wahrscheinlich jemand, der schon unter zig anderen Namen schon hier rumgenörgelt hat, soll es ja geben
Beiträge von bella916
-
-
Hab mein ein Projekt gesehen, da hat jemand den 1.8 TBI reingepflanzt in den GT mit allem drum und dran. Will nicht wissen, wie viel Arbeit das war.
Den Motor würde ich mir in meinem Spider auch wünschen, hab ja den direkten Vergleich
Spider 2.0 JTS = Giulietta QV
-
Hier nun meine Erfahrungen mit der Frontschürze bei der QV.
Auf diesem Bild kann man den Aufbau der Stoßstange von hinten sehen.
Oben befindet sich von hinten gegengeklebt ein großes Stück Stützkunststoff, damit die beiden "Schwingen",
die über den Lampen sitzen in Form bleiben.
Ohne dieses Teil verwinden sie sich in sich. Wichtig, dieses Teil ist nicht bestellbar.
Es muss demontiert und auf die neue Stoßstange übernommen werden.
Das Teil ist an mehreren Stellen geklebt, geschweißt und muss abgedremelt werden.
Was noch interessant ist. Zwischen Benziner / Diesel und QV gibt es einen Unterschied. Die Stütze der anderen Modelle passt nicht.
Hier kann man mehr oder weniger etwas die Unterschiede erkennen.
Links und Rechts findet man die Luftleit"bleche". Sie dienen dazu den Fahrtwind auf die Bremsen und Reifen zu leiten.
Diese kann man bestellen und nachkaufen, oder man übernimmt die vorhandenen, diese sind ebenfalls wieder geklebt.
Wer sie nachbestellt muss drauf achten, dass mit dem Facelift sich dieses Bauteil auch verändert hat, es wurde überarbeitet.
In der Mitte befindet sich das Scudetto, dieses ist mit 4 Schrauben und einer Mutter festgeschraubt und kann simple entfernt werden.
Die Waschdüsen sind ebenfalls geschraubt. Schlauch und Kabelbaum ist geklipst und schnell entfernbar.
Der beste Teil sind die beiden Gitter unten und die eine Zierleiste. Die Gitter sind zwar nur geklipst aber mir war es unmöglich die dort
wieder abzubekommen ohne etwas zu zerstören. Deswegen musste auch hier der Dremel ran. Jede Gitterseite ist wie ein Sandwich
aufgebaut. Das Gitter geklipst, darauf geklebt eine Abdeckung und darauf geklebt ein Teil der unteren Zierleiste.
Um an die Klipse des Gitters zu kommen muss man sich also von oben nach unten "durchdremeln" und hat dann am Ende alles in
Einzelteile zerlegt.
Wer sich den Spaß sparen will kann die Gitter mit Abdeckung und die Zierleiste beim Freundlichen auch nachbestellen.
So sieht das ganze dann zerlegt aus.
Die originale Stoßstange ist nun unbrauchbar. Die Halterunge zu den Kotflügeln waren bereits gebrochen und schlecht versucht zu reparieren
und nun sind auch noch die Klipse für die Gitter zerstört.
Der Umbau auf die neue Stoßstange ging dann relativ fix. Gitter einklipsen. Abdeckungen draufkleben und dann die Zierleiste ankleben.
Luftleitteile einkleben. Scudetto anschrauben. Wischwasserdüsen anschrauben, Wasserschlau und Kabelbaum verlegen und einklipsen und zu guter Letzt
den Stützkunststoff einkleben.
FERTIG
Danke für diese umfangreiche Info, irgendwann wird auch ne Giulia bei mir einziehen
-
Im Commodore hatte ich früher Lammfell, da gab's glaub ich noch keine Sitzheizung, das Auto hat damals 500 DM gekostet, die waren sogar neu, aber der Besitzer schwor darauf und hat Sie drin gelassen, er durfte nicht mehr fahren
-
2 Euro Aufpreis für die Unterbodenwäsche auf meiner Portalwaschanlage. Mache ich aber nur im Winter, damit ich das Drecks Salz wieder los werde. Sonst Standardwäsche mit "Clubkarte" 11 Euro. Spider im Sommer in der Waschbox geht sich mit 4 Euro aus ...
Spider brauch ich auch nicht mehr
-
Der GT bekommt nur Handwäsche und niemals eine Unterbodenwäsche, da sonst mein ganzer Wachs wieder runter wäre. Der Mito ist ja mein Daily und bekommt schon mal zwischendurch eine Maschinenwäsche für 9,90 €, aber auch nie eine Unterbodenwäsche aus genau den gleichen Grund. Diese bekommen beide Alfas nur ca. 1mal im Jahr, wenn ich die Wachsschicht erneuere.
Ja Chris, dann würde ich auch keine Unterbodenwäsche machen
war auch nur die Standard Wäsche, kriegst hier nicht mehr unter 11,50
In der Box kostet es mich 9
Dann ist er aber top, obwohl die heute sehr gut gewaschen haben
-
heut mal richtiges Traumwetter
LACHT
da hat selbst der Nacho Bock auf die große Runde, sonst mehr der Couchpotato 20250111_094403.jpg
-
eben mal das Julchen durch die Waschhalle gefahren, mit Unterbodenwäsche, 2,50€ mehr
Was kostet das so bei Euch, die Unterbodenwäsche
Draußen nur eine Waschbox auf, der dicke RAM stand drin, der wäscht immer über eine Std, und dann noch 2 dahinter
Da hat ich nicht die Zeit für
-
Hat das mit einer Digitalen Schiebelehre gemessen. Mindeststärke sind 4.5 mm und es zeigte ihm 4.47 mm an...das fällt ja unter Meßtoleranz. Verstehe das wenn etwas Sicherheitsrelevantes wirklich defekt ist muss das repariert werden, aber das war daneben. Habe zu Hause mit meiner Digitalen Schiebelehre gemessen und hatte noch 4.65 mm auf der kompletten Scheibe...🤔🤔
Wahrscheinlich war seine Schieblehre ein Geschenk vom Hersteller Deiner Bremsscheibe
Tagesform abhängig, sind auch Menschen, bei uns ist ja auch nicht jeder Tag gleich
Beim Spider wurden bei der TÜV Prüfung die Stahlflexleitungen bemängelt, das nach 8 Jahren, und er hatte den Wagen schon 2x mal TÜv abgenommen
Also Sie waren nicht eingetragen, sie waren nicht defekt
-
Mach ich auch immer so 👍
Und ich glaub es ist auch die günstigste Alternative
Aber was das andere kostet ob es billiger oder teurer ist hat mich auch nicht interessiert,
-
ganz normales Silkonspray geht auch
Nehm ich auch immer, das hab ich immer da
-
Gratulation Andre
hast alles richtig gemacht
es gehört zum täglichen Leben dazu
viele nette Leute persönlich kennen gelernt
weitermachen, einfach gut hier
danke
-
-
Bei uns gegenüber haben wir genau die Situation. Der Mensch ( manche sagen Nachbar ) hat sich letztes Jahr 2 relativ Junge Hunde geholt. Die sind tagsüber fast ausschließlich im Garten. Sobald sich irgendjemand nur dem Gartentor nähert fängt das Gekläffe an.
Anstatt mit den Hunden mal Gassi zu gehen, oder in die Hundeschule sind die beiden mittlerweile 1A Kläffer geworden.
Herzlichen Glückwunsch zur lebenden Alarmanlage.
Was soll ich dazu sagen ? Wenn man keine Zeit für die Hunde hat, soll man sich auch bitte keine zulegen.
Ja, hast Du recht Micha
Viele holen sich einen Hund, und wissen nicht um den Zeitaufwand und die jahrelange Verantwortung,
Wenn man Glück, das Sie auch alt werden,
Hätten gern wieder einen größeren Hund, Dobermann, hatten schon 2,
Es fehlt halt die Zeit, dem Tier gerecht zu werden, außerdem ist ein
Enkelkind (3) da, und da ich mir nur noch einen aus dem Tierheim holen würde, und man da auch nicht die Vorgeschichte kennt, lassen wir das Thema, im Moment reicht da auch der kleine Nacho
Der brauch auch Bewegung, aber er ist mehr der Couchpotato, eben Chihuahua und kein Kläffer
-
Fahrersitz wieder drin
Beifahrersitz raus
Noch ne Runde gedreht
getankt
dann Innenraum rechts richtig sauber gemacht, herrlich ohne Sitz, man kommt überall gut dran20241231_150707.jpg
-
... geht mal zur Werkzeugausgabe und hol den Gewindehammer...."
und dann bring noch den Bluthobel mit, wir wollen schlachten
-
Ich bin ja in einigen Foren. Z.B. im PFF-Forum wie auch im Z-Roadster Forum. Auch noch in diversen nicht KFZ-Foren bin ich unterwegs. Aber sowas wie hier habe ich noch nie gesehen. Kann gut sein, dass einem fachlich gut geholfen wird, wenn man mal mit seinem KFZ ein Problem hat. Aber sonst ist hier wenig los. Warum ist das so, oder täusche ich mich?
Also, ich kann nur sagen, es ist das beste Portal, das ich kenne,
Lehrreich, Interessant, sehr hilfreich lustig, kann gar nicht alles aufzählen,
Machen interessante Treffen
Alles top
wenn Du dann alle ungelesenen Sachen gelesen hast und auch immer ne passende Antwort drauf hast, brauchst Du die nächsten Jahre nix anderes machen
Wünsch Dir regen Gedankenaustausch und viel Spaß hier
-
heut beim Spider den Subwoofer hinter dem Fahrersitz an der Rückwand vernünftig befestigt, war sonst unter dem Beifahrersitz mit 2 Kabelbinder befestigt,
Geht ja jetzt gut, wo der Fahrersitz noch nicht drin ist,
Beifahrersitz schon gelöst, kommt morgen dann raus, (Lederpflege)
der Fahrersitz sieht wie neu aus, seit er beim Sattler war,
Mit dem Julchen war ich heut Morgen nur beim Bäcker
-
Hi,
also ich finde, die 916er (also Spider und GTV) sind rosttechnisch schon ab Werk echt gut aufgestellt, da sind meine jüngeren 939er deutlich schlechter ab Werk geschützt, gleiches gilt für 156/147/GT. Da mein Spider mittlerweile auch im Winter mit Wiesmann Hardtop draußen stehen muss und er nur bei trockenem und salzfreiem Wetter mal bewegt wird, fällt aber trotzdem auf, das er keine Kälte mag. Trotz eingesprühtem Türknopf, dem Türschloss etc. komme ich bei 0 Grad oder kälter gar nicht erst rein, da dann die ZV direkt wieder verriegelt. Auch die absenkbaren Scheiben, die mein Modelljahr 2004 hat, gehen dann auch nicht runter...aber das Problem hat mein Brera auch...unnötiger Schnickschnack, der nur für Ärger sorgen kann, wenn durch festgefrorene Scheiben dann die Absenkmechanik beschädigt wird...
genau die gleichen Probleme mit der ZV hat ich auch bei minus Graden, mit dem Türknopf nur auf der Beifahrerseite, absenkbare Scheibe ging auch immer runter
das positive ist die Wahnsinns gute Heizung, zu Hause stand er ja in der Garage, wenn er eine Woche im Schnee stand, anmachen, Scheiben kratzen, rein und schon fast warm drin
Auto ist fürn Winter zu empfehlen, bin ihn ja 11 Jahre als Daily gefahren,
Rostmäßig kein problem
nur das Dach schön zulassen, wegen der Scheibe
wenn ich mal im Winter ne Runde offen gefahren bin, dann stand er vorher in der Garage 14-16Grad, und wurde am nächsten Tag erst wieder zu gemacht
viel Spaß beim Winterspidern
-
Luxus Probleme
Sind für mich wenn man viel Zeit hat