Mit Zitronensäure hab ich auch schon mal gespült.
Mercedes verkauft das sogar offiziell als Kühlsystemreiniger:
Beiträge von fiat5cento
-
-
+ volle Leistung bis zum letzten Tropfen abzurufen, nicht nur für 10 oder 30 Sekunden (schaut mal in den Fahrzeugschein, Spalte "Dauerleistung")
mach doch mal.
-
(aber selbst VW wacht ja langsam auf und hat jetzt 60 Milliarden (!) aus dem E- Budget in die Entwicklung neuer Verbrennungsmotoren umgelenkt ! )
dann können sie ja noch ein paar Jahre lang Gummiketten und Kolbenringe aus Ölschlamm bauen.
-
Gestern meldete die Tagesschau im Wetterbericht:
" Zu kalt für diese Jahreszeit" 🙂
Es geschehen doch noch Wunder 🙂.
Ist ja auch der Wetterbericht und nicht der Klimabericht.
Aber macht nix, in eurem Alter müsst ihr das nicht mehr lernen.
-
Du könntest allerdings deine Kupplung ein bisschen nachstellen, so wie es aussieht, steht die bei ca. 30mm?
Könntest in Richtung 28mm bis 28,5mm drehen.
-
Mein ehemaliger Punto HGT hatte mal bei der AU einen zu hohen CO-Wert.
Der wurde auch nicht besser durch heiß fahren, wie noch 2 Jahre zuvor, als ich die AU dann gerade noch geschafft habe.
Er war aber wieder deutlich unter dem Grenzwert mit einem neuen 400 Zeller Metallkat.
Der alte Kat war von außen nicht als defekt zu erkennen (war auch schon ein Ersatz-Kat, glaube ein 200 Zeller).
-
Ist Quatsch. Selbst wenn statt dem KAT ein leeres Rohr verbaut wäre, würde die Lambdaregelung den CO-Wert gegen Null regeln.
Glaube ich nicht, da ich es definitv schon anders erlebt habe.
-
Hat der Prüfer auch mal probiert den ein wenig bei hoher Drehzahl vor der Messung laufen zu lassen?
Ich tippe auf darauf , dass die Kats nicht mehr ganz frisch sind.
-
Das mit dem Kennzeichen vorne
ist auch wieder so eine lächerliche Geschichte wo mir echt der Kropf platzt.....
wo ist denn das Kennzeichen beim Auto in deinem Avatar?
-
Ich freue mich auf 600e Abarth und Ypsilon HF.
Der Junior Veloce spricht mich nicht wirklich an.
Mein 147 wird nochmal zwei Jahre TÜV bekommen und dann werde ich mich mal über Leasingangebote für Abarth und HF informieren.
-
Du musst auch im Gerätemanager schauen an welchem Anschluss dein Adapter zugeordnet wird.
-
wir (insbesondere die alten weißen Männer mit Ihrem Verbrenner oder Verbrennnern) sind am Klimawandel schuld
ja, soweit hast es schon ganz gut erfasst.
-
aktuell den Ventus V12 Evo2
Hatte ich auch schon zwei Sätze auf der barchetta und ich finde den auch ganz gut.
Aktuell fahre ich einen Federal 595 rs pro, aber der ist nix für cruisen.
-
Kommt drauf an was du mit dem Auto vorhast.
Fährst du im Alltag oder kannst es bei Regen auch mal stehen lassen, fährst du gerne schneller oder eher gemütlich?
-
Ja, wenn man so in den Foren der anderen Seite schaut, haben da manche bisschen nachgeholfen und freuen sich jetzt.
Ja nu, das Internet hat auch nicht immer recht.
Das Internet ist für die CDU noch Neuland.
Was ja auch in Ordnung ist, aber sollte man denen wirklich Regierungsverantwortung geben, wenn sie es nicht mal schaffen so eine Umfrage einigermaßen manipuliersicher zu gestalten?
-
Hast du auch den Ansaugschlauch zwischen LMM und Lader mal angeschaut?
-
Die CDU hat "the internet" befragt:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verbrenner-aus-cdu-abstimmung-ergebnis-1.7342995
War dann auch wieder nicht richtig...
-
Nicht bei Pininfarina?
-
Die sind echt nicht schlecht für das Geld, oder? Bei mir hängen die natürlich korrekterweise am 500e aus Mirafiori
Ja, ich find die echt gut. Bei mir hängen die noch am Cinquecento aus Tychy und hingen auch am Punto (der glaub ich tatsächlich aus Turin ist).
Gibt's sowas auch mit der Aufschrift "Fabbrica Italiano Automobili Arese" ... ?
FIAA?
Für deinen 916er kannst auch das mit Turin nehmen.
-
Na endlich mal ein Staat, der auch das tut, was er ankündigt und NICHT nur heiße Luft blubbert
Ich hab mir letztens Nummernschildhalter mit einem Aufdruck Fabbrica Italiano Automobili Torino in italienischen Landesfarben gekauft und auf meinen in der Türkei hergestellten Fiat Doblo geschraubt.
Ich hoffe die Meloni steht jetzt dann nicht demnächst vor der Tür.