Beiträge von HWAQ55

    Gebrauchten LLR ausgebaut,

    von >sender.de< reparierten alten wieder LLR eingebaut,

    (Reparaturkosten 85€)


    - Drosselklappe resettet,

    - Leerlaufschraube vorsichtig nachgeregelt

    - das ganze 3 mal.


    Leerlauf jetzt bei 840, nach 0,5 Sekunden konstant, Regelung funktioniert zufriedenstellend,

    Motor geht nicht mehr aus

    ggf. noch minimale Korrektur über Leerlauschraube möglich.


    Anbei die aktuellen Parameter falls jemand dazu was sagen will.


    Folie1.JPGFolie2.JPG


    Ich habe jetzt nen gebrauchten LMM und nen gebrauchten Temperaturfühler rumliegen, die beide vermutlich noch intakt sind.

    Mein Tipp: Wenns mit dem Leerlauf mal nicht stimmt und alle Schläuche und Leitungen dicht sind, gleich an den LLR gehen.

    Der Klimakompressor ist eine Last für den Motor und würde die Leerlaufdrehzahl senken, wenn nicht nachgeregelt wird.

    Bedeutet das, dass die Steuerung merkt dass der Motor langsam werden will und nur dadurch dann über den Leerlaufregler hochregelt ?


    Oder ist da noch irgendwas anders im Hintergrund daran beteiligt ?

    Jo,


    nur der Klimakompressor, auf den das System am stärksten reagiert, ruft nix von der LIMA ab.

    Der wird von der Kurbelwelle über den Riemen angetrieben.

    Oder seh' ich das falsch ?


    Einstellen warm im Leerlauf habe ich probiert.

    Klappt aber nicht wirklich, weil ich zwischendurch immer wieder resetten müsste.


    Ich habe inzwischen festgestellt, dass 1/6 Umdrehung rausdrehen der Stellschraube die Werte der Drosselklappenstellung um 0,5° verändert (verbessert ?)

    Hallo,


    durch vorsichtige mehrmalige Manipulation an der Verstellschraube Drosselklappe und jedes mal resetten bei kaltem Motor habe ich jetzt einen einigermaßen Leerlauf. (Resetten bei Betriebstemperatur bringt alles durcheinander ?)


    Beim Anlassen geht er auf ca 1800 Umdr. und regelt dann in einer guten Sekunde auf ca. 800 - 850 Umdr. runter

    Am gleichmäßigsten ist der Leerlauf wenn ich alle Verbraucher eingeschaltet habe???


    Ich schicke mal die augelesenen Werte mit.

    Einmal bei laufendem Motor, einmal bei Motorstillstand.


    Könnt mal jemand so hilfsbereit sein nachzusehen wo diese Werte bei seinem, sauber laufenden Motor liegen?


    Das Fahrzeug ist übrigens ein 1999er GTV 1,8 TS .


    Folie1.JPGFolie2.JPG

    alficionado


    Noch mal ganz langsam für die Landbevölkerung.


    - Kiste warmfahren.

    - LLR abschrauben (und Finger dabei verbrennen)

    -------Warum isses wichtig, dass das Poti sich nicht verdreht. Das muß ich hinterher sowieso wieder auf den Stift auffädeln ?

    -------Muß ich den Stecker abziehen ? (sonst versucht der Stellmotor ja wie wild im Leeren rumzuregeln)

    - Mit Stellschraube Drehzahl einstellen.

    - Anbauen und Adaption komplett zurücksetzen (also nicht nur den Leerlausteller)), Leerlauf neu anlernen.


    Ich habe gerade den gebrauchten LLR von Spider-916-ch eingebaut und gehe davon aus, dass der in Ordnung ist.

    Hat Du ne Ahnung warum ich dann beim Test der Actuatoren eine Fehlermeldung bekomme ?

    Wenn`s noch jemand interessiert.


    Auf diese Parameter habe ich das Ding jetzt eingestellt.Folie1.JPG

    Folie2.JPG

    LLR regelt, aber sehr träge.


    D.h. wenn ich einen Verbraucher zuschalte (z.B. Klimaanlage) sinkt die Drehzahl um ca. 400 - 500 1/min ab und regelt dann aber innerhalb von ca. 1,5 sek. auf die 840 1/min.


    Ich habe den Eindruck, dass sich das von Probefahrt zu Probefahrt bessert.


    Von der Stellschraube lasse ich jetzt die nächsten 150 Km die Finger.


    Dann werde ich in 1/2 Umdrehungsschritten probieren ob sich langfristig etwas verändert/verbessert/verschlechtert.

    Jo,


    wenn ich Gas gebe, wird die Drosselkalppe gedreht.


    Der Wert "Absolute Drosselklappenposition" wird grösser. Schon ausprobiert.


    Wenn ich die Stellschraube reindrehe wird der Wert auch grösser.


    Wenn ich die Schraube im Stand rausdrehe ändert sich nix.


    Ich gehe davon aus, dass der Wert sich dann ändert, wenn ich den Leerlausteller resette.