…...ok, jetzt ist Dagfinn erstmal im Urlaub, ich werde berichten.
Beiträge von Masi
-
-
Das war so, das der lange Rillenrippenriemen auf Grund eine gelösten Umlenkrolle abgesprungen istund sich mit dem Zahnriemen angelegt hat. Zahnriemen sass noch auf seinen Platz sah aber sehr sehr mitgenommen aus. Unten am Krubelwellenrad waren beide Riemen der Art zwischen Rad und Alugehäuse zusammengeresst, das es fast unmöglich war diese zu lösen auf Grund des Druckes zum Alugehäuse. Alles bei nahezu Leerlauf Umdrehungen. Es lag also die Hoffnung im Raum das nur die Kipphebel in Mitleidenschaft gezogen wurden. Diese sind nun jedoch ebenfalls heile. Wir vermuten also, das auf Grund der niedrigen Umdrehung der Motor an der Kurbewelle abgewürgt worden ist, beide Riemen sassen wie gesagt Bombenfest eingeklemmt. Hier ein paar Bilder.
-
so nach ein bischen Gegenwehr ist der Achtung!!! ….. Nockenwellengehäusedeckel runter. Aber was soll ich sagen alle Kipphebel sind in bester Ordnung, alles sieht ganz prima aus, keine Lagerwalzen oder irendwie das etwas krum aussieht. Was nun ?
Bilder kommen
-
also, Schaaltplan habe ich nicht zur Hand, aber Lenkstock-Probleme hatte ich noch nie. Masse oder Releè
-
na jedenfalls habe ich mir das vorgenommen, ist halt nicht einfach sitzen zu bleiben wenn man das selbe auch kann ( oder sogar besser).
JTS vom Sohn hat heute neue Bremsen vorne bekommen und Dagfinn seine Motorabdeckung durfte auch mal probesitzen, morgen noch alles andere sauber machen, dann ist die Bella klar für den Urlaub.
-
Das sehe ich auch so...… selbst wenn es die gleich Ware ist , kaufe ich lieber dort wo ich auch ein Kunde bin. Gestern eingesetzt
-
Habe Probleme mit der Leuchtweitenregulierung an einem 166 , kein Xenon...….rechte Seite will nicht ! Gibts da einen Crash-Kurs, bekannte Fehlerquellen die ich zunächst nachsehen könnte ?
Danke für alle Hinweise…..
-
Weil der KIA STINGER nicht aus Italien kommt
Italien ist meine große Sehnsucht, dazu gehört für mich auch sich mit italienischen Fahrzeugen zu befassen.
Mit der Giulia geht's diese Jahr noch 2 - 3 mal nach Italien, mit einem italienischen Fahrzeug ( hab ich glaube schon mal geschrieben )
erlebt sich das Land viel intensiver.
Ich bin da wahrscheinlich betriebsblind, aber diese ganzen negativ Befindlichkeiten vieler "Interessenten" an der Giulia sind mir absolut schnuppe.
Das Auto muß fahren, sonst nichts und das macht die Giulia super.
Ich glaube ich beginne die schlechten Verkaufszahlen zu verstehen, nur fahren reicht heute nicht mehr
Ich hätte es nicht besser sagen können…….sitze hier auf dem Sofa mit meinem 100-Jahre Jubiläums T-Shirt und bezeichne mich als Italofil. Da kommen mir meine Alfas genau richtig……...Ich brauche keine anderen Fahrzeuge. Rund um zufrieden mit allen Macken die dazugehören…….
-
Hier sehe ich immer mehr G und Stelvio im Strassenbild……..
-
….soll ja nicht nur halten, muss ja auch hübsch bleiben!
-
ja....klar, habe mich da falsch ausgedrückt,mache morgen mal ein besseres Foto (sorry)
-
...ach so, die etwas billig aussehende Motorabdeckung von der Giulia wurde auch etwas aufgehübscht
-
damit mir nicht die Decke auf den Kopf fällt , haben ich und Kjetil noch etwas draussen rumgefummelt, auf meiner Einfahrt haben wir einen neuen Kontroll-Gully eingebaut und Dagfinn bekommt einen neuen Stellplatz…...ja.....ich bin ganz lieb und schaue nur zu
-
Blase hier nochmal etwas Leben in den Post...… da immer noch nicht bestimmt ist wie weit der Schaden nun geht (Kosten) oder ob geschlachtet wird haben wir erstmal die Injektoren gezogen ( ? ) Hatte da mit mehr Gegenwehr gerechnet. Also die Bolzen gelöst, etwas Bewegung in die Alukeile gebracht und dann mit etwas ruckeln, hin und her einfach nach oben rausgezogen…
Als nächstes dann den Ventildeckel runter. Frage : dieser "Klotz" vorne links auf der esten N-Welle, bleibt der zusammen oder gibt es dort eine Teilung ?
-
-
genau und dann neue kaufen mit beleuchteter Scritta . Kosmetik kostet halt...…
-
nun ja , es gibt ja die äussere , also von der Gummi Dichtung nach aussen, als Nachrüstoption, diese ist geklebt. Die innere ist mit Clips befestigt
-
Kleb doch eine Schutzfolie drüber und fette den Gummi
Schutzfolie nicht aber Baumwoll-Tape funktioniert beim Spider 939 prima....und wenn die abgenudelt aussieht , einfach erneuern,
-
...….und wer würde sich die Mühe machen, das Ankerblech auszubauen , um es für 5,-Euro zu verkaufen
-
Heute einen Spender verkauft , gibt langsam wieder Platz auf dem Hof
Nur doof wenn man plötzlich die Teile selber gebrauchen könnte.