hier der Vergleich - hab alle durch . . .
Original
Miron Lucido
Veloce
beide Plug and Play, wie schon oben erwähnt
Grieß euch aus Tirol
hier der Vergleich - hab alle durch . . .
Original
Miron Lucido
Veloce
beide Plug and Play, wie schon oben erwähnt
Grieß euch aus Tirol
Griaß di Landsmann !
Bist gut aufgehoben hier bei der Fanaten-Truppe.
Alfa Romeo Senior!
Top Vorschlag für die Bezeichnung ! 👏
Aber obwohl ich mit 70 so einer bin ( SENIOR ) würde ich mir den niemals kaufen . . .
Merhaba nach Istanbul 🏎️
Die RL sind jene der QV, gibt es nur original und die sind lediglich grundiert. Müssen also noch in deiner Wagenfarbe lackiert werden. Die Clips zur Befestigung waren dabei.
Kostenpunkt bei meinem Freundlichen incl. Lackierung war bei 1.500,- € , montiert habe ich sie selber. Also nicht gerade günstig die Kunststoffdinger. . .
Fabri den "kleinen Umbau" hab ich bei meinem Stilfser auch gemacht...
Hier ein Video zum demontieren/montieren des RL:
und von Andre die Übersicht zu den passenden Clips:
Schönes WE aus Tirol
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich weiß nicht, was ich dazu schreiben soll.
klingt so wie früher der Bohrer beim Zahnarzt - nein Danke ! 🤢
BARBIMOBIL bzw moderne SEIFENKISTE . . .
schönes Gefährt - klassisch,schnörkellos ,so muss das . . .
Mit Euro 5 werden die „Grünen“ aber meckern 🙈 sofern sie nach dem Sonntag noch was mitzureden haben 🤫
Motor: Achtzylinder
Hubraum: 5.000 ccm
Max. Leistung: 238 kW / 385 PS bei 6.500 U/min
Max. Drehmoment: 515 Nm bei 3.500 U/min
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: 6-Gang-Automatikgetriebe
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 5,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch abgeregelt)
Kombinierter Verbrauch / Tankvolumen: 11 Liter Super (Test) / 71 Liter
Abgasnorm / CO2-Emission: Euro 5 / 264 g/km
Länge / Breite / Höhe: 4.794 / 1.892 / 305 mm
Leergewicht / Zuladung: 1.815 kg / 486 kg
Kofferraumvolumen: 220 – 313 Liter
Ende April kommt der wenn der noch Besitzer sein neues Spielzeug bekommt. Farbe graumet.V8 mit 385 Pferden. Also nicht der alte, der wohl teurer währe wie der neuere. Wer weiss wie lange ich noch fahren kann. ( hab übrigens die Tabl.die Du mir damals genannt hast in der stärkeren Art zusätzlich). Guten Heimflug ins kalte nasse Tirol.
Wir fahren bis zum „bitteren Ende“ - wannimmer das sein wird . . .
Schön,dass du deine HWS wieder halbwegs im Griff hast !
Naja ab März ist daheim wohl das Ärgste vorbei was den Winter angeht ✌️
Beim Stilfser reichten die 6 Liter - und da war ich nicht „sparsam“ mit auftragen. . .
Ich habe mein erstes Neufahrzeug daher auf einer Hebebühne von unten, mit 9kg Inotec high Temperatur wax transparent eingesprüht kompletter Unterboden und Achtsträger. Dieses wurde extra entwickelt um Metall vor Witterungseinflüssen zu schützen.
habi ich bei meinem Stilfser auch so gemacht - ist ein Spitzenmaterial
nach gut 7 Jahren schaut meiner so aus
IMG_0535.jpegIMG_0532.jpegIMG_0531.jpeg
Schönen Sonntag nochmal aus dem „Winterquartier“ und Hasta luego 🏝️ 😎
du brauchst natürlich zuerst ein Interface u. dann dazu die passenden Adapter
https://electronic-fuchs.de/c/produkte/multiecuscan/interface
„motorbezogene Steuer bei uns in Österreich eingeführt wird„ = für E-Kisten jetzt fixer Bestandteil in den „Regierungsverhandlungen“ . . .das geht dann
ordentlich zur Sache bei den Elektro-KW-Bombern
Wird wohl auch in Germanien bei der nächsten Regierung Thema sein. . .
Buenos dias aus dem Winterquartier 🏝️ 😎
der link funktioniert nicht
sorry, hängt wohl hier am „Canaren-Server“. . .
aber zyon hat ja schon nachgebessert
Hasta luego
das ist die aktuelle Liste des KBA:
https://www.kba-online.de/gpsg/gpsg-webapp/auskunftlisteServlet
Buenos dias aus dem Winterquartier 🏝️ 🍷