Div. Infos sind nicht korrekt, beim 166 wird die Original Standheizung bzw. der Lüftermotor im Standheizbetrieb über eine definierte Spannung beim aktivieren angesteuert (Spannungsteiler sowie Relais usw....), da spielt es keine Rolle ob du nun die Lüfterdrehzahl im ICS auf MAX oder MIN stellst.
Einzig die Temp. muss auf Hi gestellt werden, denn sonst stellt sich beim abstellen des Fahrzeugs die Mischklappe auf die unterste Position und somit geht der Luftstrom nicht über den Heizkörper und aus den Luftdüsen kommt nur kalte Luft. Nur wenn man auf max. Temp. (Hi) einstellt, stellt sich die Mischklappe auf oberste Position und verbleibt beim abstellen auch dort, somit geht der Luftstrom über den Heizkörper (Wärmetauscher). Is mir selbst schon passiert, dann gibts nur eiskalte Luft, der Lüftermotor aber wie erwähnt, wird immer aktiviert...
Steht auch so im Handbuch des Fahrzeugs, kannst du in der ICS Anleitung gut nachlesen. Bei mir hatte ich aber schon mit def. Verkabelung sowie gammeligen Buchsenkontakten der Relais ein Problem. Die Aufrüstung auf eine Standheizungsoption wird ja nicht ab Werk, sondern nachfolgend von einem externen Betrieb durchgeführt, auch wenn du ab Werk bestellt hast!
Die Verkabelung war bei meinem kriminell, offene + Steckerkontakte die fast einen Kurzschluß verursacht haben. Ich hab da alles nochmals überarbeitet.
Ich würde in deinem Fall die Verkabelung bzw. Relais usw. überprüfen.....
Grüße