Hallo und Willkommen im ARP
Wünsche dir viel Freude mit deinem Junior
Hallo und Willkommen im ARP
Wünsche dir viel Freude mit deinem Junior
Hab mal einen von FAG bestellt welche ich vorher hatte weiß ich nicht mehr auf jeden Fall ein Marken Teil SKF , Mapco oder so
Warte auf die Manschette vorne rechts
Hab letzte Woche beim Reifen wechsel festgestellt das die an der kleinen Schelle eingerissen ist.
Ich glaub die ist gerade mal 4 Jahre dran
Der Gummi taugt auch nichts mehr
Wolfgang hat da aber noch mehr Pech als meiner einer
Jeder kann den Sprit tanken den er möchte oder für besser hält ist halt eine Glaubensfrage. Viele glauben halt daran wenn man mehr bezahlt bekommt man auch etwas besseres ob notwendig oder nicht.
Ich erinnere mich noch an die Anfänge von diesen "besseren" Kraftstoffen damals hat Total in großen Werbeanzeigen beworben nicht diese Hochoktanischen Kraftstoffe zu produzieren da kein Nutzen für die Motoren feststellbar wäre. Nur konnten die den Trend nicht umgehen denn auch bei Total war es letztlich am wichtigsten Geld zu verdienen.
Mein 156 hatte nie Probleme mit E10 und der 147 bisher auch nicht. Nur im V6 ist vor 2 Jahren die innere Leitung am hinteren Benzinrail gebrochen direkt am Stutzen ob das am E10 lag bezweifele ich.
Der normale Benzinschlauch hält seit dem ohne Probleme.
Und ob diese geringe Mehrmenge von E5 zu E10 den Unterschied zwischen Gut und Böse ausmacht bezweifle ich auch. Ist aber wie schon geschrieben eine Glaubensfrage
Ich hab in meinem 156 LPG über Jahre hinweg E10 als Startbenzin getankt und nie einen Unterschied bemerkt auch Benzinleitungen hat es keinen Schaden getan.
Außer in den letzten Jahren kam E5 in den Tank da ich mein Startbenzin in Polen getankt habe. Seit 2024 (?) gibt es nun auch in Polen E10 an der Tanke. Nun fahren wir in beiden Alfas (147 & 166) wieder E10 als Startbenzin.
fs626 Und genau das hat der Dödel gemacht. Ich war natürlich in der Werkstatt und hab das nicht mitbekommen da ich am Arbeiten war.
Und wie sieht es in solch einem Fall mit Schadensersatz aus ??
Gude in die hessische Metropole
Ich hatte dies vor Jahren auch einmal im 156er hab mir dann den Ersatzschlüssel bringen lassen danach lief der 156 wieder
Batterie abklemmen, wie Wolfgang schreibt, hätte vermutlich auch funktioniert.
Kam in 21 Jahren 156er nur einmal vor
Da der Schalter in meinem Beifahrersitz auch zu warm wurde hab ich den Kontakt repariert damit der wieder schaltet dann aber noch ein Relais vorgeschaltet damit kein hoher Strom über den reparierten Schalter fließt.
Alternativ hatte ich mir diesen Schalter bestellt falls die Reparatur misslingt
In (fast) jeder Sitzheizung ist auch eine Thermoschutz der bei hoher Temperatur abschaltet.
Die Sitzheizung bekommt nur bei eingeschalteter Zündung Strom also Schlüssel raus
Heizung aus
Naja anfällig sicher nicht ich vermute das an meinem 166 (2005) auch der erste kaputt ging ( Beifahrerseite) an der Fahrerseite ist , vermutlich, noch der erste drin
habe meinen auch zerlegt und repariert
Dann diesen mit einem Relais entlastet.
Im 166 sind die gleichen Schalter wie im 147
Hab meine Guzzi auch noch obwohl ich nicht mehr fahre aber ich hab immer dran gehangen
Hallo
Das sind im Prinzip normale Ein/Aus Schalter aber mit Beleuchtung
Hab letztens bei meinem 166 ein Relais zwischen den Schalter und Sitz gebaut damit nicht der Arbeitsstrom über den Schalter fließt
Gudde nach Camberg
Hallo Alfred hab bis vor gut 1 Jahr fast in deiner Nachbarschaft gewohnt , 18Jahre in Aarbergen.
Hab langsam das Gefühl seit ich dort weg bin kommen die ganzen Alfistis aus dem Taunus ins Forum
Grüße Eddy
Gudde nach Hofheim am Taunus
Bin selbst in Taunusstein groß geworden
Und habe noch gute Freunde in Hofheim wohnen
LPG fahren wir in unseren Alfas auch
In bisher 3 Alfas insg. ca 450 Tkm
Der Wolfgang (Geiwo011) in deiner Nähe kann dir eventuell gut helfen
Hallo und Willkommen im ARP
Moin
Ich hab ewig kein MES mehr genutzt
Aber es sollte dir angezeigt werden ob du die richtige Steuerung usgewählt hast.
Hallo und Willkommen hier im etwas anderem Forum.
Neue Mitglieder stellen sich hier vor
zu deinem Problem , es kann auch eine verschmutzte Drosselklappe sein ?
Der LMM sitzt im Ansugschlauch vor der Drosselklappe oder über dem Luftfilter
Fehler auslesen kann helfen