Olaf Habeck SED 2.0
Fragt sich halt, wer denn hier eher ideologisch verblendet ist...
Olaf Habeck SED 2.0
Fragt sich halt, wer denn hier eher ideologisch verblendet ist...
sollte man aber eigentlich nicht machen, da der Temperaturunterschied zu groß ist und die Scheibe u.U. reißen kann
ich mache das auch, aber nicht mit warmen Wasser und es reicht ein viertel Liter für die Frontscheibe.
Muss man beim Tausch der unteren Querlenker zwingend die Antriebswelle lösen? Mir fehlt nämlich eine 36 Nuss aktuell, daher die Frage.
Ich hab es gerade hinter mir und würde es machen. Man kanns sicher irgendwie reinwürgen, aber am Ende spart die 36er Nuss jede Menge Nerven.
Aber ein Lager bei dem die innere Schale heraus ist würde auch ich nicht wieder zusammen bauen
Ja das würde ich auch nicht machen.
War aber z.B. bei meinem 147 nicht so als ich die besagten Bleche gewechselt habe.
Hab ich damals am 156er auch so gemacht
Ich habe es für Unsinnig gehalten das Radlager zu erneuern nur um ein neues Ankerblech zu montieren
Da brauchst ja kein neues Radlager, das kann man schon wieder verwenden.
Bei Fiat gibts die Leitungen eigentlich immer abgelängt und auch schon fertig gebogen.
Also wenn die noch lieferbar sind, probiers mal beim Händler:
Wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist, dann ist Selespeed nix, in dem Punkt geb ich dir Recht.
Ich bin mit unserem Selespeed zufrieden.
Baujahr 2005, gekauft 2016 mit 75000km, jetzt 135000km.
Es hat aber auch schon immer funktioniert. Ich habe nur anfangs einmal den Kupplungsweg nachgestellt und seitdem halt bei jedem Motorölwechsel auch das Hydrauliköl mit gewechselt.
Bei mir haben die Originalen keine Widerstand
Bei denen ohne Widerstand geht die Klimasteuerung nicht mehr wenn eine Lampe ausfällt.
Bei denen mit Widerstand funktioniert die Steuerung weiterhin auch wenn die Lampe defekt ist.
Die Vorgabe von Valeo für das Schwungrad war übrigens 30Nm + 55°
Ich hab um 60° weitergedreht weil das einfacher zu überprüfen ist, was dann laut meinem Drehmomentschlüssel ziemlich genau 135Nm waren.
Bin auch gerne am jammern - aber bei Giulia und Stelvio passen die Wertverluste.
Ganz anders als bei vorherigen Modellen.
Giulietta QV ist aber auch immer noch zu teuer.
Jedesmal wenn ich mobile auf der Suche nach einem Schnäppchen durchschaue, denk ich mir wo der Wertverlust geblieben ist...
Vielleicht bekommt Alfa in künftigen Tests von "Fachzeitschriften" dafür jetzt volle Punktzahl beim Wertverlust.
Du brauchst Schaltseile, es gibt welche für die Benziner und für die Dieselmotoren. Wahrscheinlich hast gerade die falschen bestellt.
So... nachdem ich das Getriebe endlich rausbekommen habe (Tip für alle, die es das erste mal machen: Schraubt den Kupplungsnehmerzylinder ab...), war das erstaunen erstmal groß, da die Kupplung noch sehr gut aussah.
Die wurde bei ca. 30.000km auch mal gewechselt, der Vorbesitzer war wohl nicht gerade schonend damit
Da ich das Auto mit 38.000km übernommen habe, hab ichs bisher darauf geschoben, dass er in der restlichen Zeit die neue Kupplung vielleicht auch schon gut ruiniert hat.
Wars dann aber nicht, sondern wohl eher das ZMS, das ziemlich übel aussieht und auch einen halben Zahn (Schwungscheibe) Spiel hat. Also ca. 5mm.
Soll wohl nicht so sein -.-
Habe kurz mit dem Gedanken gespielt, ein EMS zu verbauen, aber werde das jetzt doch sein lassen.
Eine Schraube am Querlenker ist auch noch abgerissen... Also gibts da alles einmal neu.
Außerdem will ich den angerosteten Hilfsrahmen nicht wieder einfach so einbauen.
Wird ein größerer Umfang.
Hätte mich mal interessiert ob ich meinen Mito wenigstens auf über 20.000 Euro bekommen hätte.
Für 20.000€ bekommst einen Mito der echte 200 fährt
Danke dir!
Getriebeöl ist auch geklärt, der jtd hat ja einen Peilstab dran.
da mir der 1.4er schon zu wenig Hubraum hat
zu wenig Hubraum oder zu wenig Ladedruck...
Servus Forum,
ich möchte am Wochenende die Kupplung an meinem 147 8V jtd (85kW) wechseln und evtl. auch den Motorsimmerring getriebeseitig.
Welches Anzugsmoment bekommen die Schrauben von Kupplung und Schwungscheibe?
Ich meine in einem polnischen Forum folgende Werte gesehen zu haben: Kupplung: 19-23Nm, Schwungscheibe: 136-168Nm. Stimmen die?
Kommt auch Schraubensicherung drauf?
Wird das Getriebeöl beim jtd auch nur bis zum Rückwärtsgangschalter aufgefüllt?
Würde die Fahrleistung zum Vergleich von Gewicht und verhalten so auf min 120 Ps schätzen.
Wirst dich ordentlich verschätzt haben.