17 Jahre

    Es kommt natürlich auch darauf an ob die Geräusche auch vom Phasensteller kommen

    So nun bin ich gestern wieder durch den Gotthardtunnel zurück gefahren

    Und habe mit Spannung erwartet das der Motor wieder die Aussetzer und Zündfehler wie auch der ersten Durchfahrt hat.


    Aber die Spannung war groß und passiert ist nichts , gar nichts ohne irgendwelche Mucken ist der durch den 17 km langen Tunnel auf LPG gefahren


    Nun frage ich mich was das nun war ? hatte Anfangs ja die Vermutung das die Lüftung im Tunnel nicht einwandfrei funktionierte und der Motor dadurch weniger Sauerstoff bekommen hat und wie hier auch schon geschrieben wurde.

    LPG zündet unwilliger und daher dann auch Zündungfehler auf LPG und keine auf Benzin


    Aber ich werde mir wohl den Kopf sinnlos zerbrechen und nie Erfahren ob ich mit meiner Vermutung falsch liege


    Trotzdem werde ich demnächst mal die Kerzen erneuern. :schrauber::like:

    Man sollte ja auch mal etwas investieren :knutsch: