Beiträge von sierr73

    Ich verkaufe meinen Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio:


    Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio

    2.9 V6 Bi-Turbo, 375 KW / 510 PS

    Serie 0, Modelljahr 2018, EZ 06/2018

    Km-Stand: 56.000 km (März 2025)

    Farbe: Nero Volcano Metallic

    Innenausstattung Leder-Alcantara, schwarz-schwarz

    sehr gepflegtes Fahrzeug aus Privatbesitz

    lückenlose Alfa Romeo Wartungshistorie

    Software-Updates (z.B. Tankanzeige) durchgeführt


    Weitere Informationen und Fotos des Fahrzeugs im beigefügten Flyer oder unter diesem Link zum Verkaufsflyer.


    Preisvorstellung: €47.500 VHB


    Kontaktaufnahme bitte per PN oder E-Mail an sierrapappa@web.de mit Betreff "Verkauf Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio". Ich sende euch dann meine Telefon-Nr. zu.


    Viele Grüße,


    Nils

    Schau mal hier nach: RE: Hardyscheibe Tausch Alfa Stelvio

    Ja, Alfa hat die überholte Welle eingebaut - natürlich ohne Garantie. Auch der Rechnung steht dann, dass der Kunde die teile selbst mitgebracht hat und der Einbau unter Ausschluss jeglicher Garantie erfolgt.


    Die Wellenflansche sind aus Metall entsprechender Materialstärke. Bei wuchten wurden an den Wellenflanschen kleinere Flächen geschliffen. Das wuchten erfolgte also per geringfügigiem, rechteckigem Materialabtrag verschiedener Größe an verschiedenen Stellen an den Flanschen. Eine Beeinträchtigung der Festigkeit kann man denke ich ausschließen, da dort im 10tel mm-Bereich abgetragen wurde. In der Regel sind die Wellen ja auch nicht das Problem, sondern wie gesagt die Hardyscheiben.


    Die gebrauchte Welle war auch nicht aus einem Fahrzeug mit Totalschaden aufgrund Frontal- oder Heckaufprall. Die Herausforderung war, eine gute gebrauchte Welle für den Stelvio QV mit identischer Teilenummer zu bekommen.

    Update 2 zum meinem Post zum Thema Hardyscheiben-Austausch beim meinem Stelvio Quadrifoglio: Elbe-Wellen in Köln hat einen Top-Job gemacht! Die Welle war in der ersten Januarwoche fertig - neue und verstärkte Hardyscheibe montiert und Welle feingewuchtet.


    Heute hat Alfa die neue Welle eingebaut - zu einem echt fairen Preis! Jetzt läuft wieder und dem neuen TÜV sollte nichts mehr im Wege stehen.


    Kostenaufstellung gerundet:


    - Verstärkte Hardyscheibe inkl. Montagematerial: 245€

    - Gebrauchte Kardanwelle inkl. Versand: 365€ (via Ebay aus Litauen)

    - Montage Hardyscheibe und wuchten Kardanwelle: 150€

    - Einbau der Kardanwelle bei Alfa Romeo: 325€

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gesamt: ca. 1.100€


    Preis neue Kardanwelle inkl. Hardyscheibe mit Montage: ca. 3850€!


    Fazit: Da hat sich der Aufwand doch wirklich gelohnt! Und die alte Kardanwelle habe ich auch noch und kann diese wieder verkaufen. Überlege, ob ich die nicht ebenfalls für mit einer neuen Hardyscheibe bestücken und wuchten lasse und dann als überholtes Gebrauchtteil verkaufe oder mir das Teil einfach an die Seite lege. An der Kardanwelle war ja nichts - war ja nur die Hardyscheibe leicht rissig.

    Das wäre laut Alfa-Händler schwierig, weil die für Überholung auch einige Tage Vorlaufzeit benötigt werden und das Auto dann über mehrere Tage zerlegt eine Hebebühne oder einen Stellplatz beim Händler belegt. Ich hätte also Abholung, Überholung und Lieferung der neuen Welle sowieso selbst organisieren müssen, da Alfa-Werkstätten keine überholten Gebrauchtteile einbauen darf wegen der Garantie. Beim verbauen der Welle steht dann sowieso auf der Rechnung, dass der Kunde die Teile selbst mitgebracht hat und der Einbau unter Ausschluss jeglicher Garantie stattfindet.

    Update 1 zum meinem Post zum Thema Hardyscheiben-Austausch: Heute in Köln die Karbon-Antriebswelle bei Elbe-Wellen abgegeben. Sehr kompetente Beratung und freundlicher Service. Die Welle soll Anfang Januar 2025 fertig sein. Kosten für Rundlaufprüfung, ggf. wuchten und Montage der von mir mitgebrachten Hardyscheibe wird auf 150-200€ geschätzt. Nächstes Updaten gibt es, wenn ich die Welle abgeholt habe...wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025!

    Bei unserem Stelvio (Quadrifolglio) ist ebenfalls eine rissige Hardyscheibe im Rahmen der jährlichen Inspektion festgestellt worden. Laut Alfa Romeo Händler gibt es damit keinen TÜV. Wie bereits schon hier im Threat beschrieben wurde auch mir mitgeteilt, dass weder die Hardyscheibe einzeln, noch die Schrauben bei Stellantis erhältlich sind, sondern nur die komplette Carbon-Kardanwelle für 2800€...da war selbst der Händler sprachlos.


    Ich habe mir nun die hier im Forum bereits verlinkte und verstärkte Hardyscheibe bestellt. Alfa wollte diese unter Ausschluss von Garantie (da selbst mitgebrachtes Teil) einbauen - scheitere aber laut Händler daran, dass wohl die Passhülsen im Flansch eingerostet seien und man die alte Hardyscheibe nicht entfernen konnte, weil man Angst hatte bei der Entfernung mit die Carbon-Kardanwelle zu beschädigen.


    Habe mir nun eine gebrauchte Kardanwelle von QV (Teile-Nr. 55276028) besorgt und lasse diese nun bei einem Instandsetzungsbetrieb für Kardanwellen checken und ggf. neu auswuchten, sowie die Hardyscheibe montieren. Danach lasse ich die überholte Welle gegen die alte Welle tauschen. Kostenpunkt bis hierhin: 580€...


    Natürlich könnte ich mir auch für 2800€ + Einbaukosten ein Neuteil einbauen lassen, aber da geht es ums Prinzip! Völliger Unsinn eine heile Kardanwelle auszutauschen, weil eine 150€ teure Hardyscheibe defekt ist, die mir 3 Schrauben mit der Kardanwelle verschraubt ist!


    Alfa ruft mittlerweile Porsche-Preise für die Quadrifoglio-Modelle auf und auch die Ersatzteilpreise sind mittlerweile Porsche-Niveau angekommen. Die Kosten für meinen Elfer liegen auf gleichem Niveau wie die vom Stelvio QV (Alfa Starterbatterie 550€ plus Einbau, Bremse vorne mehr als 2500€). Einzig bei den Arbeitsstunden ist Alfa noch günstiger.


    Das ist nach meiner Sicht ein Unding - so macht Alfa sich selbst das Leben schwer und verprellt sich die wenigen, verbliebenen Kunden. Sehr schade...


    Ich werde berichten wie es weitergeht.