Beiträge von El.Capitano

    Geschmack hat er ja...😎


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Stecker unterm Fahrer-/ Beifahrersitz und Sicherungen kann man ja trotzdem mal prüfen.


    Bei meinem 159 flog dauernd die Sicherung F49 (Bluetooth-System, Elektrochromatischer Spiegel, Lichtsteuerung, Parksensor, Radio, Telefon) raus, die mit dem Airbag erstmal nix zu tun hat.

    Fehler war "Abschalteinrichtung Beifahrerairbag", Lösung des Problems das trennen des Steckers für die Sitzelektrik auf der Beifahrerseite. Da die Beifahrersitzheizung eh defekt ist, war das zu verschmerzen.

    Bin heute knapp 70km mit dem GTA durch die Gegend gedüst.

    Hat wie immer total gebockt :like:

    Am besten war wieder mal son Audi Suff Fahrer, meinte die Welle zu machen, musste nicht mal den Motor ausdrehen, um dran zu bleiben, total lame die Gurke :joint:

    Hab ich heut mittag mit dem GT auch gemacht, wegen der bescheidenenen Wetteraussichten, und auch so 70 oder 80 km. Ein Traum.😍

    Pünktlich halb eins zum einsetzenden Regen war ich wieder zu Hause.

    Bei mir ist es genau andersrum, ich hab meine Autos gerne clean. Da steht hinten nie was drauf. Außer bei den alten Kisten, da dürfen die klassischen Schriftzüge bleiben. Die sind meistens auch noch gebohrt.


    Aber danke für den Tip mit dem 3M Emblemkleber. Den hab ich mir gerade bestellt. Den kann ich an einem Auto gut gebrauchen. :like:

    Clean hab ich früher auch immer gemacht, aber mittlerweile hab ich gern originale Schriftzüge am Heck, oder zumindest originalgetreue, wie jetzt beim GT. Selbst beim 159 hab ich "JTDM" wieder drangemacht.🤷‍♂️


    Das Klebeband von 3M ist spitze, hält wie Sau, lässt aber den Lack in Ruhe und hinterlässt keine Rückstände. :like: Selbst die losen Dachgummileisten beim GT halten damit einwandfrei.

    Hab noch mal das Heck vom GT etwas verändert.


    20240912_165149.jpg


    Ja ich weiß, es ist kein GTA im eigentlichen Sinne, aber es passt m.M.n. einfach, und außerdem hat er ja so ziemlich alle GTA-Zutaten. :AlfaFahne:

    Das es die originalen GTA-Schriftzüge nirgends zu kaufen gibt, hab ich ein bissel gesucht und über Etsy einen Anbieter in Italien gefunden. Der Schriftzug ist silber-matt und hat keinen Klebestreifen, muss man also selbst basteln. 3M-Klebeband für Embleme hilft dabei. :joint:

    Hast du ne Bezugsquelle bitte, habe das gleiche Problem.... :kopfkratz:

    Klaro, kein Problem. Hab die drei Sachen bei ebay gekauft, und zwar diese hier:


    Rückschlagventil: https://www.ebay.de/itm/393650497184


    Y-Verbinder: https://www.ebay.de/itm/311415522853?var=610484339739


    Schlauch: https://www.ebay.de/itm/284671104667?var=586309600820


    Ein paar Schlauchschellen in der Größe solltest Du auch dabei haben, die hab ich mal stumpf vergessen zu kaufen. :wand1: Allerdings sitzen die Schläuche ziemlich stramm auf Verbinder und Rückschlagventil, also setz ich erstmal auf Lücke und hoffe einfach mal, das da nix runterrutscht. Wenn ich das nächste Mal den Stoßfänger abbauen muss, mach ich auch noch die Schellen auf den Schlauch.

    Ich hab vorgestern die nicht mehr funktionierende SRA der Fahrerseite beim 159 repariert. Grund für den Defekt war das bekannte Valeo-Rückschlagventil.

    Da das Ding mittlerweile 90 € kostet, hab ich ein Alu-Rückschlagventil, zwei Y-Verteiler (falls ich einen kaputtmache :joint: ) und passenden Schlauch für insgesamt ca. 20 € gekauft. Vor einigen Jahren gab´s hier schon mal einen Beitrag dazu, daran hab ich mich orientiert.


    Jedenfalls funktioniert die SRA jetzt wieder beidseitig.


    Gruß, Dirk.

    Moin zusammen,


    ich hab jetzt endlich mal Zeit und Lust gehabt, mich selbst auf die Suche nach dem knacken an der Vorderachse zu begeben. Der Grund war ebenso banal wie erschreckend. Hab´s Rad abgebaut und nur mal beiläufig am oberen Querlenker rumgewackelt, da war tatsächlich die lange Schraube hinten lose, also ich konnte die Mutter mit der Hand drehen. :fail: Da ja wenig Platz dort ist und ich eh keinen Drehmo habe, bin ich mit zwei 17ern da ran und hab stumpf angebrummt, nicht zu dolle aber schon ordentlich und sicher mehr als die 50 oder 60 Nm, die vorgeschrieben sind. Außerdem hab ich noch Seilfett auf die Buchsen gesprüht. Das knacken ist komplett verschwunden, nur noch ein leichtes ächzen ab und an ist noch zu hören. :like:

    Werd dann wohl zur neuen Saison den oberen Querlenker noch mal tauschen lassen.


    Außerdem habe ich die Räder gewechselt auf Sportspeiche 3 in Metal dark metallic, die ich sehr günstig aus UK bekommen habe. :love:

    Ich hab das Bild zwar schon im Fred "Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3" gepostet, aber ich hau´s hier auch noch mal rein. Man möge mir verzeihen. :AlfaFahne:

    Hallo Alfisti,

    Klima aus, ich schalte EIN nach einen Augenblick kommt Rauch auf der Beifahrer Seite im Fussraum raus, ich Klima wieder AUS.

    Seit dem geht der Lüftermotor nicht mehr. Ich habe den Motor ausgebaut 12 V angelegt - Motor läuft. Also Lüftermotor ist ok, dann dachte ich an Klima Steuergerät - ausgebaut schaut ganz normal aus keine Brandspur also dürfte auch ok sein. Dann meine Nächste Vermutung ist der Lüfter Widerstand leider keine Ahnung wo das Ding überhaupt verbaut ist, hab auch im Netz nichts gefunden. Deswegen die Bitte an euch mir zu helfen. Wo ist das Ding verbaut, wie kommt man da am leichtesten dazu, beziehungsweise was muss ich alles zerlegen da ich das Ding tauschen kann. Ich Danke Euch jetzt schon!!!

    Welchen Motor hast Du denn ausgebaut? Der Gebläsemotor im 166 ist ja genauso besch.... verbaut wie im Kappa und nicht ohne ziemlichen Aufwand da rauszuholen. Die Dinger fackeln ja bekanntermaßen gerne ab, das Problem hatte mein Kappa Coupé auch.

    Im Gebläsemotor selbst ist ein Widerstand eingegossen und der raucht nach ein paar Jahren ab.


    Diesen Motor hier meine ich...

    Gestern Sportspeiche 3 in anthrazit mit Nexen N8000 225/40 ZR18 beim GT 3.2 montiert. Die Räder hab ich vor zwei Wochen bei FB gekauft, von nem Privatmann aus England.

    Ich weiß, das ist nicht ohne Risiko, aber es ging alles gut und der Versand dauerte inkl. Zollabwicklung nur 1,5 Wochen. Die Felgen haben minimale Schäden an den Speichen, jedoch kaum sichtbar und laufen absolut rund.


    Kosten für die Felgen inkl. Versand umgerechnet 723 €, Zoll für alle vier Räder 140 €.


    Die Reifen hatte ich noch von meinem Kappa Coupe auf Borbet D-Felgen drauf, zwar vier Jahre alt, aber keine 2.000 km gefahren. Das umziehen auf die SSP 3 mit auswuchten und Metallventilen kostete noch mal 95 €.


    20240904_175115.jpg

    Denk ich auch, dass das ein guter Deal wird. Der ESD hat's auch hinter sich würde ich sagen.


    Aber wo Du es grad sagst: ein Handbremsseil ist letztes Jahr gerissen, das hat aber Schwiegersohn mit nem Kumpel gewechselt, also beide Seile. Kostete Töchterchen 50 € für die Seile und ein paar Bier. :like: