Beiträge von markusb

    Ja,


    ich bin mit meiner Dauerlösung - Umbau auf die Golf3 Variante - zufrieden. Und ich denke eine wirklich andere Lösung gibt es auch nicht. Als ad-on gibts dann noch LED für die die das wollen.

    Der Kunststoff ist alt, die Lampen heiß, da bleibt nicht viel mehr übrig. Also lieber jetzt machen und dann Ruhe haben.

    LG

    Würde ich auf GAR KEINEN Fall machen, denn dann bekommt man sie NIE wieder auseinander (falls das nochmal nötig sein sollte).


    Nein nein, nicht den Reflektor und die Laschen.

    Sondern, so wie ich es verstanden hatte, ist beim Threadersteller ja die Fassung vom Reflektor gebrochen. DAS lässt sich mit 2K Kleber richten - alles andere nicht! (Hatte ich bis zur Nachuntersuchung auf die schnelle so gemacht).


    LG

    Wir fahren, seit wir den 916 haben (2017), jedes Jahr damit in den Sommerurlaub (Cote d'Azur, Riviera, Toscana).

    Gibt doch nix schöneres als um 6 Uhr früh bei leichten Nebel und Sonnenaufgang durchs Hinterland von Siena zu ziehen. Gut - da machen die NSW schon wieder Sinn. Irgendwie. Na super, jetzt will ich auf Urlaub!

    Aber zurück zum Thema: Keine Angst vor der Arbeit beim Tausch der Reflektoren. Im Zweifelsfall könntest du sie auch mit einem ordentlichen 2K-Kleber zusammenpappen. Dennoch werden sie innen trüb und verbraucht sein, also lieber gleich ordentlich machen und dann Ruhe haben.


    LG Markus

    Aus technischer Sicht bin ich auch für LED. Aber für mich macht das optisch einfach nichts her am Spider, da mir der Look auf so einem alten Auto nicht mehr gefällt. Früher hatte ich auch die Klarglasblinker und den Facelift Kühlergrill. Mittlerweile alles wieder rückgebaut.

    Wäre es ein Daily-Driver würde ich mir LEDs durchaus überlegen. Ich fahre aber sehr selten in der Nacht, Regenfahrten vermeide ich nach Möglichkeit auch, also steht es nicht dafür.

    Überall anders ist es aber kein Vergleich und ich bin absolut auf der LED Seite. Habe damals sogar den Scheinwerfer meiner Vespa Sprint auf LED umgebaut also das Facelift mit LED kam. (Also den gesamten SW getauscht). Das zahlt sich schon aus!

    Servus nochmal,


    kann strados in allen drei Punkten nur zustimmen.

    Gebraucht sind die NSW eigentlich leicht zu finden und mit ein bisschen Zeit und Geduld ist der Umbau keine große Sache. Eine bessere Lösung wirst du nicht finden. Ich musste auch durch und bin mittlerweile sehr zufrieden. Für die 20 Minuten die ich die Nebler letztes Jahr eingeschalten hatte, ist das sogar mehr als perfekt gewesen.
    Das Hitzeproblem bleibt natürlich, das liegt einfach an der Bauform und den engen Platzverhältnissen. Die Lampe selbst hat sich bei mir damals, nachdem sich das Gehäuse zerlegt hatte, durch die Stoßstange gebrannt und kam unten wieder raus.
    Willst du es Kühler, kannst du auf die LED-Vorschläge umschwenken. Das wird einiges bringen. Für mich sind LEDs in dem Auto einfach keine Option aber es spricht nichts dagegen.


    In diesem Sinne, nicht verzagen! Dranbleiben!


    Das wird!

    Ohje, das wird ja komplizierter als gedacht 🥲


    Ich habe die lange Motorantenne. Die fährt aus, egal was ich am Radio einstelle, also auch beim CD-Betrieb zB. Glaube das ist so auch schon nicht ganz richtig.


    Ich bespreche das nochmal mit meinem Radio-Menschen. Danke für die Hinweise!

    Servus,


    das Frankfurt habe ich auch im Einsatz, mit Splitter an der originalen Antenne. Funktioniert wunderbar. Solltest du das Ausfahren der Antenne unterbinden wollen, reicht ein kleiner Kippschalter der das "Remote" Kabel Richtung Antenne unterbricht. Das wird dir dein Radiomensch sicher gerne unauffällig erledigen, ist eine Sache von Minuten.

    LG Markus

    Servus,


    ja da gibt es einiges dazu, gibt auch ein anderes Thema im Forum betreffend 17" auf den ersten Baujahren (95-97/98).

    Etwa hier: 98 er 17" Felgen auf 97er Spider

    Kurzfassung: Wie schon geschrieben, in den ersten Baujahren waren nur die 16 Zoll eingetragen, 17 Zoll haben eine Tendenz zu schleifen, gerade bei vollem Einschlag. Siehe dazu die - nicht gerade guten - Bilder.

    PXL_20220715_145223386.jpg


    PXL_20220715_143630429.jpg


    Angeblich - ja, Halbwissen aus dem Internet - wurde die Reifendimension (225/45R17) in der EG Genehmigung vom Spider (e3*98/14*0006*xx) nachgetragen und gilt rückwirkend wohl auch für die erste Serie. Kenn das Dokument aber natürlich nicht ;) Ist auch nicht zu finden.


    Angeblich - auch das, Halbwissen aus dem Internet - wurden die Radkästen auch geändert. Ich habe dazu aber noch nichts stichhaltiges finden können.

    Meiner Meinung nach, sollte man aber die Kunststoffradhäuser aber auch mit dem Heißluftfön weichmachen und dann entsprechend verformen können um das Schleifen abzustellen.
    Ich selber habe das aber auch noch nicht versucht. Beim Pickerl hatte ich derzeit noch keine Probleme. Ernst wird es wohl bei der deutlich intensiveren Abnahme für das H-Kennzeichen.

    Ich glaube beim Schleifen handelt es sich auch um ein sehr individuelles Thema, ich hatte es mit den alten Felgen (147er 17" 7Jx17 ET41,5 - völlig falsch, aber vom Vorbesitzer so gefahren) recht stark. Jetzt mit den Zender Sienas in 7,5Jx17 ET30 schleift es so gut wie garnicht, ist aber dennoch eine enge Geschichte. Kurze Randnotiz: die Sienas gab es mit ET 25 und ET 30. Die 25er haben ein Gutachten in dem Spider/GTV enthalten sind, die 30er nicht. Die originale Felgendimension ist 7,5Jx17 ET30,5, das soll noch einer verstehen.


    LG Markus

    Guten Morgen allerseits,


    unglaublich, aber wahr. Das Treffen ist, gute vier Monate vor dem Start, schon ausgebucht! Dann heißt es jetzt nur mehr immer brav zusammenessen damit das Wetter so traumhaft wie letztes Jahr wird!

    Gute Fahrt!


    Ciao, Markus

    Hey zusammen,


    ein wenig "Werbung" in nicht ganz eigener Sache sei erlaubt, aber die Gelegenheit sollte man niemanden vorenthalten:

    Auch heuer ist es nämlich wieder soweit. Nach dem genialen Treffen 2023, findet am 1.Juni das 4. internationale Alfa Romeo 916 Treffen in Österreich statt. Dieses Mal geht es vom Schloss Grafenegg aus zum Stift Göttweig.

    Nähere Infos zur Anmeldung findet ihr unter: 4. Internationales Alfa Romeo 916 Treffen
    Und hier noch ein kurzes Video aus 2023 um euch ein wenig Guster zu machen: YouTube

    Liebe Grüße

    Markus

    Ja klar, nur hab ich im Spider keine Heckscheibenheizung ;-)

    Aber den Knopf dafür hast du oder? Der müsste bei der Klima sitzen denke ich.

    Bei meinem Spider, 1.Serie, habe ich für die Spiegelheizung noch einen extra Knopf über der Tankdeckel-Entriegelung.
    Ist tatsächlich auch im Sommer nicht so unpraktisch, sollte es mal in eine Garage gehen und es sich schön eindampft weils grade regnet oder so.

    Wie auch immer, meine Kofferraumbeleuchtung mag auch nicht. Ist eigentlich der letzte offene Punkt der Grundüberholung in den letzten beiden Jahren, aber die Muse hat mich einfach nicht mehr geküsst. Dafür meine Freundin, die mich jetzt wieder deutlich öfter sieht ;)

    LG

    Servus,


    für dein Steuergerät gibt es übrigens auch noch ein Freeware Tool - TRW2SCAN - mit dem der Fehler gelöscht werden kann.

    trw2scan

    Achte darauf, dass die L-Verbindung am 3-poligen Stecker NICHT verbunden ist. Sonst bekommst du keinen Zugriff auf das Steuergerät.

    Für mich war es am einfachsten das Steuergerät auszubauen und dann zu reseten. Das hat am besten funktioniert. Ich hatte eine LED mit Vorwiderstand als "Airbagleuchte", ging sofort aus und blieb es auch. Danach stromlos machen, alles wieder einbauen und erst wieder Zündung an, wenn alle Stecker sicher angeschlossen sind.

    Ich hatte die Sitze ohnehin draußen, sind aber nur vier Schrauben und ist schnell gemacht. Dann hast du den besten Zugriff. Einige löten die Kabel zusammen, davon halte ich wenig, ich würde die Stecker reinigen (Kontaktspray) und im Anschluss mit Kabelbindern sichern.

    LG Markus

    Hier der Link zum damaligen Beitrag:



    LG

    Markus

    Servus,


    Habe jetzt akut keine Zugriff darauf, aber es gibt eine schöne, englischsprachige, Anleitung um das Airbag-STG zu resten, auch hier im Forum. Es gibt ein kleines Tool dafür, und auch mit Multiscan klappt das dann!


    Ich habe mir damals ein Adapterkabel gebaut um alle Airbags mit Widerständen zu überbrücken und den Reset durchzuführen. Dazu sollte das Steuergerät aber raus. Auch muss auf die richtige Schaltung bei "Kombisteckern" geachtet werden.


    Wichtig ist alle Stecker (auch unter den Sitzen für die Gurtstraffer) zu überprüfen.


    Vielleicht schaffe ich es morgen das Dokument nochmal zu suchen.


    LG

    Markus


    Da staun ich aber echt. Die Ausleuchtung der NSW ist deutlich besser (gleichmäßiger) als bei meinen LED Lampen.

    Kannst Du mal einen Link posten ? Das muss ich unbedingt ausprobieren.


    Gerne doch,


    es waren/sind folgende Lampen: https://forstinger.com/KRISTAL…ferlampe-12V-55W/10024270

    Ich denke aber, dass da jeder x-beliebige Lampenhersteller ähnliches liefern wird.

    Ich sehe bei LED-Birnen in Linsenscheinwerfern aber immer wieder Probleme mit der Ausleuchtung. Auch beim 500c meiner Freundin habe ich den Test mit der Osram H7 LED Version wieder aufgegeben. Das Leuchtbild war einfach nur inhomogen. Ganz im Gegenteil zum Reflektions-Scheinwerfer von meinem Firmenwagen (Octavia III).

    LG Markus

    So, jetzt noch die versprochenen "Straßenbilder".

    Die Ausleuchtung der Fahrbahn ist leider nicht das, was ich mir eigentlich unter "Nebelscheinwerfern" vorstelle......

    Guten Morgen,


    nachdem ich gestern die Scheinwerfer einstellen konnte (quick&dirty am Supermarktparkplatz), auch von mir ein paar Bilder der Ausleuchtung. Sollte soweit passen, und ist vor allem für mich mehr als OK.


    NSW03.jpg


    NSW01.jpg  NSW04.jpg


    Hier ist immer nur Standlicht und NSW eingeschaltet. Die "weiße Lichtfarbe" kommt aber vom Aufnahmemodus des Handys. Die Lichtfarbe entspricht eher dem letzten Bild vom Fahrersitz aus.

    Sind mangels Alternative die billigsten 3€ Lampen aus der Edelschmiede Forstinger.

    Ciao