Beiträge von fiat5cento

    Deine Gesamtübersetzung im 5. Gang ist laut dieser Seite: https://www.automobile-catalog…ta_details1.php#gsc.tab=0

    bei 3,35.

    Im 5. Gang bei 6000/min fährst du also mit 195/55 R16 ziemlich genau 200km/h.

    Mein JTS gefällt mir besser wie der TS Motor, ist ja auch was von Opel drin,

    was soll da von Opel drin sein?


    Also ganz ehrlich hier wird ja relativ viel an Input geliefert, für ein per se Fragwürdiges Projekt, dass wenn man das Budget des Thread Erstellers mit einbezieht doch völlig unrealistisch scheint - :kopfkratz: Drifted für mich etwas in die Bliblablubb Ecke ab ...

    Ich kenne hier noch ganz andere Threads, da wurde seitenlang um die Farbpunkte auf Federn diskutiert :P

    ...Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft...


    70000CHF einstecken und dann nicht mal die Eier in der Hose haben um Garantie zu geben.

    schon mal mit dem Stilfser Serpentinen gefahren ?

    Nein, aber darum geht es ja auch nicht.

    Ich bin mir ja auch sicher, dass ein Stelvio sehr gut fährt, das bezweifle ich überhaupt nicht.


    Wenn ich mir aber ein Auto vorstellen sollte, mit dem ich kurvige Landstraßen oder genau das Stilfser Joch fahren soll, dann kommt dabei niemals ein SUV raus.

    Mir ist klar, dass es um den Pass geht , aber das MArketing sollte da ein wenig schlauer agieren ;)

    Mir fallen zig Autos ein, die mehr Spass machen auf der alten Brenner-Straße als so ein SUV.

    Das ist aber beim Stelvio genauso.


    "Mittlerer Ring" macht aber als Name halt einfach nicht so viel her. Wobei, vielleicht auf italienisch...?

    Eben... Schlimmer als ein Stelvio ist doch dieser Brennero jetzt auch nicht.

    Wo soll in Zeiten von hohen Zinsen, 8% Inflationstrate und Rezessionsängsten dieser Boom herkommen? Da hat dir einer eine tolle Story erzählt.

    Ich weiß es nicht mehr genau, aber vor kurzem habe ich mal nach den Leasingkonditionen für so eine Giulia geschaut und die waren in meinen Augen sehr günstig (ich meine ca. 250€ / Monat). Inzwischen sind die wieder deutlich teurer.

    Der Focus liegt offensichtlich auf Lancia, da hat sich FIAT ja auch viel Mühe gegeben, die Marke zu ruinieren.

    Für mich ist Lancia:

    Stratos

    037

    Delta


    Alles Autos die unter Fiat gebaut wurden.

    Aurelia, Lambda, Fulvia und sowas sind zwar nette Autos, aber ohne die obigen drei wäre Lancia doch niemals so in Erinnerung wie sie es heute sind.

    Warum auch so seinnwie es üblich ist :fail:

    Das ist eine ganz normale Steuerung nach MAP und Drehzahl.

    Da braucht es keinen LMM.

    Günstiger, weniger anfällig und vollkommen ausreichend für so einen FIRE-Motor.

    Gibt bestimmt auch Opel-Motoren die so funktionieren, wenn dich das beruhigt.

    Und da du mein Motor kennst. Habe ich keinen Ölabscheider?

    Weil ich einen Sauger habe oder?

    Die Kurbelgehäuseentlüftung geht über Zylinderkopf und dann über den Ventildeckel. Da ist ein Blech drin, das als Abscheider wirkt.

    Wenn du am Schlauch 11 Schmodder hattest, dann bist wahrscheinlich davor Kurzstrecke gefahren.

    Ein E-Auto für den "Alltag", und ein richtiges Auto für den Urlaub.

    Klar, sooo lässt sich das Problem natürlich lösen.


    Was aber machen die, die sich nicht 2 Autos leisten können (oder wollen) ?

    Klar, die fliegen natürlich in den Urlaub, oh man hätte ich ja gleich drauf kommen können ... :kopfkratz:

    Abgesehen davon, dass doch die meisten Familien (die sich einen Urlaub leisten können) 2 Autos haben, glaube ich anhand der Sichtungen von Teslas in Kroatien mit deutschem Nummernschild dass es irgendwie möglich war, diese da runter zu bekommen.

    Klar, die sind im Guppy runter geflogen. oh mann, hätte ich ja gleich drauf kommen können.


    Und selbst wenn, was spricht gegen Car-Sharing Modelle? Das Auto als Eigentum wird eh ein Auslaufmodell sein.


    Alfabeto

    Die Diskussion ist eh recht einseitig, denn von dir kommt nix.

    Hast Du DAS schon mal ausprobiert ?

    Ich ja, das E-Auto meines Schwagers (Hyundai Kona) hat bei mir in der Garage fast 24 Std. gebraucht, um wieder 80% Ladezustand zu erreichen.

    Wir wollten's einfach mal ausprobieren, aber das kannst sowas von knicken. (machen wir auch nie wieder).

    ich brauch ja keine 80% Ladezustand für 150km.

    Und wenn dem mit dem Hyundai so ist, dann ist das wahrscheinlich auch auf diese "Grundrechenarten" zurückzuführen.

    Rede mal mit Alfabeto , der erklärt sie wenn du Glück hast.


    ....fiatfür5cent.... :joint:

    ..wenn auf der Urlaubsreise in den Süden die Schlange an den Ladesäulen nicht für eine 2Stunden, sondern für eine 2 Tage Pause ausreicht....


    genau solche Argumente fallen mir ein, wenn ich fordere, dass die Grundrechenarten durchaus beherrscht werden sollten....

    Und wenns 5 Tage dauert, dann kann man sich den Urlaub sparen. Woher kommt deine Einschätzung mit den 2 Tagen?


    Wie oft fährst du in den Urlaub? Ist das für dich eine dieser einfachsten Kleinigkeiten?

    Ich dachte es geht um Alltag?

    Dass man einen Ladeinfrastruktur und ein Ladeverhalten hin bekommen kann, mit der man (ich) leben könnte, da habe ich keine Zweifel.

    Das wird sowieso kommen. Denn wer lässt sich den Umsatz entgehen, den jetzt die Mineralölkonzerne mit der Luxusbrühe machen?


    Bringt mir nix, da wo ich Parke (wohne Ländlich) sind keine Laternen, ist quasi ein Grundstück aber ohne E- Versorgung


    Und da Strom hinzubringen ist einfach gesagt zu teuer.

    Du hast keinen Strom zuhause?

    Du könntest auch nicht über Nacht dein Auto an eine normale, mindestens 1phasige Leitung hängen?


    Es reicht, mal ein durchschnittliches Familienleben abseits der Großstadt mit allem Drum und Dran gedanklich durchzuspielen.

    Abgesehen davon, dass ein mir E-Auto, genauso wie jedes andere neue Auto, viel zu teuer ist, dafür dass es mich von A nach B bringt könnte ich mein durchschnittliches Familienleben abseits der Großstadt (ländliches Oberbayern, Mehrgenerationen-Haus) jederzeit mit einem (oder zwei) E-Autos durchspielen. Was soll da nicht funktionieren?


    Täglich 50km Arbeitsweg? Da muss ich nicht mal täglich laden.


    Fahrt zu den Schwiegerelten, 150km einfach. -> Dann halt dort das Auto an die Steckdose.


    Dass ich bei der Fahrt in den Urlaub statt insgesamt 1h Pause vielleicht 2h Pause machen muss?


    Was sind denn diese einfachsten Kleinigkeiten, die zum NoGo werden?