Beiträge von Gerry

    daVunschi, herzlichen Dank für Deine fundierten Ausführungen.

    Was die Technik betrifft magst Du eine Koryphäe sein, der vermutlich zu Hause niemand zuhört...was ja bei Deinen Schachtelsätzen nicht verwundert...solltest Dich ausschließlich mit deinesgleichen umgeben...würde die Konversation (auch in Deinem Sinne) erleichtern.


    Was hast Du gleich studiert? Ist trotz mehrfacher Erwähnung deinerseits irgendwie untergegangen...Sorry!


    Worum ging´s nochmal? Achja, um Lautsprechersysteme für den Spider 916...Kann mir nix mehr merken, total betüdelt von Deinem Geschreibsel...

    Daß Du Dich mit Dilletanten umgibst...Respekt! Vermutlich nur ein Ausrutscher...sei Dir verziehen.

    Kein Ferienhaus in Venetien mehr...tragisch...naja, Kroatien soll ja auch nicht übel sein...hoffe Du hast nicht nur scharfkantiges Geröll vor der Tür...falls doch, gibt ja überall günstige Gummischlappen...nur zur Sicherheit.


    In diesem Sinne: Pass´ auf Dich auf!

    Wir brennen schon darauf von Dir zu lesen.

    Auto läuft wieder (fast) wie es soll.

    Der LMM war noch das Problem, ist jetzt neu drin.

    Da ist noch ein ganz leichtes Ruckeln, beim Beschleunigen, über das gesamte Drehzahlband.


    Jetzt muß erst mal der Spider zum Tüv:AlfaFahne:

    Danke nochmal für Eure Hilfe,

    Gerry

    Ok, dann muss wohl schon vor meiner Zeit jemand Hand angelegt haben. Ist ja glücklicherweise relativ leicht zugänglich beim Lybra.

    Bei anderen Typen muss die Vorderachse raus um da dran zu kommen.:fail:

    Werde erst mal die anderen Komponenten überprüfen lassen. Ansaugbrücke Abschrauben kann ich mir ja sparen.


    Vielen Dank für Deine / Eure Unterstützung.

    Melde mich, sobald es etwas zu berichten gibt.


    Gruß Gerry

    Nochmal hier zum Verständnis:


    Die Platte war im Altteil schon drin. Da hat, seit ich das Auto Fahre (ca 4 Jahre), keiner was dran gemacht.

    Wir waren etwas überrascht. Haben die Platte aber im neuen AGR wieder eingesetzt. "Never touch a running System" - hab ich mir gedacht. Wenn es vorher lief, sollte es doch auch jetzt, mit dem neuen Teil laufen.


    Schon klar das der LMM nicht weiß was Sache ist wenn etwas mit dem AGR nicht passt.

    Der Lybra ist bis vor ein paar Wochen gelaufen wie die Hölle.


    Haben die in Italien evtl. solche Platten wegen anderer Abgasvorschriften, schon im Neuzustand verbaut?

    Ist ein Importauto. Bj.2004 / EZ 2009

    Hallo zusammen,


    der Spider muß noch Winterschlaf halten bis der Lybra wieder fit ist.

    Zum Thema:

    Der Lybra nimmt im mittleren Drehzahlbereich kein "Gas" mehr an. In den ersten beiden Gängen läuft er noch halbwegs, ruckelt aber.

    Ab dem dritten geht bergauf so gut wie nichts mehr. Auslesen zeigt AGR - Fehler. Heute haben wir das AGR - Ventil getauscht. Ohne Erfolg.

    Auto zieht kurz zwischen 2100 u. 2300 U/min, dann geht es zäh weiter bis ca. 3000, er zieht wieder kurz bis ca 3500, ab da ist komplett Feierabend.


    Die Maschine ist doch auch im 156 drin. Hatte jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem?


    Bin für jeden Tip dankbar.


    Schöne Feiertage!

    Gerry

    Hab ja den 2 JTS, hab nur den 1sten Topf durch das Ragazon Rohr ersetzt, bringt nen bisschen, hätte gerne schöne laute Ansauggeräusche, kriegst nicht so recht hin, hatte 2 Doppelvergaser schon auf nem Manta A und dann auf nem 2ltr Spider von 78,die waren da ja original drauf, mit Trichter und Gittern davor, das war nen schöner Sound:like:;)

    Tja, früher hat man nen Alfa aus 2km Entfernung am Sound erkannt. Die Zeiten sind wohl vorbei.

    Wir waren echt enttäuscht, selbst vom 3 Liter. Mit Serienanlage klingt der auch unspektakulär.

    Der TS säuselt so vor sich hin. Langweilig. Radio hören wollte ich in den alten KIsten gar nicht.

    Da kam der Sound aus dem Endrohr.


    Da muss was passieren!


    Über dieses Thema wird viel geschrieben. Hilft mir aber nicht wirklich weiter.

    Hören ist angesagt. Evtl. auf einem Treffen.

    Hi Uwe,


    Alfa und Citroen wurden ja früher oft unter einem Dach verkauft. Seit das Händlernetz ausgedünnt wurde bzw. überall diese Glaspaläste stehen, ist das leider Geschichte.

    Das Cockpit des CX ist sowas von genial konzipert, man kann theoretisch alles außer dem Schalthebel bedienen ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.

    Dazu noch das Einspeichenlenkrad, immer freie Sicht auf die Instrumente. Space Age...


    Mein erstes Auto war eine Giulia 1600, zum CX kam ich erst ein paar Jahre später.


    Wir freuen uns auf alle Fälle wieder Alfa zu Fahren!


    Nur am Sound müssen wir noch Arbeiten, innen wie außen.;-)


    Allzeit gute Fahrt,

    Gerald und Sylvie

    Hallo zusammen, möchte mich (uns) erst mal kurz vorstellen.


    Bin schon in den 80ern Alfasud ti, Giulia 1600, Spider 1,6 (Gummilippe) gefahren. Den Spider musste ich aus familiären Gründen leider verkaufen.

    Die anderen sind mir weggerostet.


    2017 sollte wieder ein Spider her. Es wurde ein 916 3,0 12V. Das Auto stand über zwei Jahre in diversen Werkstätten, keine war in der Lage die verpfuschte Elektrik in Ordnung zu bringen.

    O-Ton Mechaniker : "Der läuft wie ein Sack Nüsse". Irgendwann hatten wir die Nase voll und den "Arese" an einen bekannten Teilehändler im süddeutschen Raum verkauft.


    Aber: Ein Leben ohne Alfa ist möglich aber sinnlos!


    Deshalb sind wir nun stolze Besitzer eines 2,0 Twin Spark - Edizione Elegante. Günstig mit Mängeln ergattert ein paar schöne Euros investiert, noch nicht perfekt aber macht Spaß.

    Wir würden uns freuen 916er Freunde kennenzulernen, die uns bei Bedarf mit Fachwissen / Verbesserungsvorschlägen zur Seite stehen.


    Außerdem im Fuhrpark:


    Lancia Lybra 2,4 JTD - Alltagsauto

    Citroen CX 25 Gti - bin seit über 30 Jahren CX Fan


    Wunschfahrzeuge falls Lottogewinn:


    Alfa Montreal - am liebsten in orange

    Alfetta GTV 2,5

    Alfetta GTV 2,0 - wenn möglich Serie 1

    Bertone 2,0

    Giulia 2,0


    außerdem ganz klar, Citroen SM (Motor Maserati) passt ja auch hierher -:)


    Viele Grüße aus Unterfranken,


    Gerry und Sylvie