Hallo,
hat jemand mit den Produkten von "obd2diagnoseshop" schon Erfahrungen gemacht ?
Hallo,
hat jemand mit den Produkten von "obd2diagnoseshop" schon Erfahrungen gemacht ?
Nee, nee,
ich habe zwar irgendwann mal in einem feinmechanischen Betrieb meine Ausbildung gemacht.
Aber für sowas bin ich zu grobmotorisch.
Wenn Euer Funkschlüssel mal nicht mehr funktioniert !
10.12.2018 Anfrage gesendet und sofort Rückantwort erhalten
11.12.2018 Bild des zelegten Schlüssels gesendet und sofort Rückantwort mit telefonischem Angebot erhalten.
Schlüssel versendet am 12.12.2018
Arbeiten:
Platine gereinigt, neuen Microschalter angelötet.
Preis: 37,79 € inkl. Versand
Rücklieferung am 19.12.2018
Funktioniert einwandfrei.
P.S.:
Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit Frau Kahlen.
Und ich stehe auch nicht auf deren Gehaltsliste.
Aber ich bin begeistert von der Auftragsabwicklung.
Adresse:
Sabine Kahlen
Smart Schlüssel Reparatur Shop
Hugo-Eckener-Strasse 28a - D-26127 Oldenburg
Tel. 0441-9263005
Alles anzeigenIch musste da zwar selber in den letzten 15 Jahren nicht ran denke aber das die Kontakte wie bei den meisten Heckscheiben links oder rechts am Rand der Scheibe angebracht sind.
Dafür müssten die beiden C-Säulenverkleidumgen abgebaut werden. Um diese auszubauen muss die Hutablage raus da die Säulenverkleidungen im unteren Bereich , unterhalb der Hutablage mit Schrauben befestigt ist. Siehe Bild .
Wenn ich es also richtig in Erinnerung habe ist der Ausbau also in folgender Reihenfolge durchzuführen
1. Rücksitzbank raus damit man an die Schrauben zum lösen der Sitzlehnen kommt.
2. Rücksitzlehne ausbauen damit man an die Hutablage kommt
3. Hutablage raus damit man an die Befestigungsschrauben der C- Säulenverkleidungen kommt.
Und dann so hoffe ich kommst du an die Kontakte ran.
Wie krieg ich denn die Rückbank und Sitze raus?
Sind die nur gesteckt, oder gibts da versteckte Schrauben und Clipse ?
Alles anzeigenIch musste da zwar selber in den letzten 15 Jahren nicht ran denke aber das die Kontakte wie bei den meisten Heckscheiben links oder rechts am Rand der Scheibe angebracht sind.
Dafür müssten die beiden C-Säulenverkleidumgen abgebaut werden. Um diese auszubauen muss die Hutablage raus da die Säulenverkleidungen im unteren Bereich , unterhalb der Hutablage mit Schrauben befestigt ist. Siehe Bild .
Wenn ich es also richtig in Erinnerung habe ist der Ausbau also in folgender Reihenfolge durchzuführen
1. Rücksitzbank raus damit man an die Schrauben zum lösen der Sitzlehnen kommt.
2. Rücksitzlehne ausbauen damit man an die Hutablage kommt
3. Hutablage raus damit man an die Befestigungsschrauben der C- Säulenverkleidungen kommt.
Und dann so hoffe ich kommst du an die Kontakte ran.
Danke für die detailierte Beschreibung.
Ich bin zwar nur 1,75 groß, aber mir graut jetzt schon vor der Kriecherei.
Stimmt,
habe ich vorne draufgeklebt, sieht gut aus.
Leute,
prinzipiell habt Ihr ja recht.
Wahrscheinlich mache ich es auch so.
Aber:
Ich war in einem anderem Leben Pojektmanager in der Automobil Zulieferindustrie.
Wenn ich sehe was wir für ein Produkt bezahlt bekommen haben. Und für was es diese überbezahlten Wolfsburger, Münchner, Stuttgarter etc. Halsbschneider in ihren geknebelten Vertragswerkstätten verkauft haben, könnt ich in den Untergrund gehen und Stinkbomben legen.
P.S. Vieleicht versuche ich die Billigware doch mal.
Nur zum Test.
Ich brauch ja mein Auto nicht jeden Tag.
Richtig,
deswegen frag ich ja.
Ich habe vor 3 Jahren für 40€ einen Luftmengenmesser neu gekauft.
Mein Argument war: Die Elekronikkomponenten kommen eh alle vom selben Chinesen.
Bin vollkommen zufrieden und habe 150€ gespart.
Moin,
gibts für den 1,8 TS eigentlich einen Kühlwasserthermostateinsatz oder muß ich das komplette Gehäuse mit wechseln ?
Hallo,
hat jemand ne gebrauchte Düse aus nem 147er Schlachtfahrzeug Baujahr 2003 zu verkaufen ?
OEM Teilenummer ist 735265245
Ich bin aber ein kreuzlahmer Nordeuropäer !
Moin,
komme ich an den vorderen Dämpferkugelkopf irgendwie von innen ran ?
Rückenlehne vorklappen oder sowas.
Oder muß ich mich wie ein Schlangenmensch vom Kofferraum aus da ran machen ?
Moin,
wie komme ich beim 916er GTV an die Kontakte der heizbaren Heckscheibe ran um zu überprüfen ob da überhaupt was ankommt ?
Im Reparaturhandbuch finde ich da nix was ich verstehe.
Ich habe mit ner 1mm Trennscheibe ein Kreuz reingeschliffen und dann abgepobelt.
Den Kühlergrill habe ich dazu demontiert und die Trägerplatte für das Emblem ausgebaut.
Die war übrigens mit irgendwelche Billigfederklammern befestigt.
Inzwischen habe ich die Trägerplatte mit Senkschrauben M4 auf den Grill aufgeschraubt und darauf das Emblem verklebt.
Sitzt, passt und sieht gut aus.
Das Emblem habe ich übrigens als B-Ware für 4,95€ in der Bucht gekauft.
Ich sehe keine Macken.
Hallo,
im Werkstatthandbuch steht man soll das Emblem abhebeln.
Ist das nur geklebt, oder geht da was kaputt dabei ?
Alles anzeigenDie älte Brühe ist doch auch in den Bremsleitungen...
Vorher den Vorratsbehälter etwas entleeren. und während des Entlüftens immer nach dem Pegelstand schauen, damit nichts überläuft.
Wenn Du dabei das Pedal trittst, war alles umsonst. Dann schiebst Du vielleicht Luft wieder rein.
Nimm aber eine große Spritze, zwischendurch nachfüllen geht nicht.
Also: Spritze füllen > Silikonschlauch auf den Entlüfternippel > Maulschlüssel auf die Entlüfterschraube > mit der Spritze Druck aufbauen >
Entlüfter öffnen und sofort die Spritze bis kurz vor leer entleeren und dabei den Entlüfter zudrehen.
ps den Deckel vom Voratsbehälter natürlich offen lassen.
Danke für Deine gutgemeinte Hilfe.
Das mit dem Füllen von oben sollte klappen.
Aber:
Mein 147 1,6 TS hat keinen Schraubnippel.
Der hat ein integriertes "Zentralausrücklager"
Frage an alle 147 TS Schrauber:
Um den Entlüftungsnippel zu öffnen, muß ich die Federklammer auf die erste Stufe rausziehen und den Schlauch etwas herausziehen ?
Oder ?
Alles anzeigenKonventionell und am Nehmer absaugen haben bei mir nicht den gewünschten Erfolg gehabt. (Bei'm Profi)
Habe dann eine große Spritze und einen Silikonschlauch gekauft und an der Entlüftungsschraube/Nehmer befüllt.
Vorher, und eventuell zwischendurch, am Vorratsbehälter genügend absaugen.
Hat auf Anhieb geklappt.
Hallo 916/2,
ich will das jetzt morgen machen.
Zum richtigen Verständniss:
Du drückst durch die Entlüftungsschraube in den Nehmerzylinder durch den Geberzylinder die alte Brühe und dann die neue in den Vorratsbehälter ?
Hat freien Durchgang und geht ohne Pedalbetätigen etc. ?