Letztendlich sind wir dem Universum egal...
Beiträge von PeLeDo
-
-
Ich kaufe keinen Zement mehr...
-
Also alles nicht ganz einfach, aber E-Mobilität ist leider nicht die Lösung für die sie so hoch angepriesen wird -
Ich sehe da eher das Hauptproblem, das uns direkt auf den Nägeln brennt und das ist nun mal der Klimawandel.
Vermehrte Dürren, Überschwemmungen, Waldbrände und ein steigender Meeresspiegel, durch schmelzendes Eis. Und da wird nun mal der Treibhauseffekt direkt vom Verbrennungsprozess befeuert.
Man kann nun nach Afrika oder Asien zeigen, wo durch die E- Mobilität Schieflagen entstehen; das ist alles legitim. Aber die Auswirkungen durch den Klimawandel betreffen alle…
-
Dort bezahlt man auch sehr hohe Spritpreise, also auch viel Mineralölsteuer. Die Mautgebühren sind dort, weil diese Autobahnabschnitte privat finanziert sind. Wenn man Teile wie um Metz, ohne Mautgebühr fahren kann, sind ide durch den Staat finanziert und sehen auch dementsprechend aus.
Der Hinweis auf unsere innereuropäischen Nachbarn sollte eigentlich aufzeigen, wie es bei uns ohne Mineralöl- / Energiesteuer aussehen könnte. Es wurde ja der hohe Steueranteil auf den Benzinpreis angesprochen.
Allerdings steht die Frage im Raum, wie die Kosten für den Verkehr verteilt werden sollen, wenn die E- Mobilität einen nennenswerten Anteil am Verkehrsaufkommen erreicht hat. Ich denke, es ist unstrittig, dass der Anteil von der Straßennutzung abhängen sollte.
-
ich erlaube mir mal eine kleine Korrektur bzgl. unserer gepflegten Infrastruktur....
...die durch die übermäßige Nutzung durch den Schwerlastverkehr entstehen und seit Jahrzehnten vernachlässigt werden....
...die lange nicht alle paar Kilometer eine Mautstelle auf ihren wunderbaren glatten, intakten Straßen haben...
Mein Blick schweifte ein wenig weiter, zu unseren französichen Nachbarn.
Eigentlich wollte ich die Aufmerksamkeit auf den Punkt lenken, dass der Erhalt unserer (wahrlich nicht perfekten) Straßen von den Verbrennern getragen wird. Von der KFZ- Steuer befreit und von der Mineralölsteuer nicht betroffen, liegt der Anteil der Elektromobilität nahe Null.
Stellt sich nur die Frage, welches bürokratische Monster der Andi aus dem Hut ziehen wird, um die Kosten für den Straßenverkehr >gerecht< zu verteilen...
-
Ich möchte an dieser Stelle lediglich einwerfen, dass die Mineralölsteuer eine zweckgebundene Steuer ist, die für den Erhalt der Straßen und Kosten erhoben wird, die durch den Straßenverkehr entstehen.
Man könnte auch einen Blick zu unseren Nachbarn riskieren, die alle paar Kilometer eine Mautstelle haben.
-
Alles wird gut
Das sage ich mir auch jeden Tag...
-
Hört sich nach "nem Monat Fahrverbot" an, Zum zu Fuß gehen verurteilt?
Nee... im Moment komme ich nur zu garnix. Das wird wohl noch etwas dauern, bis es nach Corona wieder >normal< läuft.
-
Ja... nach 'nem Monat habe ich mein Mädel aus der Garage geholt und bin zur METRO gefahren.
Sie hat mich tatsächlich noch erkannt und geschnurrt wie ein Kätzchen (auf Winterrädern).
-
Grüße an alle... damit bin ich wohl auch gemeint und grüße gerne zurück.
Und nicht vergessen:
-
Es ist ja nicht nur der Entferner. Mir würden die (wahrscheinlich enthaltenen) Lösungsmittel viel mehr Kopfschmerzen bereiten, wenn die sich ungestört unter der Folie austoben können. Im Zweifelsfall zieht man dann den Lack mit ab...
-
"Aufkleber" bekommt man, wenn man will eigentlich rückstandslos entfernt....
Dieses >eigentlich< würde mich davon abhalten, es zu tun...
-
Vielen Dank für die nette Aufnahme in die Runde. Das mit dem AlfaVirus Smiley kannte ich noch gar nicht, danke PeLeDo
- das ist der hier oder?
Der Alfavirussmiley existiert (hier) noch nicht. Das war auch mehr ein Wink mit dem Zaunpfahl, an die Kreativ- Abteilung im Forum.
-
zu den Kleinunternehmern gehöre ich leider auch....
Auch als Kleinunternehmer hat man die Möglichkeit, mit dem (lokalen) Energieversorger einen Sondertarif auzuhandeln. Das geht zwar nach dem Prinzip, je mehr man verbraucht, desto billiger wird der Strom, aber >a Bisserl was < ist immer drin.
-
Oh... ein Infizierter... irgendwie fehlt der Alfavirussmiley.
Ach ja...
-
-
-
Wenn mich nicht alles täuscht, ist im Wort Aufkleber auch Kleber enthalten...
-
Aufkleber auf dem Lack... ??
-
und jetzt wieder ab, in Deinen Kerker...die abendliche Folter wartet...
Nee, Peter, ich glaube nicht, dass Du auf eine fotorealistischen Linie getrimmt werden sollst. Wenn das Fotografieren Kunst ist und nicht nur technisches KnowHow und handwerkliche Fertigkeit, muss es sich um Bildaussagen bemühen. Da mag es geboten sein, Sehgewohnheiten aufzubrechen, zu verstören. Etwa mit irritierenden Fehlfarben und Kontrasten. Wenn diese Stilmittel einem im banalen Alltag kaum noch wahrgenommenen Sujet verdiente Aufmerksamkeit einbringen, sind sie m. E. ebenfalls legitim.
Ja, klar... ich verstehe dieses Thema auch eher als eine Bewertung der handwerklichen Leistung/ Umsetzung einer Idee/ eines Motivs.
Und ich denke, dass die unterschiedlichen Meinungen durchaus helfen können, die eigene Herangehensweise zu hinterfragen.
Ein wenig konstruktive Kritik kann nicht schaden...