Schon,
aber auf Automatik steigt er nach kurzer Zeit aus ?
Schon,
aber auf Automatik steigt er nach kurzer Zeit aus ?
Danke für den Schaltplan,
aber dafür reichen meine Kenntnisse als Maschinenbautechniker nicht aus.
Ich kauf nen Neuen und habe beim Surfen jetzt folgende Teilenummern gefunden:
Der ist derzeit eingebaut:
52466964-C397
Im Eper steht:
Als aktuelle Originalteilenummer 60779301.
Und Zitat:
"Eine alte Ersetzung lautet46799642"
Wassn jetzt richtig?
916er 1,8L, von 1999, mit Harrisson Klimaanlage mit Klimaautomatik
Gibt's da irgendwo ein Loch in den Türen, oder muß dazu die Verkleidung runter?
Wenn ich meine Klimaanlage auf Automatik laufen lassen will, schaltet der Lüfter nach einigen Sekunden ab.
Auf den Stufen 1;2;3;4 funktioniert alles.
Bevor ich jetzt einen neuen Widerstand kaufe, würde ich gerne wissen ob der verbaute defekt ist oder einfach wegen Überlastung irgendwo da drin eine Thermosicherung auslöst.
Kenn sich jemand aus?
Danke,
ein Kabel hatte sich am Stecker nach hinten geschoben.
Suche Alufelgen für Reifen 215/45 R17 auf Alfa147 1,6L 120PS
Zur Not auch nur 3 Stück bei passendem Design.
siehe unten
Nee,
bei meinem gehen nur 2 Kabel rein.
Und gesteuert wird über 2 Taster. (rauf und runter)
Sobald ich den Taster loslasse, bleibt der Scheinwerfer in der Stellung stehen.
Ist der Stellmotor dann massegesteuert?
Hallo,
ich habe keinen Strom auf der linken Leuchtweitenregulierung.
Stellmotor ist in Ordnung.
Rechts geht einwandfrei.
Schon mal jemand den gleichen Fehler gehabt?
Doch das KKL mit dem Schiebeschalter.
Mit Adapter von Fuchs hat's nicht geklappt. Der liegt jetzt überflüssig bei mir rum.
Und den Schiebeschalter habe ich beim zweiten Versuch nicht angerührt.
Ich versuchs wenn ich Zeit habe nochmal mit diesen Einstellungen.
Vieleicht gibt's wirlich nur alle 20mal nen Treffer.
Auf welchem Wert sollte eigentlich die Portgeschwindigkeit im Idealfall stehen?
Ist 2 Jahre alt und selten benutzt.
Was für eine Sonde hast Du damals verbaut?
Die gibts ja von 20 - 200€.
Ich glaubs nicht, mit dieser Einstellung bin ich mit dem KKL auf die Klimasteuerung gekommen.
Genau einmal.
Nix geändert getrennt, wiederversucht Verbindung herzustellen.
Nichts ging mehr.
Siehe Folie 3
Hallo 916m,
Danke für Deine Geduld.
Ich habe die Werte aus meinem Fahrzeug jetzt mal mit Deinen verglichen.
Was mir als ECU Laie auffällt habe ich eingekringelt.
So richtig was gebracht hat scheinbar der neue Temperatursensor.
Die angezeigten Werte sind auf jedenfall jetzt auf Linie.
Wie ich den Wert für die Selbstadaptionsparameter hinkriegen soll ?
Keine Ahnung.
Vielleicht kannste ja mal drüberschauen.Folie1.JPG
Schlauch ist verkauft
Welcher Kraftstoffverbrauch ist eigentlich normal ?
Meiner braucht bei "normalem" Fahrverhalten hier in der hügeligen Rhön bei überwiegend Kurzstrecken von 5 - 20 Km so ca. 10,5Liter/100Km.
Auf der Autobahn bei Tempo 130 - 140 braucht er übrigen so zwischen 8,5 und 9 Liter
Klingt doch schon mal ok. Wenn du nochmals ausliest wäre mal interessant ob das Signal nun durchgängig ist. Mit was hast du abgedichtet?
Jetzt kommt sporadisch nur noch der Fehler 0170
Kann ich irgendwo aus den Parametern rauslesen ob die Sonde einen Schaden hat ?
Ich habe keine Lust sie auf Verdacht zu wechseln.
Merke ich eigentlich an der Leistung ob die nicht regelt ?
Also:
MES findet das KKL
Es erscheint auch: "Harrison climate control"
Funktioniert nicht egal ob bei bei MES 'High Latency' der Haken raus oder drinnen.
Ich probiers jetzt mal mit dem AutoDia Interface
Wo oben ?