TÜV!
Mit 85.000 km und Erstausstattung (außer Bremsbeläge vorne) ohne jegliche Beanstandung.
Was will man mehr.
TÜV!
Mit 85.000 km und Erstausstattung (außer Bremsbeläge vorne) ohne jegliche Beanstandung.
Was will man mehr.
Danke für diese Statement!
Hört endlich auf darüber zu jammern wie schlecht es Euch angeblich geht! Seid einfach mal dankbar für das was ihr habt. Fangt endlich an, das zu tun, was Euch glücklich macht!
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen viel Zuversicht fürs neue Jahr
Mir persönlich geht es überhaupt nicht schlecht im Gegenteil.
Mein persönliche Situation, sagt nicht viel über die Entwicklung aus.
Ich möchte eigentlich das es so bleibt :-).
Danke.
Das Er begibt sich in Abhängigkeiten die er nicht erkennt, da er in seiner Selbstüberheblichkeit der Auffassung ist, er würde den Takt vorgeben, das ist ein Trugschluss den er nicht erkennt.
Dazu fällt mir noch Goethe ein:
Zitat: "Niemand ist hoffnungsloser versklavt als jene, die fälschlicherweise glauben, frei zu sein".
Es hat sich also nicht so viel geändert :-).
Das ist ja gerade was mich in Permanenz umtreibt. Wenn ich in den Zeitungen die Ratgeberseite sehe, mein Gott wie tief kann der Mensch sinken. Da wird erklärt wie er sich bei Klassentreffen zu verhalten hat, wie er Weihnachten im Familienkreis angehen soll, wie er einen Weihnachtsbaum im Auro transportiert, was soll das? Da ein jeder Mensch der Auffassung ist, er kann alles nachlesen, es steht alles im Internet, er muss nichts mehr lernen, verliert er seine eigene Entwicklungsfähigkeit, seine Fähigkeit des geistigen Trainings, sein kritisches Bewusstsein, die Fähigkeit zu Hinterfragung von Dingen und damit die Fähigkeit sich auf Dinge einzustellen die von im eine plötzliche Entscheidungsfindung verlangen. Er begibt sich in Abhängigkeiten die er nicht erkennt, da er in seiner Selbstüberheblichkeit der Auffassung ist, er würde den Takt vorgeben, das ist ein Trugschluss den er nicht erkennt.
Es gibt einen Vortrag von Prof. Mausfeld dazu, hat damit viel Zustimmung aber auch Kritik auf sich gezogen.
Er ist ein emeritierter Prof. Psychologie der Uni Kiel.
Er hat sich darüber einige Gedanken gemacht und nennt es glaube ich "Meinungsmanagement".
Nach seiner Auffassung sind Reizüberflutung (durch die Medien) und Fakten zu Meinungen herabwürdigen ein Teil
dieses "Managements".
Aber das führt hier zu weit.
Was nun die Bevölkerung betrifft. Dass der Mensch sich entwickelt, Zeitung liest, auch zwischen den Zeilen, im Fernsehen nicht nur Spielshows sieht, ist ein wunderbarer Traum. Das der Mensch seit Adam und Eva sich einer Entwicklung unterzogen hat, ist eine Mär. Er ist genauso bequem, geistig billig, überheblich etc, wie es die Römer oder wer auch immer war. Bequemlichkeit schlägt nun einmal, leider, die Mühe, wenn es dann Mühe ist. Das war so und bleibt so, Nur war es früher leichter der permanenten Lustberieselung zu entkommen, heute ist es geradezu ein Stress sich diesem Phänomen zu entziehen. Das fängt im Radio an und geht über alle zur Verfügung stehenden Medien, in welcher Form auch immer.
Ich sehe noch eine ganz andere Entwicklung, der Mensch verlernt EIGENE Lösungen, Ideen und Weg zu finden.
Es wird nur noch GESUCHT nach fertigen, vorgefertigten, fremden Lösungen.
Der nächste Schritt soll ja die künstliche Intelligenz sein.
Wenn die eigene Intelligenz, dass eigene Denken nicht trainiert wird, werden eigene Fertigkeiten
langfristig aufgegeben.
Damit werden neue Abhängigkeiten für die breite Bevölkerungsschicht geschaffen, die sich heute noch keiner vorstellen kann.
Ich denke die Selbstständigkeit des Menschen nimmt ab.
Erkenne ich auch in meinem Beruf, für mich war (und ist) der Computer stets ein reines Hilfsmittel um meine ingenieurmäßige Lösung
berechnen zu lassen. Ich werte die Ergebnisse aus und entscheide.
Heute beschränkt es sich auf das REINE Datenfüttern in den Rechner und das Ergebnis die Lösung wird dem Rechner
überlassen. Da man nicht mehr darauf trainiert ist Lösungen (zu konstruieren) zu finden, kann man diese Ergebnis auch nicht
werten und muss glauben. Dabei ist heute oft noch gültig, eine Lösung welche sich nicht auf einem A4-Blatt grob überschlagen lässt
taugt meistens später in der Realisierung wenig.
Neulich ist der Server bei uns im Büro ausgefallen, dass war für viele der Ingenieure dann Freizeit............. :-).
Was juckt Dich all Das, Herr Krall, Herr Trump, die Deutsche Bank, griechisches Land, italienische Bankenkrise? Hast Du kein eigenes Leben?
Was genau ist dadurch in Deinem Leben schlechter????
Ganz konkret, dass ich eine Abgabenquote in der Zwischenzeit von ca. 43 % (Steuern und Abgaben) habe.
Auf der anderen Seite ich für viele Leistungen z.B. Zahnarzt massiv zu zahlen muss, wenn ich nicht den kleinsten
Standard (z. B. Almagan usw.) haben möchte, trotz hoher Krankenkassenbeiträge.
Ich habe mich noch nicht aus der Solidargemeinschaft (Rente, Krankenkasse) "ausgeklingt" und bin trotz
Einkünfte oberhalb der Bemessungsgrenzen gesetzlich versichert.
Die Rente dürfte aufgrund meiner Einzahlungen AKTUELL noch auskömmlich sein, aber erst ab 67 Jahren.
Zwischen den Jahren wurde in ZDF-Info ein interessanter Bericht über die Finanzkrise gesendet
und welches Gefahrenpotential durch verbriefte mangelhafte Kredite noch vorhanden ist.
Da wurde nichts gelöst. Im Gegenteil die Verschuldung hat seit dem Beginn der Finanzkrise
stark zugenommen.
Zitat: A. Herrhausen
"Die täglichen grenzüberschreitenden Geldbewegungen sind heute 25mal größer als die grenzüberschreitenden Güterbewegungen.
Geld wird nicht mehr nur als Transaktionsmittel benutzt zum Zwecke der Finanzierung, sondern Geld wird gehandelt wie eine eigene Ware"
Ich gehe davon aus, er wusste von was er sprach und das war Anfang der 90-iger Jahre, besser ist es nicht geworden.
Und hier schließt sich der Kreis zur Dieselproblematik und den anderen Dingen.
Die Geldschöpfung stimmt einfach nicht mehr mit der Wertschöpfung überein.
Die Wertschöpfung ist wesentlich kleiner als die Geldschöpfung (siehe Abkoppelung Wertschöpfung von der Geldschöpfung z.B. Aufgabe des Goldstandards), nur die Rendite für den Kapitalstock muss noch in der Wertschöpfung erwirtschaftet werden.
Das ist dann das Problem, denn irgendwann kann man den Kapitalstock nicht mehr mit Rendite versorgen (siehe z.B. geringes Zinsniveau).
Und dieses System ist alles andere als Ressourcen schonend.
Im Gegenteil, dieses System benötigt Wachstum und dazu braucht man ständig Neukonsum, daraus Forderung kauf Dir endlich ein neues Auto!
Im Übrigen hat man jetzt festgestellt der Brief des KBA an 1,50 Millionen Dieselbesitzer wegen Umtauschprämie
war anscheinend gesetzeswidrig (siehe Meldung welt-online).
Irgendwann kommt eine Korrektur und die wird uns alle betreffen.
Schön zu sehen drei Entwicklungsstufen untereinander. Für jeden Geschmack was dabei....
Aber über Geschmack usw. .......
So ist es.
"Glubschaugen" hin oder her, mir gefällt die originale Front.
Sonst hätte ich ein anderes Auto.
Das Problem bleiben die Glubschaugen
Die hatte der Maserati Gransport auch, den würde ich auch noch nehmen, auch mit Euro 3.
Original Gulia Scudetto auf original Guilietta Schürze. Ich bin ein Freund originaler Teile. Bisher hat mir der erste Scudetto 2010 am besten gefallen. Kommt aber auch auf die Wagenfarbe an. Bei schwarz fand ich den Kontrast und die geschlossene Form des Scudetto Typ 2010 noch am besten.
Wie man aktuell sehen kann, wird jetzt bei einem Tuner
eine Front für die Giulietta im Giulia-Design angeboten.
http://www.helvetia-spoiler.it/public/paraurtiQ01.jpg
Über die Qualität weiß man nichts.
Homologation in irgendeiner Form wird es wahrscheinlich nicht gegeben.
Was mich interessieren würde, ob der originale Scudetto
der Gulia auch auf der Giulietta passt.
Optisch finde ich diesen schöner.
Ich habe Zeit meines Lebens keinen kennengelernt, der auf einer Seite gestanden hat, außer auf seiner eigenen Seite.
Das ist eine Eigenheit des Menschen.
Gesunder Egoismus hat noch keinem geschadet im Gegensatz zu dem kranken Egoismus :-).
Wenn die Unabhängigkeit in einem Staat nicht mehr gewährleistet ist wird es langfristig
nicht funktionieren.
Um die Unabhängigkeit zu gewährleisten hatten wir doch solche Dinge wie die
Gewaltenteilung installiert.
Welche Chancen hat man noch wenn 17.000 seitige Vertragswerke geheim sind,
aber die Allgemeinheit betreffen?
In meinem Arbeitsleben war ich während der gesamten Zeit von Beratern der Fa. McKinsey umgeben. Das war Geld das zum Fenster herausgeworfen wurde. Sinnvoller wäre es gewesen, die Gehälter der Beschäftigten zu erhöhen, aber das ist nun wieder ein anderes Thema.
Kann ich mir vorstellen.
Es lässt sich eine Richtung erkennen, die anscheinend gleich ist.
Die Verwaltung, die staatlichen Organe welche dem Staat (dem Bürger) dienen müssen
und das Gemeinwohl organisieren müssen, geben diese Aufgaben aus der Hand und
verlagern es in private Hände.
Das ist dann die Stunde der NGOs, die das gerne übernehmen.
Wie kann es einen GEHEIMEN Vertrag über 17.000 Seiten gegeben, welches die private
Organisation der LKW-Maut regelt? Wie groß sind denn die "Konditionen" welche ausgehandelt
wurden? Auf wessen Seite steht den die DUH mit ihren 347 Mitgliedern? Auf der Seite der Bürger
oder lieber im Eigennutzen?
Alles anzeigenIch kann dieses Geschwafel, dieses ewige vorschreiben von Dingen, Verhaltensweisen etc. nicht mehr hören bzw. lesen. Was bilden sich Personen oder Institutionen eigentlich ein, anderen Menschen vorzuschreiben, immer unter dem Deckmäntelchen des besonderen Verantwortungsbewußtseins, wie sie sich zu verhalten haben. Mir ist zwar auch unverständlich, wie Personen die in Städten leben nun unbedingt bei Amazon etc. Dinge bestellen müssen, die sie auch in Geschäften am Ort erhalten können. Ich habe, bis auf Ausnahmen in Berlin fast nichts im Internet bestellt, ich konnte dort fast alles erhalten. Hier auf dem Land ist das leider schwieriger, teilweise unmöglich. Gleichzeitig wird nun in den Städten über den Leerstand von Läden geklagt, da sie wegen fehlender Nachfrage schließen. Ja wie nun, natürlich werden die schließen, wenn keine Kundschaft da ist, da diese im Internet bestellt.
Aber zurück zum Thema:. Nun wird also auch noch der Zucker- und Salzkonsum thematisiert. Herrgott geht es noch. Es sollte jedem Einzelnen überlassen wie er sich ernährt oder auch nicht. Demnächst wird noch verboten Weihnachtsbäume zu erwerben, da das Abholzen die Wälder zerstört und damit auch eine Klimaschädigung eintritt.
Zu diesem Thema sind auch hier einige Bemerkungen zu sehen/hören, so ab Minute 20, aber natürlich auch vorher. Es ist der Jahresrückblick 2018.
Amazon?
Wie man in dieser Woche lesen konnte, wird die PKW-Maut welche in dieser Legislatur noch kommen wird,
zukünftig von einem Online-Konzertkartenverkäufer organisiert und erhoben.
Die Fa. Eventim hat den Zuschlag dafür bekommen.
Ich kann es kaum glauben, warum macht das der Staat nicht selbst?
Aus der LKW-Maut hat man nichts gelernt?
Es werden staatliche Einnahmequellen geschaffen, welche dann
privatisiert organisiert werden?
Oder es ist einfach ein Selbstbedienungsladen?
Wie man auch in dieser Woche lesen konnte, hat die Bahn AG in den Jahren 2015-2018 eine halbe Milliarde Euro an
private Berater ausgegeben. Das ist ähnlich, dass Netz verkommt und die Berater verdienen sich eine goldene Nase.
Ähnliche Strukturen.
Bei Amazon, Alexa oder wie das Ding heißt, wissen die Kunden jetzt zumindest, dass die privaten Gespräche aufgezeichnet wurden.
Das haben intelligente Menschen schon vorher vermutet.
Wo soll es hingehen?
Ich hatte ja in meinem Beitrag die Frage gestellt, was ist es Morgen?
Wie man heute in der Welt lesen konnte, hat die DUH jetzt das Feuerwerk für sich entdeckt
und fordert ein Verbot von Feuerwerk in Städten wegen Feinstaubbelastungen.
Das man über die Art von Feuerwerk aufgrund von unsachgemäßer Handhabung
(vorsätzliches beschießen von anderen Menschen, Brandschutz usw.) nachdenken kann (muss), aber so.
Schönes Beispiel auf der einen Seite Menschen die mit einer Sache nur unzureichend umgehen können, auf
der anderen Seite Ideologen im Eigennutz die über das Ziel hinausschießen.
Und die Allgemeinheit steht zwischen diesen Polen und muss es aushalten.
Man darf gespannt sein was noch kommt.
ich halte von DUH nichts. 80mg hören sich auch nicht viel an. Aber viel ist relativ. Bereits 1mg VX Gas pro m³ sind tödlich. Wenn sich die DUH durchsetzt, dann war es das mit freie Fahrt für freie Bürger.
VX ist ein Kampfstoff und damit etwas Spezielles.
ich habe die Rechnung auch nur deshalb gemacht um einfach mal ein Gefühl dafür zu bekommen.
Was auch sehr interessant ist.
Es geht ja vornehmlich um die Stickoxide Nox bei dem Dieselfahrzeug.
Die Luftbelastung durch Stickoxide hat sich in Deutschland in den Jahren 1990 - 2015 von 2,88 Mio Tonnen auf 1,186 Mio Tonnen reduziert.
In der EU hat sich die Belastung von 1990 - 2015 von 17,664 Mio Tonnen auf 7,75 Mio Tonnen reduziert (Quelle Wikipedia / Umweltbundesamt).
Also haben sich die Werte mehr als halbiert und das ohne Fahrverbote, Geschwindigkeitsbegrenzung und die DUH.
Welcher Standard ist denn in dieser Zeit 1990 - 2015 auf den Straßen herumgefahren? Euro 5, Euro 6 ?
Wenn man sich dazu die Zulassungszahlen Diesel mal anschaut nach KBA von 2009 - 2015 von 10.290.288 KFZ auf 13.861.404 KFZ.
Also ein Zunahme der Dieselfahrzeuge in 6 Jahren von ca. 34 %. Es darf davon ausgegangen werden, dass die Zunahme der Dieselfahrzeug
im Messbereich von 1990 - 2015 noch größer war.
Ich will es einfach nur verstehen, mehr nicht.
Werden diese Fakten nicht gewertet?
Wie man kürzlich lesen konnte laufen der DUH die Sponsoren (Toyota, DB, Warsteiner usw.) weg und wenn die Petition zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit Erfolg haben sollte, könnte es mit dem Geschäftsmodell langfristig eng werden.
Was ist es Morgen?
Der Kaminofen, dann die Waschmaschine, dann die Immobilie?
Was mir noch zur Immobilie einfällt.
Im Bereich des Hausbaus ist eine Heizung mit eineḿ Primärenergieträger = Strom gemäß ENEV aufgrund von Energiesparzielen
nicht mehr darstellbar.
Im Automobilbereich sieht man diesen Energieträger als ein Zukunftsmodell?
Kant: Habe Mut deinen eigenen Verstand zu gebrauchen!
Wer regiert eigentlich das Land?
Ich wusste nicht, dass es ein Abmahnverein ist.
Ich habe mir mal bewusst gemacht was eigentlich ein Grenzwert von 80 Milligramm bedeutet.
Einfach um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, über was man spricht.
80 Milligramm = 0,08 Gramm
1 m3 Luft hat ein spezifisches Gewicht von ca. 1,30 kg (20 Grad Lufttemperatur über dem Meeresspiegel)
1,30 kg = 1300 Gramm
In ein Verhältnis gesetzt: 0,08 Gramm / 1300 Gramm = 0,000062 oder in Prozent 0,006 %.
Ein Grenzwert von 80 Milligramm / m3 bedeuten 0,006 % von einem m3 Luft.
Jetzt kann man die (akademische) Diskussion beginnen, was ist eigentlich Null?
Wenn die "neuen" Grenzwerte nach unten geschoben werden muss man das Ergebnis
entsprechend anpassen.
In den USA hat man die Grenzwerte bei 100 Milligramm belassen (gibt hier verschiedene Standarts!),
man denkt dort, man sei auf der sicheren Seite. Von den Grenzwerten im Innenraum, welche wesentlich höher liegen,
sprechen wir jetzt nicht.
Wie die Grenzwerte begründet sind würde ich einfach gerne wissen.
Was man weiß, man hat diese Werte vor 20 Jahren!! von der WHO einfach übernommen.
Jetzt könnte man sich ja mal die Frage stellen wie gesichert sind diese Werte noch?
Die Wissenschaft ist 20 Jahre weiter. 20 Jahre sind in der Wissenschaft eine lange Zeit.
Ich erinnere mal an den Kommafehler beim Spinat, aus 2,9 mg wurden 29 mg Eisen pro 100 gr Spinat.
Dieser Kommafehler wurde über Generationen übersehen.
Ich bin der Auffassung die Regelung dieser Sachverhalte darf man nicht einem privaten Abmahnverein überlassen,
das gehört ausschließlich in die Hände der politisch Verantwortlichen.
Der bereits zitierte Artikel Klartext: DUH und ich (Warum wir die unfassbar nervige DUH doch brauchen) geht da ein bisschen differenzierter ran. Kannst ja mal den Link von YT posten
Wess Brot ich ess...................?
Hier der Link:
In Darmstadt wurde man heute anscheinend etwas "ausgebremst".
Das Gericht hat kein Urteil gefällt. Angeblich verhandelt jetzt das Land Hessen mit der DUH über einen Vergleich. Was will man denn da vergleichen?
Es ist schon verrückt. Das Ziel von Herrn Resch und seinem Verein ist ja wirklich nobel - aber die Wahl der Mittel ist grundverkehrt.
Wenn man sich das Geschäftsmodell und die Finanzierung dieses Vereins anschaut, kann man bezüglich eines
"noblen Motiv" Bedenken haben.
Siehe Bericht im Magazin PlusMinus Rubrik Marktcheck. Kann man sich noch auf YT anschauen.