Beiträge von Immeriswas
-
-
-
Das wäre natürlich der Supergau. Habe leider kein Bild mit einem vergleichbaren Stossfänger.
Eine gebrauchten Stossfänger mit Scheinwerferreinigungsanlage und Parksensoren zu finden ist die Nadel im Heuhaufen.
Kann ich mir vorstellen, dass es mit alle dem schwierig wird einen gebrauchten zu finden...
Zumindest kannst du nach Bildern bei Google suchen, dann siehst du wie der Bereich für die NSW aussehen muss.
-
Also für mich sieht das so aus, als wäre da was aus dem Stoßfänger herausgeschnitten worden.
-
Super. Gerne zwei Halterungen, wenn möglich.
Neue Nebler habe ich schon.
Hab im www nochmal ein Bild gefunden, was bei meinem nicht mehr vorhanden ist.
Können ja alles weitere per PN klären.
Gerne per PN.
Um den hier geht es, richtig?
-
Gerne. Dann brauchst du einen oder zwei dieser Halter?
Ich habe einen kompletten alten NSW auch noch nicht entsorgt; mit blindem braunen Reflektor, also Schrott.
-
Den Halter #5 habe ich noch von einem originalen NSW hier rumliegen.
Aber was soll #2 für ein Halter sein?
Der NSW wird nur mit drei Schrauben im Stoßfänger befestigt....
Und wie geht so ein GFK30 Teil überhaupt kaputt?
-
-
Wird nur gelöst.
-
Ich kann deinen Ärger gut verstehen. Seitdem ich Fiat fahre bekomme ich die Plakette meistens auch erst im zweiten Anlauf...
Beim letzten Mal war es nur ein Kontaktproblem der Pumpe für die Scheinwerferwaschanlage... Aber was soll's. IMMER IS WAS
-
Um es Mal zusammen zu fassen: Mit abgefahren Reifen bekommt man keine Plakette!
Aber wahrscheinlich ist das beim Kauf der Bella auch nicht aufgefallen.
-
An der Vorderachse sieht es gar nicht so schlecht aus: Du hast Neutralspur! Deshalb sind die Werte auch jetzt schon rot.
Der ungleiche Sturz an der Hinterachse muss korrigiert werden und dafür musst du wohl oder übel wieder zum Reifendienst. Sonst würde ich persönlich nur die Spurstangenköpfe an beiden Seiten um 2/6 Umdrehungen herausdrehen um in Vorspur zu kommen.
Bei schräg stehendem Lenkrad ggf nur an einer Seite.
-
Nein
Hab ihn 2008 gekauft. Erste Frontscheibe. Die Kante des Gummis hat sich in den Lack hineingefressen. Ist kein Garagenwagen.
-
-
#19 du hast doch zwei 939 mit dem 2,4 jtdm im Fuhrpark ...
Vielleicht helfen dir die Daten von meinem originalen Bosch-LMM.
55190587 bzw 0281002763
-
Du kannst doch einfach mal den LMM von einem anderen Fahrzeug versuchsweise einbauen.
-
Wurde denn die Ansaugbrücke mal ersetzt oder bearbeitet?
Bei 242000 hatten meine Drallklappen erhebliches Spiel.
Du kannst auch mal Bremsenreiniger draufsprühen um es zu testen.
-
-
...... wenn das dann nicht originale sind kannst du für 60-70 Euro gescheite einbauen. Hab meine Originalen im November ersetzt weil die weg gegammelt sind, ich glaub das waren welche von TYC.
Sie von TYC habe ich schon vor Jahren eingebaut. Die sind von der Qualität besser als OE und haben damals nur 50 55 Euro gekostet.
-
Den größten Ölverlust hatte ich an der Unterseite des Motors. Die zahnriemenseitigen Schrauben der Ölwanne waren auch zu locker. Also eigentlich das Teil in dem die Ölpumpe steckt.
Außerdem die beiden Schrauben der Ölrücklaufleitung vom Turbolader.