Sorry, ich meine die Konzerne die Strom kaufen , an der Börse sind von der EEG befreit.
Nun, das sind ja nicht nur die Unternehmen, die sich an Strombörsen bedienen.
Auch Firmen, die hohe Strommengen benötigen, können sich von der EEG- Umlage befreien lassen. Sinn und Zweck dürfte es sein, dass man einer Benachteiligung im internationalen Wettbewerb entgegenwirken möchte. Damit benachteiligt man zwar den Otto- Normalverbraucher, für eine exportorientierte Industrienation macht das aber durchaus Sinn... mbMn.
Die die den Strom erzeugen nutzen gerne Bestehende Kraftwerke aus, was aus deren Sicht auch irgendwie verständlich ist.
Daher braucht es Vorgaben die dann auch eingehalten werden müssen.
In der Tat, sind die Zeiten vorbei, als die Energieerzeugung fest
in staatlicher Hand lag.
Ich glaube, die FDP war es, die mehr Wettbewerb am Strommarkt
haben, und dies durch Konkurrenz erreichen wollte. Und ja, ein
privater/ nicht staatlicher Wettbewerber möchte Gewinne erzielen.
Spätestens die Aktionäre...
Ob man sich mit der Privatisierung der Stromversorgung einen
Gefallen getan hat, ist dann ein anderes Thema... nicht weniger
spannend.
Und man kann einem Unternehmen, das seinen Aktionären
verpflichtet ist, kaum verdenken, wenn es aus seiner Investition den
erwarteten Gewinn ziehen möchte. Das tun die Stadtwerke ja auch, die
zwar als Unternehmen auftreten, letztendlich aber 100%tige Töchter
der Kommunen sind.
Man kann EON da keinen Vorwurf machen, wenn sie ihren Anspruch vor
Gericht geltend machen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass
sie abgeneigt sind, wenn man noch einen Ausstieg vom Ausstieg vom
Ausstieg hinlegt und sie ein paar Jahre machen lässt... Politik
halt. 