Du brauchst Schaltseile, es gibt welche für die Benziner und für die Dieselmotoren. Wahrscheinlich hast gerade die falschen bestellt.
Beiträge von fiat5cento
-
-
So... nachdem ich das Getriebe endlich rausbekommen habe (Tip für alle, die es das erste mal machen: Schraubt den Kupplungsnehmerzylinder ab...), war das erstaunen erstmal groß, da die Kupplung noch sehr gut aussah.
Die wurde bei ca. 30.000km auch mal gewechselt, der Vorbesitzer war wohl nicht gerade schonend damit
Da ich das Auto mit 38.000km übernommen habe, hab ichs bisher darauf geschoben, dass er in der restlichen Zeit die neue Kupplung vielleicht auch schon gut ruiniert hat.
Wars dann aber nicht, sondern wohl eher das ZMS, das ziemlich übel aussieht und auch einen halben Zahn (Schwungscheibe) Spiel hat. Also ca. 5mm.
Soll wohl nicht so sein -.-
Habe kurz mit dem Gedanken gespielt, ein EMS zu verbauen, aber werde das jetzt doch sein lassen.
Eine Schraube am Querlenker ist auch noch abgerissen... Also gibts da alles einmal neu.
Außerdem will ich den angerosteten Hilfsrahmen nicht wieder einfach so einbauen.
Wird ein größerer Umfang. -
Hätte mich mal interessiert ob ich meinen Mito wenigstens auf über 20.000 Euro bekommen hätte.
Für 20.000€ bekommst einen Mito der echte 200 fährt
-
Danke dir!
Getriebeöl ist auch geklärt, der jtd hat ja einen Peilstab dran.
-
da mir der 1.4er schon zu wenig Hubraum hat
zu wenig Hubraum oder zu wenig Ladedruck...
-
Servus Forum,
ich möchte am Wochenende die Kupplung an meinem 147 8V jtd (85kW) wechseln und evtl. auch den Motorsimmerring getriebeseitig.
Welches Anzugsmoment bekommen die Schrauben von Kupplung und Schwungscheibe?
Ich meine in einem polnischen Forum folgende Werte gesehen zu haben: Kupplung: 19-23Nm, Schwungscheibe: 136-168Nm. Stimmen die?
Kommt auch Schraubensicherung drauf?
Wird das Getriebeöl beim jtd auch nur bis zum Rückwärtsgangschalter aufgefüllt?
-
Würde die Fahrleistung zum Vergleich von Gewicht und verhalten so auf min 120 Ps schätzen.
Wirst dich ordentlich verschätzt haben.
-
Das Fahrverhalten ist jedenfalls deutlich besser, da es wesentlich weniger Verwindungen gibt...
Wie ist das Hardtop denn festgemacht?
-
klappt das mit dem Lesen nicht so richtig??
Auf die Gefahr wieder als Leseschwach bezeichnet zu werden:
Bist du dann 10000km mit massiv falschen Spurwerten gefahren ohne es zu wissen?
-
]30D9CC17-EF2A-41AC-8F95-ED65E423919F.jpg
Habe jetzt doch mal so eine geteilte Manschette verwendet…
Streift die Manschette bei Volleinschlag an der Federbeingabel? Ist das original so?
-
Im Zweifel, einfach die Klappe halten
Dann müssen sich aber alle dran halten.
-
Ich weiß nicht ob meine Lesefähigkeit die Ursache ist, aber ich habe anscheinend Probleme deinen Text so zu verstehen, wie du es gemeint hast.
-
Tja, leider zu spät....
Nach dem Crash im Januar hatten wir bei der Überprüfung, ob die Quh noch gerade ist, vorne viel zu viel Nachspur festgestellt.
Da hat Luigi sich weit ausserhalb der Toleranz bewegt....
In dem Glauben, der Wagen geht ja eh kurzfristig in die Werkstatt, wurde das nicht korrigiert....und jetzt ca. 10kkm später sind die Werte immer noch daneben und die Vorderreifen haben schon mächtig gelitten.
Die Reparatur war ja links hinten....wieso sollte dann auch jemand die falsche Einstellung vorne korrigieren...
.....und bei der Inspektion für über 800 Ocken fällt so was ja auch niemand auf...
Du hast also nach einem Unfall die Spur überprüfen lassen, dabei festgestellt, dass sie nicht passt und bist nochmal 10000km damit gefahren?
-
Der Deckel würde mir nicht viel Sorgen bereiten, den kann jeder Zerspaner schnell machen.
Auch einen O-Ring kann man ausmessen und den passenden nachbestellen. Ebenso gibts den Sicherungsring einzeln.
Aber blöd ist es, wenn die Nut vom Sicherungsring zerstört ist. Da würde ich als erstes mal schauen.
-
Kann es sein, dass deine Scheiben recht neu sind, da teilweise noch die Beschichtung drauf ist?
Wenn ja, geb denen mal noch ein paar 100km. -
Die man mittels einem Kegel über das Gelenk stülpt gehen meiner Meinung auch noch
Die mit Kegel übers Gelenk hab ich vor ein paar Jahren bei meiner barchetta eingebaut.
Hat relativ gut funktioniert. Ob die aber lange halten kann ich nicht sagen, da das Auto nur wenig tiefer ist (30mm), ich nur im Sommer fahre und wahrscheinlich auch erst ca. 25000km auf den Manschetten drauf habe.
-
und die illegalen, nicht eintragbaren Spurverbreiterungen entfernt
Warum sind die nicht eintragbar? Selbst gedreht?
-
Als Sonderausstattung gibt es aber nach wie vor die Sparco Carbon Sitze.
ja passt doch. Was soll auch in eine Q anderes rein?
-
Hab heute am 147 die hinteren Dämpfer und Gummibuchsen gewechselt
Und hoffe dass das geklappere weg ist.
Ich hatte beim 147 ein Geklapper hinten, das mich fast verrückt gemacht hat. Am Ende wars ein Gummipuffer der Heckklappe
-
Ich hab heute Softlack von Türgriffen und Fensterheberschaltern geputzt, gebürstet und gerubbelt. Klingt spannender als es ist...
Was ist eigentlich mit 916/2 los? Hat der jetzt ein MX5-Forum gefunden und mag uns nicht mehr?