Denke ich auch, dass es hier in der Ecke Firmen gibt die das machen.
Das ganze Projekt wird von mehreren Firmen durchgeführt.
Erst zerlegen Aldo und ich den GTA, Stoßfänger ab, Seitenschweller ab, rechter Kotflügel runter, Tank ab, Auspuffanlage runter, Radhausverkleidungen weg usw., dazu noch Löcher bohren für die neue Domstrebe hinten.
Dann geht die Kiste zum Trockeneisstrahlen von Unterboden, Fußräume innen und Radhäuser, von da zum Lacker, der den Rost am Federbeindom vorne rechs entfernt und die "Sollroststellen" verschließt, damit da keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann.
Wenn das erlöedigt ist, geht er wieder zum Trockeneisstrahler, der die Wachsversiegelung des Unterboden und der Radhäuser übernimmt.
Der Mann hat sich auf sowas spezialisiert, mein Lacker macht das nicht, weil der sich nicht seine Halle mit dem Wachsnebel einsauen möchte.
Danach wieder zu Aldo, wo wir die Kiste wieder zusammen bauen, da muss ich dann auch bei den Fußräumen wieder Alubutyl aufkleben, die Bitumenmatten werden ja entfernt.
Dann muss die Kiste leider wieder komplett aufgearbeitet werden lacktechnisch und neue Keramikversiegelung drauf.
Und wenn ich dann noch Kohle habe
wird noch ein Widerherstellungsgutachten gemacht.
Hat ja ohne gar keinen Sinn, denn ohne, bekomme ich ja nix für die Kiste, falls sie geklaut oder nen Totalschaden hat.
Puhh, viel Text, aber ist ja auch ein Arxxvoll Arbeit 