Mit der Entsorgung, so befürchte ich es, wird es genauso kommen wie mit der Atomkraft. Erst wurden die Dinger gebaut wie von Sinnen, bis es plötzlich hieß, was machen wir denn eigentlich mit dem Abfall? Was daraus wurde ist bis heute ungeklärt.
Dieser Gedanke ist richtig, über die Entsorgung Batterien hat sich noch keiner tiefere Gedanken gemacht.
Das wurde vor kurzem in einem Bericht über die zukünftige E-Mobilität genauso dargestellt.
Noch viel kritischer ist die Gewinnung der Rohstoffe, vorwiegend in Chile dort wird Lithium gewonnen und im Kongo
dort wird Kobalt gewonnen. Beides unter sehr fragwürdigen Bedingungen hinsichtlich Umweltschutz, sehr zum Nachteil
der Regionen die unter diesem Abbau leiden.
Die Batterien werden dann in China unter fragwürdigen Arbeits- und Umweltbedingungen hergestellt.
Wer ist einer der größten Co2 Produzenten?
Unter Berücksichtigung dieser Dinge erscheint die E-Mobilität fragwürdig.
Dazu muss der Strom welcher verbraucht wird noch produziert werden, Atomkraft will man nicht mehr, Kohlekraftwerke
werden auch abgeschaltet. Kauft man dann eventuell den Strom im benachbarten Ausland zu?
Der dort mit Atomenergie und Kohle produziert wird.
Wie so oft fehlt eine Gesamtbilanz und ehrlich ist anders.