Beiträge von tibacio

    Hi,


    ich würde auf gar keinen fall eine Sachs nehmen.

    Mir sind 2x Sachs Kupplungen kaputt gegangen.

    Die erste machte von Anfang an Probleme wie rutschen die 2. war nach ca. 5000km defekt.

    Reklamtion bei Sachs eingereicht und die Nachricht bekommen Einbaufehler 2x.

    Jedoch konnte man den Fehler nicht bestimmen oder eine genaue Aussage treffen was falsch gemacht wurde.


    Dann bekam ich Alfamechaniker gesagt das in ein italienisches Fahrzeug keine Deutsche Kupplung reins soll und habe eine Valeo verbaut, ab dann war ruhe.

    War zwar ein 16v aber das ist ein erfahrungwert von meiner seite.

    Jahre später kam das Thema mit ein paar Franzosenschrauber auf und auch diese hatte genau das gleiche Phnomen mit Sachs bei Französischen Modellen.

    Kann man jetzt halten was man will davon ist aber auch schon gut 15 Jahre her.


    Gruß

    Hallo,


    vermute das dein Drosselklappen poti nicht korrekt eingestellt ist oder Defekt ist.

    Wird gerne übersehen oder ignoriert.

    Wenn ich mich richtig erinner sitzt dies auf der Rechten Drosselklappe vorne dran mit 2 Schrauben befestigt.

    Diese lösen und mit dem Multimeter prüfen ob bei geschlossener Klappe ein sauberes Signal kommt.

    Dann wieder festschrauben das sollte es gewesen sein.

    Gruß

    Guten Abend,


    als Tipp bei der suche, wurde auch schon Kurz angesprochen.

    Sollten am Schweller ein paar Bläschen zu sehen sein lass das Auto stehen wie auch wenn die Wagenheber aufnahmen weggebogen sind.

    Da wird im Schweller der Rost nach nach sein Gesicht zeigen.

    Was hier irgendwie gar nicht erwähnt wurde Softlack.

    An den Fensterheberschalter jetzt nicht so das Problem wie auch Handschuhfach, kann man einfach lösen.

    Aber bei der Mittelkonsole oder dem Mitteltei vom Armaturenbrett wird dann schon aufwändiger.

    Guter Ansatz für die Preisverhandlung.

    Erfahrungen Facelift Variante ab 2003.

    Gruß

    Regelmäßiger Ölwechsel sieht anders aus.


    Wenn er sich nicht drehen lässt bleibt Dir wohl nix anderes übrig weiter zumachen.


    Kann auch der Kolben fest sein. Hatte ich uch schon das ein Defekter Injektor den Kolben gesprengt hat.


    Welche Nuss von den Kopfschrauben?


    Wenn Du es sauber machst könnte man es besser erkennen, sollte aber Ribe sein.


    Weiterhin viel erfolg.

    Guten Abend Alfista,


    habe zwar gerade was anderes gesucht und bin zufällig hier drauf gestoßen.

    Ich hätte noch ein einwandfreies Automatikgetriebe mit knapp 140.000km hier rumliegen.

    Bin es auch selber ca. 1000km selbst gefahren bevor ich wieder auf Schalter umgestiegen bin.

    War ein ti den ich geschlachtet habe.


    Wenn einer Interesse hat gerne melden, man wird sich schon einig.

    Liegt in 55232.


    Würde auch gegen ein Gewindefahrwerk oder Novitec Federn oder Bilstein Dämpfer tauschen.


    Gruß

    Liebe Forums Gemeinde,



    habe hier von einer bekannten einen Mito 1,4 Tb 135PS stehen.


    Der den Fehler P1320 ausgibt Multiair einlernen bzw. Reglungverfahren.



    Leider bricht des Anlernverfahren immer ab.



    Das Fahrzeug hatte laut meiner Bekannte.


    Eine neue Multiaireinheit bekommen und man konnte Sie nicht anlernen.


    Dann hat man diese zurueck geschickt und eine neue auf Garantie bekommen und verbaut.


    Auch diese konnte man nicht anlernen.


    Dann hat man das Steuergeraet weggeschickt und Austauschen lassen.


    Auch diese ohne Erfolg.


    Dann gab man auf und hat meine Bekannte stehen lassen.



    Symtome Blinkende Motorkontrolleuchte der Mito faehrt aber ganz normal.



    Jemand eine Idee was noch dazu fuehrt das die Multiaireinheit sich nicht anlernen laesst? (


    Versucht wurde es mit Original Fiat Tester. Mit Ecuscan und einen Dritten Tester alles ohne Erfolg.)



    Laut Fiat sollte sich die Einheit auch selbst anlernen koennen im Stand 3x ueber 6000 umdrehen gehen und das Ding ist anglernt.



    Die Diagnose Software sagt im Stand Afas nicht ok.



    Oel ist jetzt das richtige drin hoffe beim Tausch wurde das richtige auch genommen.


    ( Sah optisch aber nicht so aus war sehr harzig und Klebrig)



    Multiair einheit habe ich ausgebaut da mir mitgeteilt worden ist.


    Wenn von der Einheit die Stoessel / Tassen rausfallen ist Sie defekt. ( War nicht der Fall)


    Dann Motor gereinigt richtiges Oel rein und Filter gewechselt. ( Aber ohne Erfolg)



    Steuerzeiten konnte ich noch nicht Pruefen brauche noch das Werkzeug.


    Aber der Steuerriemen muss ja nicht runter beim Multiair tausch.



    Alle Stecker dran Zuendkerzen fest, Temperatur beim Anlernen auch beachtet.



    Jemand noch eine Idee was es noch sein koennte??



    Ich bedanke mich im Vorraus und Sorry habe das Thema in zwei Foren eingetragen.