Beiträge von Chris Helferich

    Sobald es etwas wärmer ist, hab ich wieder mein Außenwasser aktiv, nächstes Upgrade wird dann ein Wasser Enthärter für den Kärcher sein. Auch wenn bei mir alle ,,Waschmittel'' ökologisch getestet und biologisch abbaubar sind, darf man auf seinem Grundstück eigentlich nicht waschen. So ist unsere deutsche Gesetzgebung. Bei tollen Nachbarn, kann das schnell zu Stress führen. ;)

    Wie auch immer, will das nicht zu sehr ausführen.

    Ja die Zeiten sind leider vorbei, dass man die Bella zu Hause auf dem Grundstück selber waschen durfte. Auch wenn es einige machen, sollte jedem bewusst sein, dass das richtig teuer werden kann. Meine Aprilia allerdings wasche ich nach wie vor zu Hause vor der Garage. Wo sonst sollte ich das dann auch machen? Zum Thema Waschbox. da gehe ich immer ganz entspannt ran, fahre zu nicht frequentierten Zeiten ran und und gut ist. Ich hatte bis jetzt erst 1-2 mal ein wenig Stress, weil es jemanden zu lange gedauert hatte. Solange ich nicht geschlagen oder erschossen werde, bleibe ich in der Box und lasse das HB-Männchen Zirkus machen.......

    18.000 lm ???? also die normale Lichtausbeute liegt zwischen 1200-1500 lm. Die LED´s haben etwas mehr zwischen 1550-1800lm und modernes Xenon um die 2000 lm, wo man dann aber auch die automatische LWR braucht. Aber 18.000 lm, wow, das müssen ja die totalen Blender sein, wenn der Wert anscheinend 10mal so hoch ist.


    ;)

    eben mal das Julchen durch die Waschhalle gefahren, mit Unterbodenwäsche, 2,50€ mehr

    Was kostet das so bei Euch, die Unterbodenwäsche

    Draußen nur eine Waschbox auf, der dicke RAM stand drin, der wäscht immer über eine Std, und dann noch 2 dahinter

    Da hat ich nicht die Zeit für

    Der GT bekommt nur Handwäsche und niemals eine Unterbodenwäsche, da sonst mein ganzer Wachs wieder runter wäre. Der Mito ist ja mein Daily und bekommt schon mal zwischendurch eine Maschinenwäsche für 9,90 €, aber auch nie eine Unterbodenwäsche aus genau den gleichen Grund. Diese bekommen beide Alfas nur ca. 1mal im Jahr, wenn ich die Wachsschicht erneuere.

    Die setzen hier für den 2.4er 14,75Std an. Hast du da ne Anfrage gemacht?

    Der Preis von 3000 könnte ich mir in Verbindung mit den Ersatzteilen gut vorstellen. Da würde der Preis fast passen wenn ZMS inklusive.

    Hey Fabri, nein es war keine Anfrage von mir, sondern von denen, die das laut dem Link gemacht hatten im Raum München.

    Jungs, das ist schon ein halbes Jahr her und seit dem war die Dame hier nicht mehr aktiv / angemeldet. ;)

    Das stimmt, aber so findet es man besser bzw. ist in der richtigen Rubrik. Schade nur, dass sich nie einer drauf gemeldet hat. Das schreckt natürlich auch ab, gerade als Neuling.

    Die Ursache festzustellen ist wahrscheinlich nicht so einfach, weil es nicht permanent auftritt, sich nicht beliebig reproduzieren lässt und im "Normalbetrieb" nichts auffällig ist.

    Dann kommt der berühmte Spruch zum Tragen: "Wir beobachten das erstmal weiterhin und reagieren bei Veränderungen"


    Trotzdem weiterhin viel Erfolg bei der Suche und halte uns auf dem Laufenden.


    :AlfaFahne:

    Glaube ich nicht. Wie geschrieben, so ein TBI hat viel Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich.


    Hatte ich auch bei meinem QV. 2 Gang Geschichte hat funktioniert, aber während der Fahrt speziell Berg auf in höheren Gängen fing sie an zu rutschen.


    Und den Zusammenhang zum Pedal sehe ich nicht. Er hat ja keine Probleme beim Kuppeln sondern während der Fahrt mit eingelegtem Gang.

    Hey Conny,


    wie gesagt, hatte ich das mal mit dem Pedal. Anfahren und schalten alles kein Problem. Auch "normales" Fahren funktioniert, aber im oberen Drehzahlbereich rutschte das Ganze, weil eben nicht zu 100 % eingekuppelt war.


    Bin aber trotzdem sehr gespannt, was bei der Sache hier heraus kommt.


    Gruß

    Chris

    Erstmal Dir auch ein gutes 2025!


    Eine Kupplung ist nun mal ein absolutes Verschleißteil an jedem Fahrzeug. Wenn der Rest Deiner Bella doch soweit in Ordnung ist, lohnt sich doch eigentlich ein Wechsel der Kupplung. Auch wenn die Reparaturkosten eventuell den theoretischen Restwert des Autos übersteigen sollten, bekommst Du sicherlich dafür nicht solch ein tolles Auto für das Geld, oder? Aber im Endeffekt muss das natürlich jeder selber für sich entscheiden.


    Viel Erfolg!

    Habe eben den Test mit der Vorderachse in der Garage (wegen Gripp bei diesem Wetter) gemacht. Angezogene Handbremse Gang 6 bis Gang 2 getestet. Das Auto ist nach dem loslassen der Kupplung in den getesteten Gängen sofort ausgegangen. So wie wenn man es "abwürgt", da konnte ich jetzt kein schleifen feststellen

    Dann liegt es höchstwahrscheinlich am Pedal oder Nehmer-/Geberzylinder. Mir fällt noch ein, ich hatte mal den Fall, dass zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter war, und deshalb auch Probleme beim Kuppeln hatte.....

    Mach mal den Kupplungstest, wie die anderen schon richtig beschrieben haben, dann bist Du auf jeden Fall schlauer.

    Eine rutschende Kupplung kann man natürlich immer mal wieder "einfangen", indem man etwas vom Gas geht und der Schlupf wieder da ist. Das ist völlig normal, aber keine Dauerlösung. Reicht aber meistens, um in die Werke oder nach Hause zu fahren.

    Ein klemmendes Kupplungspedal hat übrigens die gleichen Symptome. Anfahren und schalten kein Problem, aber ab einer bestimmten Drehzahl rutscht das Ganze. Schau auch mal, ob das Kupplungspedal vollständig nach oben geht. Ursachen dafür sind unterschiedlich. Geberzylinder, Pedal.....



    Viel Erfolg!

    Glückwunsch André zum 20 Jährigen !! :like:

    Ich bin auch seit 1992 mit Alfa unterwegs und war natürlich in diversen Foren unterwegs (Alfa-Power (930er-Forum) und Alfistinet) Dieser Pedi ist mir auch noch ein Begriff, aber auch kein Guter.

    Erst im ARP fühlte ich mich von Anfang an aufgehoben. Mein erstes Treffen damals in Kelbra vor glaube ich 12 Jahren war für mich genau die Entscheidung, genau HIER richtig zu sein. Ich kannte niemanden und war doch herzlich willkommen.

    Wir freuen uns auf´s Jubi im Sommer und auf noch viele weitere Jahre hier im ARP!! :knutsch:


    Tina & Chris


    :AlfaFahne:

    Zündspule getestet, ich bin mir sehr sicher dass es das nicht ist. Kabelverbindungen nicht geprüft und was heißt ZS? kann ich nochmal nachgucken aber auch da relativ sicher.

    Die symptome decken sich 1:1 zu dem anderen JTS. Ich bin jetzt 40tkm mit standard E95 gefahren.


    Welchen Injection Reiniger nimmst du? weil LM Motoren Benzin reiniger habe ich da. Ich wollte aber mich vorher informieren welcher hochwertiger Sprit ggf. mit Additiven kommt wie Shell V-Racing oder Aral was auch immer teuer teuer blah blah.

    Moin Tobi ,


    ich tanke NUR Superplus! ZS=Zündspule


    Als Injection-Reiniger benutze ich den hier:


    LIQUI MOLY Injection-Reiniger (300 ml)


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche....



    :like::AlfaFahne:

    Davor - Fehlzündung Zylinder 2. Ich dachte jetzt drüber nach einfach mal richtig hochwertigen Sprit reinzukippen.

    Jetzt geguckt, ist P0300 P0302 P1176 - Fehlzündungen Zylinder 2 ;-)


    Insofern bin ich mir sehr sicher die Einspritzdüse hat einen Weg.

    Kerzen neu und Zündspulen auch neu, richtig? Kabelverbindungen und ZS-Stecker auch OK? Kein Kabelbruch oder oxydierte Pins in den Steckern?

    Unabhängig davon haue ich 2mal im Jahr vom LM den Injection- Reiniger rein und habe noch nie Probleme gehabt.

    Ich habe seit dem Sommer die Osram Nightbreaker H7 Gen 2 drin. Ich musste mir bei LED Perf noch Lampenfassungs-Adapter für den Mito bestellen, kostet nur paar Euro.


    Kann ich wirklich nur jedem empfehlen, ich habe auch gute Erfahrungen mit dem Lichtbild und der Hell-Dunkel Zone gemacht. Da der Mito ja eine Linsenoptik hat, sieht man auch nicht so genau, was da drin ist; habe damit heute auch ohne Probleme die HU bestanden :)


    Edit: Ich kann mir vorstellen, dass genau wegen der Linsenoptik keiner der LED Nachrüster ein Gutachten für den Mito bekommen hat? Dass der Mito nicht populär genug wäre, kann ja wohl nicht der Grund sein, wenn ich mir die Listen mit hunderten z.T. sehr unbekannten Kleinserie- und Oldtimer Fahrzeugen anschaue.

    Stimmt, die GEN2 haben keinen eigenen Stecksockel, sodass man somit die Halter-Adapteringe braucht. Ich habe die 1:1-Lösung verbaut und brauche diese somit ja nicht. Das Licht hat mich auch überzeugt auch wenn nur 1400lm. Mehr hat auf jeden Fall, laut Datenblatt die Phillips H7-LED mit 1600lm.

    So, nach einigen vorbereitungen hab ich jetzt das mal gewechselt. Hat es teilweise gebracht. Verbaut waren die korrekten NGK die jetzt durch die korrekten NGK ersetzt wurden. Die alten waren gut verkohlt und vmtl. 40tkm alt. Drehmoment hatte ich mich jetzt für 25NM entschieden, eine Messung der höhe der Zündkerze ergab nach der Aktion sind alle Kerzen vermutlich korrekt reingedreht.


    Leider beschwert sich das MSG immernoch bei warmen Motor, vermutlich die Einspritzdüse.

    Dafür geht der Wagen jetzt viel besser an.

    Was genau schmeisst der raus?