Würde die Fahrleistung zum Vergleich von Gewicht und verhalten so auf min 120 Ps schätzen.
Wirst dich ordentlich verschätzt haben.
Würde die Fahrleistung zum Vergleich von Gewicht und verhalten so auf min 120 Ps schätzen.
Wirst dich ordentlich verschätzt haben.
Das Fahrverhalten ist jedenfalls deutlich besser, da es wesentlich weniger Verwindungen gibt...
Wie ist das Hardtop denn festgemacht?
klappt das mit dem Lesen nicht so richtig??
Auf die Gefahr wieder als Leseschwach bezeichnet zu werden:
Bist du dann 10000km mit massiv falschen Spurwerten gefahren ohne es zu wissen?
]30D9CC17-EF2A-41AC-8F95-ED65E423919F.jpg
Habe jetzt doch mal so eine geteilte Manschette verwendet…
Streift die Manschette bei Volleinschlag an der Federbeingabel? Ist das original so?
Im Zweifel, einfach die Klappe halten
Dann müssen sich aber alle dran halten.
Ich weiß nicht ob meine Lesefähigkeit die Ursache ist, aber ich habe anscheinend Probleme deinen Text so zu verstehen, wie du es gemeint hast.
Alles anzeigenTja, leider zu spät....
Nach dem Crash im Januar hatten wir bei der Überprüfung, ob die Quh noch gerade ist, vorne viel zu viel Nachspur festgestellt.
Da hat Luigi sich weit ausserhalb der Toleranz bewegt....
In dem Glauben, der Wagen geht ja eh kurzfristig in die Werkstatt, wurde das nicht korrigiert....und jetzt ca. 10kkm später sind die Werte immer noch daneben und die Vorderreifen haben schon mächtig gelitten.
Die Reparatur war ja links hinten....wieso sollte dann auch jemand die falsche Einstellung vorne korrigieren...
.....und bei der Inspektion für über 800 Ocken fällt so was ja auch niemand auf...
Du hast also nach einem Unfall die Spur überprüfen lassen, dabei festgestellt, dass sie nicht passt und bist nochmal 10000km damit gefahren?
Der Deckel würde mir nicht viel Sorgen bereiten, den kann jeder Zerspaner schnell machen.
Auch einen O-Ring kann man ausmessen und den passenden nachbestellen. Ebenso gibts den Sicherungsring einzeln.
Aber blöd ist es, wenn die Nut vom Sicherungsring zerstört ist. Da würde ich als erstes mal schauen.
Kann es sein, dass deine Scheiben recht neu sind, da teilweise noch die Beschichtung drauf ist?
Wenn ja, geb denen mal noch ein paar 100km.
Die man mittels einem Kegel über das Gelenk stülpt gehen meiner Meinung auch noch
Die mit Kegel übers Gelenk hab ich vor ein paar Jahren bei meiner barchetta eingebaut.
Hat relativ gut funktioniert. Ob die aber lange halten kann ich nicht sagen, da das Auto nur wenig tiefer ist (30mm), ich nur im Sommer fahre und wahrscheinlich auch erst ca. 25000km auf den Manschetten drauf habe.
und die illegalen, nicht eintragbaren Spurverbreiterungen entfernt
Warum sind die nicht eintragbar? Selbst gedreht?
Als Sonderausstattung gibt es aber nach wie vor die Sparco Carbon Sitze.
ja passt doch. Was soll auch in eine Q anderes rein?
Hab heute am 147 die hinteren Dämpfer und Gummibuchsen gewechselt
Und hoffe dass das geklappere weg ist.
Ich hatte beim 147 ein Geklapper hinten, das mich fast verrückt gemacht hat. Am Ende wars ein Gummipuffer der Heckklappe
Ich hab heute Softlack von Türgriffen und Fensterheberschaltern geputzt, gebürstet und gerubbelt. Klingt spannender als es ist...
Was ist eigentlich mit 916/2 los? Hat der jetzt ein MX5-Forum gefunden und mag uns nicht mehr?
Ihr könnt ja die Briten mal fragen ob die EU wirklich so schlecht war...
Wenn man einen Cinquecento fährt, sollte man nicht über Polo 3 Fahrer lästern. Bei der Gurke wären Krüken namlich wirklich Luxus. Braucht der überhaupt Öl ?
Olivenöl, extra vergine.
Ist an meinem Cinquecento verbaut, der hat schon einen Blindstopfen im Ölfiltergehäuse.
Öldruck habe ich auch dort verbaut, ich weiß aber gar nicht mehr ob über T-Stück oder über einen zweiten Anschluss am Ölfiltergehäuse.
Ist schon lange her, und das Auto steht wegen Eigenheim und Kind nur noch rum. Manche Dinge sind eben doch wichtiger als Autos und Öl-Viskositäten
Aber den Drucksensor wollte ich eh noch versetzen, weil der Sensor recht globig ist und ich den nicht am vibrierenden Motor hängen haben will. Deshalb werde ich den an die Karosse hängen und dazwischen eine Stahlflex-Leitung setzen. Irgendwann... bestimmt
Ja, ein 60er ist wahrscheinlich das richtige für mich.
Aber eben weil es unterschiedliche Fahrweisen gibt, sind solche Pauschalaussagen (z.B. über Verschleiß) doch Unsinn. Vor allem wenn nicht angegeben wird unter welchen Bedingungen.
ps wo liest Du die Öltemperatur ab ?
Am Anzeigeinstrument.
Ich habe nur ein Auto mit einem Öltemperatursensor. Bei dem ist der am Ölfilterstutzen verbaut.
Bei kalten Temp ist 10 W60 ziemlich dünnflüssig (10w) bei normalen Temp ziemlich dickflüssig.(60)
Bei Knallgas ist das bei höherer Öltemperatur schmierfähiger.
Ganz früher hatte AR für die TS ein 0w 40 laut Betriebsanleitung und irgendwann in ein 10 w 60 geändert.
Nach Fahrprofil sollt sich aber jeder mal selbst mit der Viskosität beschäftigen und entscheiden
was mann nimmt. Wer genau nach BA geht dürfte nicht ganz verkehrt liegen.
Das ist mir alles klar.
Aber oben steht eine Aussage, dass 10w60 bei 130°C optimal ist, während bei 100°C ein xw40 gefahren werden soll.
Ich glaube aber nicht, dass es bei 100°C einen großen Unterschied macht ob ich 40, 50 oder 60er Öl fahre. Wegen mir etwas mehr Öldruck und deshalb etwas mehr Leistung die an der Ölpumpe abfällt.
Und wenn ich bei 100°C bis 7000 drehe, dann hab ich lieber ein 10w60 drin als ein 5w40.
Das kannst Du doch auch selber googeln ...
Nein, ich finde dazu nix. Aber du hast es doch anscheinend gefunden?