Beiträge von Eddy

    Ich habe die Benzinpumpe bestellt hat mich 270€ gekostet, weiß einer wie ich die Benzin Pumpe löse, ist das obere Teil geschraubt oder wie ist die da besfestigt?


    Danke

    Ich weiß nur nicht was bei der Bestellung dabei ist

    Denn die Pumpe hat im Prinzip nichts mit dem Deckel und dem Einsatz zu tun .


    Die Pumpe ist halt nur die Pumpe , für 270 € aber eine Menge Kohle


    Wie schon geschrieben hatte ich das Problem auch am 156 und auch am 166

    Am 166 habe ich den Deckel mit JB Weld geklebt und hält nun nach über 2 Jahren noch sehr gut


    Hast du mal den Deckel sauber gemacht um genauer zu sehen wo her das Benzin kommt ?

    Eigentlich sollte bei einem CAN Bus Fehler die km Anzeige im Tacho blinken ??


    Du verbindest den Body computer und dann mit der Proxi Aligment


    Dann auch Einstellungen und auf Ausführen (F10)


    Wenn die Verbindungen alle Okay sind sollte der Body wieder alle Steuerungen erkennen

    Ich hab mir in meinem 156 damals eine Armlehne von Kamei eingebaut

    Finde die sehr bequem und im 166 ist die serienmäßig verbaut :like:

    In unserem 147 ist auch eine drinne


    Muss nur meiner besseren Hälfte mal beibringen das man die hin und wieder mal überwischen muss :fail:

    Moin


    Diesen Tip habe ich vor Jahren im MES Forum und hier weitergegeben

    Dachte eigentlich das dieses Thema erledigt ist


    Denn der R04 verhindert allgemein das CAN Protokoll in der MES oder AlfaOBD Software

    Warum bei andern Software nicht ? kann ich nicht sagen


    Aber du kommst auf ander CAN Bus Steuerungen nur dem Body nicht daher sollte der R04 nicht dein Problem sein


    Hast du die Einstellungen deines Interface überprüft ?

    Wie zb. die Latency Zeit im Gerätemanager ??

    Anlernen der ZV geht nur mit original Schlüsseln

    Denn der Empfänger muss die Codierung des Funksignals ja lernen können


    Es ist sogar so das nicht jeder Alfa Funk angelernt werden kann

    Ist der Schlüssel nicht kompatibel zum Funk geht da nichts


    Hatte das damals bei meinem 156 versucht

    an einem Schlüssel war der Funk defekt und ich dachte kauf ich mir bei Ebay einen gebrauchten Schlüssel

    bau den Funk in meinen mit defekten Funk und lasse den beim Alfa Händler anlernen


    Die haben den Funk nicht anlernen können, der Mann am Examiner meinte das vermutlich der gebrauchte Funk

    nicht mit dem Empfänger kompatibel ist


    Dann hab ich mir einen externen Funk gekauft und die Schlüsselbärte mir fräsen lassen bzw. hab die dann selbst gefeilt :ueberzeug:


    lange Geschichte Gewitter

    Danke


    Ist wohl wieder ein Grund sich von Vodafone / Unitymedia zu trennen :ueberzeug:


    Hatte letztens schon Probleme mit den Eingangs- / Ausgangsserver da wurden die Serveradressen gewechselt ohne den Kunden richtig zu informieren :ueberzeug:


    Ob die von Giganetz besser sind muss man abwarten

    Versprechen das die Leitung stabiler wäre machen die ja Vollmundig :joint::shisha:

    Versuche seit einigen Tagen die Webseite vom

    Multiecuscan.net zu öffnen


    Die Seite zeigt immer nur das die nicht erreichbar ist.


    Hab ihr das auch schon bemerkt ?


    Oder hat Yani die Seite geschlossen und Multiecuscan ist nur noch über die Händler in den einzelen Ländern zu erreichen ?

    Klonen geht immer ohne Auto

    Dabei wird ein Klone des Transponders im Schlüssel erstellt


    Und nicht in der Steuerung ein weiterer Schlüssel angelernt , daher geht das auch ohne Fahrzeug


    Dazu musst du schon zu einem Schlüsseldienst nur der kann sagen ob er einen Klone machen kann


    Zentralverriegelung geht , wie du schon schreibst, nicht denn die hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun.


    Falls du die Zentralverriegelung noch benutzen möchtest musst du einen externen Funk einbauen , hab ich vor gut 15 Jahren auch bei meinem 156

    gemacht da mir der große rote Schlüssel zu groß war und ich einen Klappschlüssel wollte

    Richtig mit dem gewöhnen ist das auch so eine Sache


    Denke da an einen Kollegen der hat seit gut 2 Jahren einen Tesla Model 3


    Und er sagte letztens mal das für ihn heute ein Sportwagen erst bei 1000 PS anfangen würde :joint:

    Da kann man mal sehen was das Empfinden mit den Menschen macht

    Mein eigenes Problem mit den Leistungszuwächsen ist


    Man gewöhnt sich sehr schnell daran und dann hat man das Gefühl das noch etwas nachgelegt werden müsste


    Seh ich an meinem 166 an die 240 PS hab ich mich auch schon so dran gewöhnt das ich hin und wieder denke

    " da war doch auch mal mehr" :Geheimnis:

    Ich gehe mal davon aus das die Ventile einen klitzekleinen Moment früher öffen.

    Und dadurch ein klein wenig besseres Ansprechverhalten , vielleicht auf Gefühlt erzeugt wird.


    So in etwas machen die Werkstätten auch die eine jts Nockenwelle in den TS Motor einbauen

    Man liest hin und wieder das durch die jts Nocke der Leerlauf nicht sauber ist.

    Durch dieses leichte Verdrehen kann man Leerlaufschwankungen verbesseren