Beiträge von Qv2013

    Ich denke es sollte beides stimmen. Die Karosse und der Motor. Restauration geht ja grundsätzlich. Entweder braucht man handwerkliches Können, Sach- und Fachkunde und Zeit. Alternativ Kapital und einen Fach- und Sachkundigen. Da müsste es klappen.

    Das ist vollkommen richtig. Der Test soll einen Aufschluss über die Qualität der Kupplung geben. Alle üblichen Test, auch die hier vorgeschlagenen, haben ja keine Hinweise zur Ursache erkennen lassen. Also kann man vielleicht einen "normalen" Verschleiss der Kupplung schonmal ausschließen. Dann bleiben wahrscheinlich noch die andere Ursachen, welche ja hier schon genannt wurden.

    Heute nochmal einen Test gemacht welchen der TÜV-Süd vorschlägt.

    3 Gang ohne Handbremse, Kupplung langsam kommen lassen, langsam Gas geben und die Drehzahl beobachten.

    Also im Prinzip anfahren im dritten Gang.

    Je höher die Drehzahl kommt und das Auto nicht ausgeht umso schlechter ist die Kupplung.

    Ich bin kaum auf 1000 Umdrehungen gekommen bis das Auto abgewürgt war.

    Heute früh nochmal getestet.

    Ca. 14 km Landstraße und Ortschaften mit einigen Schaltvorgängen, danach ca. 30 km BAB, alle Gänge durchbeschleunigt bis auf ca. 220 km/h. Steckenprofil mit einigen Steigungen. Danach wieder ca. 12 km Landstraße und Ortschaften. Auto hat sauber geschaltet und in allen Gängen ohne eine Auffälligkeit durchgezogen. Insofern lässt sich das "Durchrutschen" nicht so einfach reproduzieren.

    Im Moment bleibt erstmal nur weiter beobachten.


    Danke nochmal für die Tipps und guten Gedanken.

    Ja, vielmehr kann ich im Moment wahrscheinlich erstmal nicht machen. Ich werde berichten ob sich der Vorgang häuft und ob es dann eine Lösung gegeben hat.


    Ergänzung:

    Wenn ich es richtig verstanden habe könnten es zwei Probleme sein:


    Der Schaltvorgang:

    Das Auto kuppelt, nicht immer, nach dem Schaltvorgang nicht sauber ein.


    Die Drehzahl:

    Unabhängig vom Schaltvorgang kann die Kupplung ab einer bestimmten Drehzahl, in bestimmen Situationen (???) die Leistung nicht mehr verarbeiten.

    Die Ursache festzustellen ist wahrscheinlich nicht so einfach, weil es nicht permanent auftritt, sich nicht beliebig reproduzieren lässt und im "Normalbetrieb" nichts auffällig ist.

    Werde mal speziell darauf achten ob es direkt nach dem schalten auftritt und ob es ganz bestimmte Situationen gibt bei denen der Vorgang auftritt.

    Habe eben den Test mit der Vorderachse in der Garage (wegen Gripp bei diesem Wetter) gemacht. Angezogene Handbremse Gang 6 bis Gang 2 getestet. Das Auto ist nach dem loslassen der Kupplung in den getesteten Gängen sofort ausgegangen. So wie wenn man es "abwürgt", da konnte ich jetzt kein schleifen feststellen.

    Kupplung. Fängt an bei hohem Drehmoment zu rutschen. wahrscheinlich im mittleren Drehzahlniveau wenn eher mehr Gas gegeben wird?

    So würde ich es beschreiben, bei ca. 3000 Umdrehungen, dann beim Beschleunigen "heult" der Motor auf geht auf ca. 5000 ohne das Drehmoment auf den Antrieb zu bringen.

    Ansonsten ist die Kupplung unauffällig.


    Werde heute wenn es die Witterung zulässt mal den hier vorgeschlagenen Kupplungstest machen.

    Ich tippe auch auf Kupplung.. ooder den Reifen fehlt der Grip aber das hättest schon gemerkt :joint:


    Bei meinem Cousin war das gleiche aber nach ner Zeit ist das verschwunden, jetzt fährt sein Auto ganz normal. Hast du in letzter Zeit vielleicht die Kupplung überstrapaziert bzw verbrannt?

    Nein, die Kupplung wurde nicht überstrapaziert und sie ist auch z.B. beim Anfahren und sonstigen Betrieb unauffällig.

    Das ist normal, beim Tagfahrlicht ist die Tachobeleuchtung ausgeschaltet.


    Bei Abblendlicht ist es ein deutlicher Unterschied.


    Ich bin nicht ganz sicher, meine aber man kann die Tachobeleuchtung in der Helligkeit, in dem Menu links neben dem Lenkrad, anpassen.


    Bei Nebel ist mir nichts negatives bei der Tachobeleuchtung aufgefallen.

    Hallo,


    vielleicht kann ein Forumsteilnehmer einen Tipp geben.


    Mein Auto läuft eingentlich gut und ohne Probleme.


    Jedoch ist mir In den letzten Tagen beim

    Beschleunigen folgendes aufgefallen.


    Das Auto nimmt das Gas an, beschleunigt bis zu einem gewissen Punkt und dann "fühlt" es sich an als wenn man gleichzeitig die Kupplung tritt.


    Entsprechend ist das Motorgeräusch, wie wenn man im Stand ausgekuppelt hat und aufs Gaspedal tritt.


    Drehzahl bleibt bzw. geht noch höher, aber irgendwie kommt die Leistung nicht am Antrieb an.


    Danach läuft der Wagen wieder normal und die

    Leistung stimmt.


    Was könnte das sein?

    Für Ideen danke ich im Voraus.