Klettband ist auch die Kundendienstlösung seitens Alfa Romeo
Beiträge von Deniz_M
-
-
ich setzte noch einen drauf..... Stelvio MY2020 280 AT8 Veloce...
für meinen letzten großen Service war ich 1300.-€ los. Dabei habe ich die vorderen Bremsbeläge noch beigelegt...darf ich fragen wie viele Kilometer deiner drauf hat… ich hab bei meiner Giulia bei 24700 hinten mit Scheiben und vorne bei 42000 wechseln müssen… finde ich schon bissl früh alles war aber definitiv vorne runter hinten verrostet wie halt bei jedem moderneren Auto….
-
Ich kann mal meinen Senf dazu geben ich habe einen qv erste Serie mit 114000 km und 2. Hand in schwarz gekauft…. Obenrum sowie Innereien bis auf den Dachhimmel wirklich top und gepflegt, untenrum Rost das geschweißt werden muss an mehreren Stellen. Ich habe für den Wagen inklusive KW Variante 3 1 Jahr alt 700 Euro bezahlt.
IMG_2141.jpegIMG_2142.jpegIMG_2144.jpegIMG_2142.jpegIMG_1094.jpeg48337B9A-C0E9-482E-BB87-D6D2BB5C8D62.jpegEA37FE71-E160-45A2-A1D5-DED88E17C96E.jpeg
-
Ich hatte heute die zweite Jahreswartung meines Stelvio 2.0T. Hier war der Bremsflüssigkeitswechsel in der Servicepauschale inkludiert. Dafür wurde der Motoröl- und -filterwechsel separat aufgeführt. Anbei die Auflistung (Achtung: Netto-Preise).
Bei der ersten Jahreswartung meines Stelvio 2.0T beim selben Servicepartner war der Motoröl- und -filterwechsel in der Servicepauschale inkludiert.
Die Motorölfüllanzeige zeigt nur ca. 50%. Ich glaube in einem anderen Thread mal gelesen zu haben, das dies nun Vorgabe von Alfa Romeo ist. Hat jemand den Thread zur Hand?
Das geht ja noch… geh mal zu Cupra und lass den 2. Service für nen formentor mit 310 ps machen da bist 1000 Euro los….
-
fährst du die Mischbereifung mit 255er Reifen und 9x19 ET34 auf der Hinterachse?
Jupp fahr ich….
-
Du hättest das Display bis 2020 kaufen müssen ist ebenso 8,8 Zoll aber eben kein touch dies kann man auch Plug and Play tauschen
-
Der GT hatte nur grauen Himmel // 147 auch schwarz
-
Das ist eine Frechheit…. Aber passt zur heutigen Zeit Hauptsache Umsatz Umsatz Umsatz…….
-
159: 230000 dann verkauft
Aktuell: Giulia 40000 // GTV 3,0 168000 // Spider 67000km // 147 1,6 T.S. 240000km
-
Jupp genug Platz vorne wie hinten… ja die Federn sind gut runter gekommen…. Schaut super aus…fährt sich auch sehr angenehm
-
Hi, also ich habe auch die Eibach Federn verbaut sowie 16 mm Distanzscheiben… diese habe ich von meinem 159 übernommen…. Bilder sagen mehr als…..
-
Servus miteinand, bei der kürzlichen Inspektion wurde das Motoröl nur bis ca.40% der Füllstandsanzeige eingefüllt. Der Meister meinte, aufgrund aktueller Probleme mit Öl im Ansaugtrakt und dadurch verursachten Schäden LMM, gäbe es eine neue Vorgabe, das Öl nur noch bis max halbe Skala zu befüllen. Hat mich etwas gewundert, da ich das Fahrzeug schon 6 Jahre fahre und eigentlich immer auf max. Füllstand aufgefüllt hatte.. Kennt jemand dieses Thema? War das nicht mal nur ein Problem bei den Dieselmotoren?
Also ich kann das nur teilweise bestätigen weil bei den jtd Motoren ist das bekannt…. Einfach mal den ansaugschlauch welcher auf den Turbo geht lösen und schon sieht man die Suppe…. Bei den Benzinern is das unbekannt…..
-
Klemme mal die Batterie ab…. Das sollte alles über sein sogenanntes BCM laufen…..
-
Nein… es muss aber Innenraum Facelift sein… Man benötigt Schalter und untere Verkleidung lenksäule
-
Ich muss hier mal meinen Senf dazugeben, weil mich die Argumentation sauer aufstoßen lässt…wenn ein auf Fahrgestellnummer angepasstes Bauteil in die Engpasssteuerung geht und quasi nicht lieferbar ist, liegt hier das Problem nicht bei Alfa Romeo sondern am Zulieferer der Steuergeräte, ich arbeite jetzt knapp 25 Jahre bei Volkswagen… hier gibt es mit den aktuellen Modellen genau die selben Lieferengpässe… da passiert auch nix anderes wie eben auch bei Alfa Romeo….wenn jetzt bei BMW auch ein Teil nicht lieferbar ist…. Verkauft man dann auch wieder das Auto ?!? Also ich weiß nicht sorry…….und Kulanz auf ein Steuergerät bei einem 5 Jahre altes Auto ?!?! Bei welchem Hersteller gibt es das bitte ? Wenn deine Schuhe nach 3 Jahren kaputt sind bekommst du dann auch auf Kulanz ein paar neue ?!?!
-
Viele Grüße aus Buttenheim ….
-
Beim GT wird es noch bissl dauern….. und wenn das der 3,2… den GTV selbst als 3.0 ist in meinen Augen absolut kein Vergleich… weniger gebaute Exemplare, technisch interessantere Hinterachse, verwendete materialen des Vorderbaus und und und… ich finde hier vergleicht man Apfel mit Birnen….
-
Giulia hatte noch nie Navteq…. Generell TomTom….. nur Darstellung und Bedienung wurde optimiert….
-
Ich hatte exakt dieses Fehler Bild man muss bei der Giulia alle und ich meine wirklich alle vorhandenen arretier Werkzeuge nutzen… ich sage es liegt ein Montage Fehler vor da ich selbst 2 mal nur mit der Hälfte der Werkzeuge gearbeitet habe und exakt dieses Fehler Bild hatte mit den Augen ist der Fehler nicht zu erkennen und die Steuer Zeiten sollten wie bereits erwähnt augenscheinlich passen… und noch eine Info im Zuge des zahnriemenwechsel muss auch der 2. ölfilter dringend gewechselt werden dieser sitzt unter dem Riementrieb !!!!
Hat Dein Modell eigentlich einen Phasensteller verbaut? Bei dem soll öfters mal die Feder ausleihern.
Ist eigentlich ne 10 Euro Reparatur wobei das ganze Bauteil wohl unter 200 Euro kosten soll. Als Tip mal prüfen.
Das war vor 20 Jahren bei den Twin Spark die konnte man wenn ein blauer Punkt auf dem versteller drauf war reparieren…
-
Ich hatte exakt dieses Fehler Bild man muss bei der Giulia alle und ich meine wirklich alle vorhandenen arretier Werkzeuge nutzen… ich sage es liegt ein Montage Fehler vor da ich selbst 2 mal nur mit der Hälfte der Werkzeuge gearbeitet habe und exakt dieses Fehler Bild hatte mit den Augen ist der Fehler nicht zu erkennen und die Steuer Zeiten sollten wie bereits erwähnt augenscheinlich passen… und noch eine Info im Zuge des zahnriemenwechsel muss auch der 2. ölfilter dringend gewechselt werden dieser sitzt unter dem Riementrieb !!!! Jetzt fällt mir glaube ich auch der Name wieder ein: Zentrifugalfilter oder so ähnlich…