Ne Vor-FL Stoßstange sieht dann sicher auch doof aus. Sonst bau ich Dir die ab.
Beiträge von 33deltahf
-
-
Dann kannst Du Dir ja jetzt den Keller voll 156 Teile legen
-
Keine Abdeckung, sorry. Ist wohl nur beim Facelift drauf, oder?
-
147 Sele vom abschleppunternehmen gekauft. Hab schon lange keinen Motor mehr so klappern hören. Aber selbst auf 3 Zylindern fährt der "Kessel" noch
aber raucht wie ein großer.
-
Sag Dir bescheid. Auf den Fotos sieht es so aus, als ob das Teil noch dran ist.
-
Moin Waschi,
schon lange her, aber bist Du inzwischen fündig geworden?
Hole heute einen schwarzen 147 als Ersatzteilträger, da kann ich Dir das Teil gerne abbauen
, wenn es noch dran ist.
-
Wenn Du von Marelli noch was neues bekommst, warum zögerst Du? Besser als irgendeinen gebrauchten Sch... einzubauen. Und nur mal so nebenbei: Bosch wird auch nicht nur hier gefertigt.
Ansonsten siehe Beitrag Nummer 6
-
Dann schmeiß, wenn vorhanden, die komplette Verdeck-Hydraulik raus.
Für den Umbau auf Manuell benötigt man kein einziges Neuteil. Nur ein paar Kabel sind zu modifizieren.
Hört sich gut an. Ich mag den ganzen elektrisch-elektronischen Sch... eh nicht. Ist vielleicht einen Extra-Fred wert.
-
Alle, die einen Doppel-Endtopf verbaut haben, mußten das Ding entfernen.
Andererseits, was bringen 1,1 % Geweichtsersparnis ?
Ich liebe es überflüssige Dinge wegzuwerfen. Aber denke auch, dass sich irgendein Typ, der die Autos konstruiert hat, sich was dabei gedacht haben muss.
-
Das hat damit nichts zu tun.
Zuvor hast du es richtig beschrieben, es wird damit eine Eigenresonanz getilgt.Normalerweise wird der Tilger auf die Resonanz der Torsionsschwingung abgeglichen, er hat also die gleiche Resonanzfrequenz wie die Karosserie und nimmt somit Energie auf.
Beim Cabrio fehlt nämlich das Dach, dadurch fehlt Steifigkeit und die Frequenz der Karosserietorsion fällt damit ziemlich nach unten. Das ist schlecht, denn je tiefer die Resonanzfrequenz, desto höher sind die auftretenden Auslenkungen und man spürt das "Karosserie-Zittern" umso mehr.
Das ist somit eine reine Komfort-Geschichte und hat nichts mit Fahrdynamik zu tun.
Also kann man das "weg-rationalisieren"?? Anders gefragt: Fährt hier jemand ohne das Ding?
-
https://www.amazon.de/dp/B06WR…a-331236187426&th=1&psc=1
Der hier z.B. Funzt super, lange Verlängerung, Ratsche, und los geht es. Fest natürlich auch.ö
-
Ich bin von dem Werkzeug begeistert, erspart Dir Zeit und kaputte Finger. Und hat keine 20 Euronen gekostet. Brauch man immer mal wieder. Berichte mal, wenn Du fertig bist.
-
Tja Dirk...und das alles für die Lieben, damit sie ein schönes Offenes fahren kann
Offen Fahren geht nicht, Dach geht nicht auf. Muss ich noch nachschauen (wenn ich denn mal Zeit habe)
-
Die JTDs fahre ich auch immer ca. 100tkm, dann alles raus und neu. Beim Arese und TwinSpark halte ich mich peinlichst an die 60tkm-Intervalle des Zahnriemens. Ausser beim Spider, da alle 5 Jahre.
Also mach alles neu und Du kannst Dir sicher sein, was gemacht wurde und was nicht
-
Axialgelenk Wechseln geht relativ schnell, gibt es Universal-Werkzeug für, das sich beim Losdrehen von alleine "festkrallt". Funktioniert super.
Am längsten hat das Befestigen der Staubmanschette gedauert. Vorgehensweise hat Eddy ja erklärt.
-
Einlassnockenwellen vom GTA ggf zum Einbau in 2.5 oder 3.0
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Auch gesehen, aber zur Zeit kein Bedarf. Letzte Woche stand ein kompletter 156 GTA SW drin, 3,900 Euro. Direkt um die Ecke, und ich war nicht da. Nach einem halben Tag war er weg.
-
Gestern den 916er aus dem Winterschlaf geholt. Batterie angeklemmt, Schlüssel umgedreht, losgefahren. Jetzt warten kleinere Reparaturen wie Ölwechsel, Fensterführung, Spiegel ect.
-
Beim 147 ist keine Schraube dran, leider. Mit den Klammern hab ich keine Erfahrung. Hab immer einen Satz auf Lager
Aber nicht in schwarz.
-
Wenn Masse vernünftig da ist und 12V auch, und eine Ersatzpumpe die gleichen Symptome zeigt, dann zieh doch einfach mal die Kraftstoffleitung direkt an der Pumpe (sitzt doch direkt im Tank) ab und klemm einen normalen Schlauch an, den Du in einen Kanister laufen lässt. Dann siehst Du, ob die Pumpe dann fördert. Ist das der Fall, kannst Du Dich nach vorne durcharbeiten und suchen, wo es nicht weiter geht.
Bei meinem 33 16V war es mal der Druckregler, der nix mehr durchgelassen hat.
-
Mensch Andre, ne Garage als Rümpelkeller nutzen und nen Alfa dafür draussen lassen...schmeiss den Plunder raus und stell nen Alfa rein
Das sagt meine Holde auch immer zu mir, allerdings meint sie damit meinen zerlegten 155 Q4