Aber nicht zum Anziehen ???
Odrr ?
Aber nicht zum Anziehen ???
Odrr ?
Fertig.
Danke für die Hilfe.
War ein bisschen eng für den Drehmomentschlüssel.
Ging aber flott wie's Katzenmachen.
Komplett mit Träger von hinten ?
Das wär Scheiße, dann muß ich in die Grube.
Hallo,
eine Brembo hat nach ca 50.000 Km einen Riss.
Neue liegen schon auf der Werkbank.
Ich kann mich nicht mehr an den letzten Wechsel erinnern.
Muß ich den kompletten Bremssattel mit Träger abschrauben oder reicht es wenn ich nur den Schwimmsattel löse ?
Kann ich dann die Scheibe "ausfädeln"?
Hallo,
keine Sau kann mir sagen welche O-Ringe am Anschluß Klimaleitung verbaut werden.
Hat jemand zufällig nen Kompressor auf der Werkbank liegen und kann mir mit ner Schieblehre die Maße der Nuten rausmessen.
Die O-Ringgrösse lege ich dann selbst fest.
Danke für die Antwort.
Ich habe ne Grube und kann das Fahrzeug zusätzlich noch ca. 30cm anheben.
So`n Clipsenaushebler habe ich , zum Türverkleidung abhebeln etc.
Bin gespannt wie der Schweller unter der Verkleidung nach 20 Jahren ausssieht.
Auch Frohe Ostern.
Vielen Dank, hilft mir bestimmt.
Nur, was meinen die in der Rep. Anleitung mit "5 innere Plastiknägel"
Sind das die Spreiznägel für die Plastikdübel ?
(Seite 74 unter linkem oberen Bild)
Den Seitenschweller flutest Du am besten, wenn Du die Schwellerblende abmachst. Dann kannst Du die vielen Löcher nutzen, in denen die Blende eigentlich eingeklipst wird. Du siehst dann auch die Schwellerenden vorn und hinten.
Danke, hört sich vernünftig an.
Nur wie krieg ich die Blende ab ohne sie kaputt zu machen ?
Mein Tip
Sabine Kahlen
Smart Schlüssel Reparatur Shop
Hugo-Eckener-Strasse 28a - D-26127 Oldenburg
Tel. 0441-9263005
Noch einfacher wäre von allein rausfallen...
@916/2
Bitte,
komm doch, sag mir wieviel Schrauben ich lösen muß und wo die ungefähr sitzen.
Ich hab' keine Lust zu suchen.
Gibt's irgenwo ein Schnittbild duch den Seitenschweller, damit ich weiss welche Bereiche ich am besten mit Rostschutz flute ?
Und wie lange hat der Freund darn gearbeitet ?
Damit ich mal ne Vorstellung habe was mir ggf. bei unserm 147er blüht.
Alles anzeigenHallo zusammen,
der GT ist fertig und wird morgen früh abgeholt......
Schweller wurden "erneuert" dann noch ein paar Stahlflexbremsschläuche verbaut
da einer der alten ja leicht porös war......
ansonsten ohne Mängel durch den TÜV und 1A Abgaswerte
Moin,
was hasten für die Schwellererneuerung hingeblättert ?
Hallo,
ich will meine Radhäuser und Schwellerenden inspizieren und ggf. behandeln.
Gibt's beim Ausbauen der Innenkotflügel am GTV 916 irgendwelche Fallen oder ist das wenn ich anfange "selbsterklärend". ?
Daher benutze ich heute den Rostumwandler von Förch damit kann man schon nach einigen Std. weiter arbeiten.
Moin,
Danke für die Info.
Fertan muss ja nach der Einwirkzeit abgewaschen werden.
Das ist mir auch zu aufwändig.
Ich will Bereiche des Schwellers behandeln.
Welchen Deckanastrich hast Du denn auf das Förch Zeug aufgebracht und welche Langzeiterfahrung hast Du gemacht ?
Das ist doch Kacke !!!
Vor 9 Monaten:
Reparierte Klimaleitung eingebaut.
Dichtung oben neu.
O-Ringe auf Kompressor neu.
Dichtung am Wärmetauscher neu.
Ergebnis heute:
Dichtung oben sifft.
O-Ring auf Kompressor sifft.
Dichtung am Wärmetauscher (das ist die Stelle die man eigentlich nur mit nem Endoskop prüfen kann) keine Ahnung, noch nicht geprüft.
Ich baue jetzt neue Dichtungen und O-Ringe vom Alfa Händler ein.
Ich traue aber dem ganzen System inzwischen nicht mehr.
Wer weiß was die Gummiindustrie (hauptsächlich die Italienische) im Aftermarkt da an veredeltem Torf als Material verwendet.
Ich kenne die Branche nur zu gut.
Gibts irgendeine Pampe die man zur Absicherung der Dichtfunktion noch dazu schmieren kann ?
Isser von unten oder stirnseitig in den Radhäusern durchgerostet.
Damit ich weiss wo ich hinschauen muss.
Ich will mir vieleicht einen aus dem letzten Baujahr zulegen.
Alles anzeigenHallo zusammen,
jetzt hat es auch meinen GT erwischt,beide Schweller hinten durch= ergo nix TÜV
Habe gerade schon mal versucht Bleche zu bekommen,gibt es aber nicht oder wurden gar nicht erst hergestellt
mit viel
gibt es wohl das hintere Seitenteil komplett nur das brauche ich nicht.
Jetzt muss ich mal schauen ob ich einen guten Dengler finde.....
Gruß Andreas
Wie alt issn der ???
Danke für Eure Beiträge.
habe das Ding jetzt ausgebaut, vermessen und meinem Händler die richtige E-Nummer gem. EPER durchgegeben.
Ring ist auf Lager.
An der Stelle einen oder zwei O-Ringe stattdessen einzusetzen ist auch wenns ein Unqualifizierter macht einfach nur gemurkst.
Und man riskiert eine zweite Füllung für ca. 90 Öcken.
Kauf Dir für 6,- so ein Set, da wird schon die passende bei sein.
Ich hatte es auch mal versucht und irgendwann aufgegeben, diesen phantasielosen Teiletauschern hinterherzueiern.
Dat aus der Bucht sind O-Ringe.
Die krieg ich an jeder Ecke.
Wat Alfa da verbaut hat issn Doppel-O-Ring.
Bitte nur qualifizierte Beiträge von Fachleuten die die Leitung schon mal ausgebaut und die Dichtung in der Hand gehabt haben.