https://suchen.mobile.de/fahrz…ion=parkItem&id=297067789
Ziemlich alt und zu teuer, optisch nicht der Brüller, Kilometerstand ok.
Jungs, ich suche ein Hobbie-Sommer-Spassmobil, gerne Alfa aus alter Passion, nicht abgeritten.... für einen fairen Kurs
https://suchen.mobile.de/fahrz…ion=parkItem&id=297067789
Ziemlich alt und zu teuer, optisch nicht der Brüller, Kilometerstand ok.
Jungs, ich suche ein Hobbie-Sommer-Spassmobil, gerne Alfa aus alter Passion, nicht abgeritten.... für einen fairen Kurs
https://suchen.mobile.de/fahrz…ion=parkItem&id=296350776
Ziemlich viel Geschwaller ohne Inhalt, viel gelaufen...
https://suchen.mobile.de/fahrz…ion=parkItem&id=297532817
Diesen Spider habe ich gefunden... ziemlich wenig Angaben ... da wäre ich bei € max. 7500,-
Meinen 2001er TS Spider habe ich gestern verkauft
Vermutlich ein Fehler, meine Gattin hält mich für bekloppt!
Jetzt bin ich wieder auf der Suche.
Ein V6 soll es sein
Entweder als überschaubares Projekt oder guter Zustand mit akzeptablem Kilometerstand.
Die einschlägigen Portale geben wenig her oder ich bin preislich auf dem falschen Dampfer.
Bei um € 6000,- für einen "brauchbaren" Spider steige ich aus.
Vermutlich gibt es jetzt Aufschreie der Empörung
Vielleicht werde ich jetzt wieder abgestraft da bereits mehrfach abgehandelt.
Ich versuche es jetzt einmal
Mein E-Verdeck macht mir Sorgen.
Zeitweise einwandfreie Funktion... dann passiert mal wieder nichts... der der Deckel öffnet, weiter nichts oder bleibt im Vorgang hängen ... Öffnen oder Schließen.
Hat hier jemand einen Tipp?
DANKE
Hat hier niemand einen kompletten gebrauchten Schalthebel im Angebot
Bei Interesse kann ich auch mehrere Schalthebel für einen fairen Kurs von meiner Kollegin in absoluter Premium-Qualität neu beledern lassen.
Diese Alu- Zubehörteile gefallen mir einfach nicht, sollte schon in Richtung original gehen.
Hallo,
anscheinend bin ich ein wenig aus der Übung...
Ein Schrauberhallen-Kollege - Frage der Ehre, wollte nicht fragen -
... mach ich Dir in 10 Minuten ... stimmt
Den Riemenspanner über den den augenscheinlichen Endpunkt weiterdrehen... war mir unsagbar peinlich...
Spott inklusive
Dann frage ich mal anders
Hat hier jemand mal den kompletten Schalthebel ausgebaut?
Anscheinend nicht
Ich schneide das Teil auch ab, verklebe es neu.
Alternativ benötige ich ein passendes Teil zum neu beledern, ggf. aus dem Zubehör.
Meine Kollegin aus der Sattlerei steht bereits in den Startlöchern
Hier sind anscheinend nur Sieger und Strategen unterwegs
Mal so richtig zielführend
Den Knauf brauche ich noch als "Nähvorlage".
Muss ich die Schaltmimik zerlegen?
Ich möchte gerne meinen Schaltknauf und "Schaltsack" neu ledern lassen.
Der Knauf ist ein wenig abgegriffen, stört mich!
Den "Sack" mit der Mimik aus der Mittelkonsole habe ich bereits ausgebaut, der Schalthebel macht mir Probleme
Die beiden 10er/ M6er Schrauben unten lösen, nicht so wirklich zielführend oder
Anscheinend ist der Knauf verklebt, die Anleitung/ das Werkstatthandbuch von Alfa verspricht nichts Gutes.
Generell ist alles an dieser "916er-Trommel" ein wenig speziell...
Hat hier jemand einen brauchbaren Tipp?
Das Spiegel-Problem habe ich für mich "gelöst", irgendwann möchte ich in die Saison starten
Die Alu-Teile waren nicht vergammelt, der Lack aber schlecht.
Ein paar Stunden Arbeit investiert in dusselige Spiegel.
Die Spiegel habe ich letztendlich zerlegt, vorsichtig mit Glasmehl gestrahlt, geschliffen, Kunststoffhaftgrund... usw. ...und lackiert.
Ist ganz ok geworden, der gekaufte Farbton 612 ist ein leider wenig heller.
Cést la vie.
Es gibt derzeit größere Probleme.
Generell hätte ich für wirklich gute gebrauchte Spiegel - Satz - auch € 300,- angelegt.
Die angebotenen Teile sind schlechter wie meine Teile, vielleicht bin ich zu "pingelig"?
Das allgemeine Preisniveau/ Gebrauchtteile ist, Ihr könnt mich gerne verbessern, ist viel zu hoch
Hallo,
anscheinend sind bezahlbare gute Aussenspiegel eine Rarität
Gebrauchtware hat generell immer Krebs im Alu, neu anscheinend Goldstaub.
Gibt es evt. Alternativen von einem anderen Modell oder was aus dem Zubehör?
Ich habe einen neuen Riemen in 1980 mm bestellt, sollte heute eintreffen.
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe ein Problem
An meinem Spider habe ich einen Keilrippenriemen 6PK 1975 ausgebaut/ rausgeschnitten.
Gekauft habe ich einen Conti 6 PK 1973... das Teil bekomme ich nicht eingebaut, soll es an 2mm scheitern?
Dank Corona habe ich keine helfende Hand, ein Gewürge mit blutigen Händen.
15er Schlüssel am Riemenspanner drehen, den Riemen - augenscheinlich zu kurz - auflegen
Bin ich jetzt total unfähig?
Hat hier jemand eine Idee
Hallo liebe Alfa-Freunde,
ist schon lustig hier, ich habe verstanden
Danke für die zahlreichen Antworten, ich suche mir was passendes für mich heraus.
Hallo an die Gemeinde,
hier in diesem PORTAL ist es schon ein wenig kompliziert.
Mittlerweile entwickelt sich mein "kleines Hobbieprojekt" zur Großbaustelle.
Der Spider ist mehr oder weniger im Frontbereich komplett zerlegt.
Etwas mehr als 100tkm und so verdorben...
Zahnriemen mit allen Nebenbaustellen, Phasensteller sicherheitshalber überholt, Kerzen, Zündkabel, Kerzenstecker...
Der neue Wasserkühler/ Thermostat/ Fühler sind Dank Corona noch unterwegs.
Der Kühlerträger ist leider ziemlich vergammelt + div. andere Teile... gehen zum "Glasmehlstrahlen" ...
Antriebswellenmanschette vorne links innen kaputt, neu bestellt...
Ein Fass ohne Boden
Letztendlich eine wirkliche "Baustelle", trotz weniger Vorbesitzer, die letzten 10 Jahre nur Sommerbetrieb.
Hätte ich besser nicht angefasst.
Mein persönlicher Film läuft, endweder Richtig oder Garnicht.
Ich wollte den Spider nicht restaurieren, nur erhalten... funktioniert leider nicht so wirklich.
Da tun sich immer weitere Baustellen auf.
Genug "geschwallert" ... mein Problem:
Ich habe keinen Motor-Unterfahrschutz, ist der Serie?
Bei Ebay bietet ein Anbieter aus Polen einen Unterfahrschutz an.
Kann man das Teil brauchen
Meine Frage:
1.) Ist der Unterfahrschutz Serie?
Hallo,
vorab mal ein Dank für die freundliche Begrüßung.
Die Anleitungen sind leider alle unvollständig.
Bevor ich auf die Fachleute/ "schraubenden Götter" warte, ich habe mein Problem durch Logik gelöst.
KW auf OT, Markierungen vom neuen Riemen übernommen, sollte passen
In den nächsten Tagen erfolgt der Startversuch, vorab gehen div. Deckel in die Teilewaschmaschine.
Ein freundliches Hallo mal so in die Runde.
Nach langer Alfa Abstinenz - div. Modelle aus der 105er Baureihe - bin ich letzten Sommer schwach geworden - Alfa Spider 2.0 TS, silber 912, Bj. 2001, knapp 100tkm.
Generell schöner Zustand, nicht verlebt, Historie nachvollziehbar.
18" Räder, dezent tiefer, nicht peinlich.
Ein "preiswertes" Spassmobil für den Sommer, ein wenig was zum Schrauben.
Nur so richtig aus dem Knick kommt das Teil nicht wirklich, ob da wirklich 150 PS anliegen?
Vermutlich die üblichen italienischen "Betrüger-PS", mehr als 135 PS sind da nicht vorhanden.
Mein damaliger 2.0 Fastback mit leicht optimiertem Motor ging gefühlt deutlich besser.
Technisch bin ich vom Kfz-Fach, nur 20 Jahre etwas aus der Übung.
Derzeit mache ich den kleinen Sicherheits-Service:
Alle Flüssigkeiten wechseln
Kerzenwechsel mit Zündkabel und Stecker
Alle Riemen mit Anbauteilen wechseln
Phasensteller reparieren
Div. Simmerringe/ Dichtungen wechseln
Vorab, der Spider lief einwandfrei...
Nach der Zerlegung stellt sich das Bild ein wenig anders, u.a:
Simmerringe der Ausgleichswellen undicht, mittlerweile nach viel Fummelei/ Sonderwerkzeug gebastelt, erneuert.
Zahnriemen mit allen Anbauteilen erneuert, sicherheitshalber Phasensteller mit Rep.-Satz überholt, Simmerringe von beiden Nockenwellen erneuert.
Meine Frage:
Die Nockenwellen habe ich mit den üblichen Böcken fixiert, Halter mit Messuhr... usw., die Werkstattanleitung kann ich mit Drehmomenten runterbeten.
Die Markierungen auf dem Riemen stimmen mit den Markierungen am Motor überein.
Den Riemen auf die Orgel, den Riemen Spanner auf stärkste Spannung, Motor 2x gedreht... sobald ich den Spanner betätige zieht es mir die Kolben ca. 0,25mm zurück.
Meine Markierung an der Kurbelwelle ist um ca. 4mm verschoben.
Das Spielchen Riemen rauf und wieder runter habe ich mehrfach gespielt, es ändert sich nix.
Irgendwie habe ich jetzt kapituliert, den Riemenspanner auf Normalstellung - Zeiger auf Punkt - gebracht.
Sollte passen oder einen Zahn daneben oder mache ich mir zu viele Gedanken.
Meine Markierungen an den Ausgleichswellen habe ich leider mit Bremsenreiniger abgewaschen
Da sind zwar Markierungen/ Kerben vorhanden... leider in keiner Anleitung beschrieben.
Die beiden Wellen sollten ja irgendwie mit der KW harmonieren, Massenausgleich 2. Ordnung usw.
Vielleicht kann mir jemand helfen
Eine wirklich vernünftige, vollständige Werkstattanleitung habe ich bisher noch nicht gefunden.
Vielleicht hat hier ein versierter Schrauber Ahnung?