Beiträge von Blablubba

    Keine Drallkappen und kein DPF, Rost habe ich komplett entfernt und eine Stelle am Schweller geschweißt, hinten die Kanten erneuert danach hohlraumversiegelt.

    Ich glaube, es gibt keinen 147 VFL in Deutschland ohne Rost, Garagen GTAs mal ausgenommen

    Es hat letztendlich 4000 km gehalten, genug dasss ich mir einen neuen suchen konnte.


    Für mich ein guter Deal, die Kopfdichtung zu machen hätte sich absolut nicht mehr gelohnt.

    Natürlich ist das Murks und ich würde es nur als letzte Möglichkeit nutzen, ein Auto noch ein bisschen fahren zu können, das eh praktisch Schrott ist.

    Ist denk ich eher unwahrscheinlich, aber vielleicht ist da was verstopft? Dreck, Staub, Blätter am Wärmetauscher oder der Wärmetauscher wird nicht komplett mit heißem Wasser durchspült auf einer Seite wegen Korrosion?


    Den kannst du spülen, einfach mit ner Gießkanne oder Gartenschlauch am Zu- und Rücklauf. Der sitzt am Thermostat und geht zum Innenraum.

    Ich musste es zwei mal anwenden, beim zweiten Mal hat es funktioniert.

    Am besten telefoniert man mit der Firma, die Anleitung ist nicht so der Hammer. Ich fasse mal zusammen:


    Das alte Kühlmittel muss komplett raus und mit destilliertem Wasser ersetzt werden, so lange spülen/tauschen bis das Wasser klar ist.

    Den Ausgleichsbehälter kann man leer lassen.
    Steel Seal über den Kühler oder Ausgleichsbehälter rein und im Standgas laufen lassen bis der Motor Betriebstemperatur hat, wenn er die nicht erreicht leicht mit dem Gas nachhelfen.

    Halbe Stunde auf voller Betriebstemperatur laufen lassen. Dann komplett abkühlen lassen und 12 Stunden stehen lassen.


    Mir wurde telefonisch empfohlen, das Zeug nach dem Abkühlen drin zu lassen und dann ein bisschen zu fahren, das hab ich dann auch gemacht. 2 mal ca. 50 km bei möglichst geringer Last.

    Danach abkühlen lassen, alles abgelassen und wieder Kühlmittel eingefüllt, seit ca. 2000 km Ruhe bisher.


    Ja das Zeug war sehr teuer, aber für mich hat es sich gelohnt.

    Der Support war sehr freundlich und das Geld hätte ich auch zurück bekommen. Ich habe mir ein Ersatzprodukt schicken lassen, weil es beim ersten Versuch kurzzeitig geklappt hat, dann aber die Probleme wieder auftraten.


    Insgesamt bin ich sehr zufrieden.

    Ist bei viele 916ern auch ein Problem. Ursache ist das "Plastik" :fail: Heizungsventil im Innenraum.

    Da bricht irgendwann zwangsläufig die Welle und dann bewegt sich da innen nix mehr.

    Zum Glück. kommt man (beim 916er) da ziemlich einfach dran.

    Ja bei mir leider nicht, der Stellmotor wird nicht angesteuert. Im Bereich für den 147 stehts genauer, falls jemand ne Idee hat.

    Ich hab jetzt fürs Erste nen Bolzen direkt am Verstellmechanismus befestigt, so kann ich wenigstens irgendwie was einstellen.


    Dazu hab ich heute meine Funkfernbedienung angelernt und viel zu viel Zeit unter Armaturenbrettern verbracht

    Ich hab jetzt den Stellmotor für warm /kalt gefunden, der hat bei meinem komplett gefehlt.

    Hab bei einem anderen Wagen geschaut, was sich bewegt wenn man die Temperatur einstellt.

    Dann hab ich einen Stellmotor aus dem Schlachter (mit 2 Zonen Automatik) verbaut, hat nicht funktioniert.

    Dann den Stellmotor vom anderen, funktionierenden Wagen in meinen getauscht, wieder nichts.

    Bedienteil getauscht, nichts.

    Stellmotor und Bedienteil zurück in den anderen Wagen eingebaut, funktioniert nicht mehr.

    So langsam fang ich an zu verzweifeln, kann doch nicht sein. Der gleiche Fehler ist jetzt beim anderen Auto auch, hat irgendwer eine Idee? Davor hat der zumindest funktioniert.

    Eine Notlösung hab ich schon gebastelt, aber das sollte kein Dauerzustand sein. An der Schraube kann ich die Temperatur direkt einstellen.

    Also ich finde den Fehler nicht. Wo ist denn der Stellmotor für Heizung/keine Heizung?

    Muss da das komplette Armaturenbrett raus?

    Mein Kabelbaum aus dem Schlachter ist leider nix mehr, den kann ich eher nicht nehmen, ich krieg davon ab auch den schwarzen Kasten gar nicht erst raus.

    Fürs Erste schließe ich jetzt den zu- und Ablauf kurz und hab dann halt keine Heizung, bis ich da die Lösung finde