Beiträge von Eddy

    Airbag Beifahrerseite sollte der Frontairbag (Beifahrer) sein

    Was sagt MES genau ?

    Ansonsten müsste man mal den Stecker des Airbags ziehen und einen Prüfwiderstand ( Ich glaube 2,2 Ohm) anschießen

    Um zu testen ob der Airbag einen Fehler hat.


    Nur arbeiten am Airbag sind mit vorsicht zu handhaben.

    Wenn von E-fuels geredet wird sollte auch immer daran gedacht werden das zum verbrennen Luftsauerstoff benötigt wird.

    Und zwangsläufig ist auch sehr viel N² in der Luft was zwangsläufig NOx erzeugt.


    Daher halte ich sehr wenig von E-fuels

    Und wenn ich lese wieviel Strom für 1 Liter E-fuel benötigt wird (zur Zeit) ist das ganz durch für mich.


    Ich denke das zumindest bei LKWs die Brennstoffzelle immer noch ein Thema ist.

    Die Standheizung wird bei uns nur für Frostnächte am Morgen benutzt

    Tagsüber noch nie


    Bisher hat meine Frau diese erst einmal benutzt, ansonsten waren die Temperaturen eher Human

    Und ihre 35 km Arbeitsweg reichen aus um die Batterie wieder zu laden


    Der Benzinverbrauch relativiert sich durch früheres Umschalten auf LPG

    gestern mit meiner software und adapter versucht in die gasanlage rein zu kommen hat funktioniert

    ich habe die software und den adapter von meinem gasumrüster ich vermute mal das er schon die neuste version drauf hat ich habe meine bewust gestern nicht aktualisiert

    freitag habe ich termin mal schauen was das problem ist

    Gib bitte mal eine Rückmeldung :like:

    Kenne mich leider mit der Entriegelung am 159 so gar nicht aus

    Ob es ein Seilzug oder ein Gestänge ist weiß ich auch nicht.


    Du solltest versuchen an die mechanik heran zu kommen um dann zu sehen was eventuell defekt oder ausgehängt ist.


    Ob man mit einem kleinen Schraubenzieher heran kommt ? versuche es einmal


    An die Schrauben der Haltebügel ist sicher auch schwer heran zu kommen

    In den letzten 2 Jahren hab ich ja eine Standheizung aber den unregelmäßigen Fahrten passt das auch nicht immer

    Die Garage die ich habe ist schlecht befahrbahr daher stehen unsere Autos draußen


    Meine Freundin sprüht in einigen Fällem mit Enteiserspray

    hab das auch versucht mir mißfällt aber das extreme Beschlagen durch das Enteiserspray


    Gut am Klimawandel ist ja das die frostigen Temperaturen immer weniger werden :zigarette:

    Heute mit einem Liter Warmwasser schön vorsichtig die Vereiste Scheibe aufgetaut. An die schicke

    neue Scheibe mit Grünkeil kommt kein Eiskratzer dran! Hat mir ne Kreuzberger Hinterhofbude für 350,- incl. Scheibe eingebaut!

    Bei Carglas wollten sie 650,- :ueberzeug:

    Das getunte Motörchen läuft übrigens immer noch stabil im Standgas trotzt 2 Monate Berlinverkehr-Schleicherei...

    :wink:

    Das mit lauwarmen Wasser hab ich auch schön öfter gemacht. :like: geht einwandfrei bei mäßigen Temperaturen

    Und wie krieg ich die auf den Bajonettsockel drauf?


    Und was mache ich mit den übriggebliebenen 97 Stück?

    Wenn etwas suchst findest du sicher auch geringere Stückzahlen


    In meinen 147 werden die Drahtenden über den Sockel gewickelt.

    Die werden nicht gelötet.

    Bei den Teilen ist es wohl wie bei allen mechanischen Bauteilen , hin und wieder sollten die mal bewegt werden

    Vor ca. 2 Jahren habe ich noch ein originales Blech für meinen 156-er bekommen.

    Das Blech kann man nur wechseln, wenn man die Radnabe raus baut.

    Da ich das nicht wollte, habe ich das Blech so ausgeschnitten, dass ich es (von hinten einschieben konnte.

    Hab ich damals am 156er auch so gemacht

    Ich habe es für Unsinnig gehalten das Radlager zu erneuern nur um ein neues Ankerblech zu montieren