Probier ich jetzt aus.
Beiträge von HWAQ55
-
-
Ich habe das Ding jetzt da.
https://electronic-fuchs.de/ep…cts/1000-22-%280%2C1kg%29
Muß ich da noch irgendwas installieren oder reicht einfaches Zwischenstecken
-
Seilbahnfett kenn ich nicht.
Lässt sich das auch mit ner Sprühflasche und ner Plastiklanze einbringen.
Übrigens: Die einzigen Gummiteile da unten sind die Stopfen.
Und die dürfen ruhig etwas quellen.
-
Der trocknet gerade in der Sonne.
Dann gibts innen kräftig Fluidfilm und aussen unter der Verkleidung kommt auch ne dünne Schicht drauf, hinten und vorne an den Schwellerenden sowieso.
-
Das muß ich los werden.
Mein GTV wird im Dezember 20.
Viel zu spät um mit der Rostvorsorge zu beginnen.
Ich habe schon das Schlimmste befürchtet.
Also allen Mut zusammengenommen und erst mal die rechte Schwellerverkleidung abgebaut.
Leute sowas von keinem Rost am Schweller, kein Rost an den Schwellerenden.
Das Ding sieht wie frisch aus der Fabrik aus.
Das packt kein Golf, kein Daimler, kein Audi und Opel sowieso nicht.
Auf die nächsten 20 Jahre
-
Gürtel und Hosenträger.
Also mitgelieferte Dichtscheibe und Hylomar darunter und ans Gewinde.
-
Kann ich das Ding aus dem Link zwischen mein KKL Interface und die Fahrzeugbuchse stecken und komme dann auf das Steuergerät Klima ?
https://electronic-fuchs.de/ep…cts/1000-22-%280%2C1kg%29
Auf welcher Schalterstellung sollte sich das KKL Interface dann befinden ?
Oder geht das auch mit dem ELM 327. Das hat keine Schalter ?
Die Firma Fuchs will mich übrigens nicht und stellt sich auf meine Fragen tot.
-
Neuer Sensor ist drin.
Nach Reset bisher keine Fehler mehr im Steuergerät.
Na ja, warten wir's ab.
-
Nee, nee, nee,
um ein lumpiges Schutzblech zu wechseln bau ich keine neuen Radlager ein.
Entweder ich kann das Ding am Fahrzeug "retten" oder ich find ne andere Lösung.
Bis bald.
-
Moin,
zum Wechseln der hinteren Schuizbleche müsste ich das Radlager ausbauen.
Warum ist am Schutz für die hintere Bremsscheibe das Loch um die Radnabe geschlossen und das für die vordere Scheibe nicht?
Hat schon mal jemand das Blech aufgeschnitten und das Teil einfach nur dahinter geschoben und dann mit den drei Schrauben festgeschraubt?
-
Hallo,
Preis steht oben.
126€ inkl. Versand.
Das ist das was ich für Ebay, Reparatur, Versand ausgeben habe.
Ich werde also nix dran verdienen.
Wenn es die zu teuer ist, Reparatur Deines defekten Schlauches bei "keep-it-cool" anfragen.
Ansonsten verkaufe ich Dir das Teil gerne.
-
Jo, ist noch da.
-
Reinigen hat nix gebracht.
Ich bestelle jetzt auf Verdacht nen Sensor, kost ja nix.
-
-
Hallo,
nachdem ich den Fehler P1173 nach wechseln des LMM und resetten los bin kommt jetzt sporadisch ab und zu Fehler P0170 vor
Irgendwas scheint mit dem Temperatursensor nicht zu stimmen.
Meistens zeigt die Temperaturkurve keinerlei Schwankungen und dann plötzlich kackt was ab, führt aber nicht direkt zu ner Fehlermeldung
Kann jemand aus den beigefügten Kurven was hilfreiches rauslesen ?
Ist ein neuer Temperatursensor fällig ?
-
Hallo,
dank der Hilfe von 916m ist die Motorsteuerung am meinem 916er 1,8L wieder dauerhaft fehlerfrei.
Jetzt habe ich wieder Zeit für das Ursprungproblem.
Erreichbarkeit des Klimasteuergerätes.
In den Bildern habe ich beschrieben was ich jetzt mit welchem Interface erreiche.
Kann mir jemand nen Tip geben welchen Adapter ich jetzt nöch benötige um die verdammte Klimaanlagensteuerung zu erreichen.
Ggf. mit Bestellnummer und Lieferanten.
-
Nee, nee, ich habe schon erst nach ca. 20 Km ausgelesen.
Nochmal danke für die Hilfestellung.
-
Hallo,
Reset habe ich gemacht.
Unten die neuen Werte.
Ich würde nur zu gerne wissen was ich da im Hintergrund traktiert habe.
Kann mir das jemand erklären ?
Oder gibt's Literatur darüber in die ich mich einlesen kann ?
-
Ich war jetzt wieder unterwegs und habe das MES doch noch mal drangehängt.
Immer noch "fehlerfrei"
Was bringt mir eigentlich das "Reset der Selbstadaption" jetzt noch
Als ergrauter Maschinenbauer traue ich den bits und bites halt nicht.
"Never touch a running system !"
-
Stimmt, es geistern etliche Filmchen im Netz rum.
Kritisch ansehen, und das beste daraus übernehmen.
Ganz wichtig, auf jeden Fall beide Riemenscheiben lösen, damit sich der Riemen sauber anpassen kann.
Ausserdem erleichtert es das Auflegen des Riemens.