Beiträge von alfistiforever
-
-
20km? Ich hatte den Druck angepasst, bin die Straße hoch und runter gefahren und fertig war der Lachs.
Aufgrund der Höhenlage und der dünneren Luft in den Alpen dauert das da länger bis die Sensoren das mitbekommen
.
-
Schwierig mit Security Gateway ... Da muss ich wohl doch zum Händler.
Wenn das noch Zeit hat bis zum 07.12. ...
.
-
Und woher weiß das Auto die richtigen Werte?
Die Schaltschwelle lässt sich im Steuergerät per MES z.B. festlegen.
-
Das ist meines Wissens die Fehlerleuchte für das Automatikgetriebe. Und rot ist selten gut
.
-
Für die Diagnose nutze ich MES (Multi ECU Scan) oder AlfaOBD auf einem Windows PC. Als Schnittstelle nutze ich ein KKL USB Interface sowie einen Adapter für den 3-poligen "OBD" Anschluss.
Beispiele:
https://electronic-fuchs.de/p/usb-kkl-protect-interface
https://electronic-fuchs.de/p/16-3-fuer-fiat-obd-1-adapter-fuer-aeltere-fahrzeuge
-
Daraus ergibt sich allerdings die Frage, WIE das auf Edelstahl rutschfest halten soll ? Denn offensichtlich ist hier eine chemische Reaktion zu "Kunststoff" der springende Punkt ?
Die von mir verwendeten Stahlflexleitungen haben eine schwarze Kunststoffummantelung von Hause aus. Da hält das ohne Probleme. Aber auch auf dem blanken Metallgestänge von den Schaltseilen hält das Band problemlos. Das einzige was das Band nicht so richtig verträgt ist "Hitze". D.h. die eine oder andere Isolierung in direkter Motor- oder Kühlschlauchnähe "zerbröselt" langsam.
-
Du könntest die Stahlflexleitungen auch mit selbstverschweißendem Isolierband umwickeln und somit auf den erforderlichen Durchmesser bringen. So habe ich das bei meinen Stahlflexleitungen gemacht.
-
Warst du beim Haucke ?
Nein...aber bei jemandem der deutlich mehr Affinität zu Autos und seinem Job als Gutachter hat als der erste.
und warum steht dahinten noch ein Busso rum ?
Das ist der Motor aus dem 145er Schlachtfahrzeug. Da das aber der Euro 1 Motor ist, passte der ja nicht zu meinem Projekt. Ist sozusagen über und wartet auf einen Interessenten oder auf ein Tracktool
.
-
Nachdem in den letzten Monaten gute 4.500 km Fahrspaß - mit den Höhepunkten ARP Treffen im Harz und Oldtimer Trackdays auf dem Lausitzring - im Vordergrund standen, habe ich heute mit Flatti und der Bella die vorerst letzte größere Runde bei zwar nicht bestem aber immerhin trockenem Wetter gedreht. Einen kurzen Abstecher zum Aufbereiter, anschließend zum Gutachter (2. Versuch) und danach noch ein bisschen übers Land gecruist.
Jetzt steht die Bella wieder im Quhstall auf dem Winterstellplatz.
Bilanz der ersten Saison...puristischer Fahrspaß, ohne technische Ausfälle und vielen positiven emotionalen Momenten
.
Ab jetzt heist es wieder
. Die To-Do-Liste für die Wintermonate ist lang. Und so denke ich, wird die Zeit schnell vergehen, um die Spanne bis zur neuen Saison nicht zu lang werden zu lassen.
Aber bekanntlich ist Vorfreude ja die schönste Freude. In diesem Sinne allen Bellas im Winterschlaf eine gute Zeit bis zur neuen Saison
.
-
Ich drück' ganz fest die Daumen, dass am Ende alles so wird wie Du Dir das vorstellst. Wird auf jeden Fall eine aufregende Zeit werden.
Auf die Zwischenergebnisse und das Finale - auch wenn es gefühlt noch eine Ewigkeit hin ist - bin ich schon sehr gespannt.
Viel Erfolg!
-
Im Querformat wäre das bestimmt ein tolles Motiv für den Kalender.
-
Könnte auch meine aufbereiten lassen oder lohnt sich das nicht?
Siehe #6
Die Aufbereitung/Reparatur habe ich bei
https://www.lichtmaschine-anlasser.de/
machen lassen.
Kannst ja mal unverbindlich anfragen was es kosten würde und dann entscheiden ob es sich lohnt.
-
Ich hatte die originale LiMa aus meinem GTV auch aufarbeiten lassen, weil defekt. Jetzt läuft sie wieder anstandslos im 145er. Bei dem Preis für eine neue kannst Du eine aufbereitete kaufen und noch drei ins Regal legen. Ich würde die aufbereitete nehmen, da original.
Beim 145er hatte ich auch erst eine neue, nicht originale LiMa eingebaut. Ende vom Lied...Anschlüsse passten nicht 100% - obwohl gem. Anbieter passend laut OEN - und sie war nach kurzer Zeit defekt.
-
Der Unterschied ist, dass die LiMa für knappe 900,- Euro eine neue ist und die für gute 200,- Euro eine aufbereitete.
Edit:
-
Immer wieder schön mal einen 145er zu sehen. Dazu noch einen 159er SW...schöner Fuhrpark
.
Willkommen im Forum und vielleicht sieht man sich mal bei einem Jahrestreffen.
.
-
Zandvoort, soso. Willst du da auch auf eigene Achse hin ?
So ist der Plan. Alles Andere würde ja nur halb so viel Spaß machen
.
Oschersleben, Groß Dölln sind näher, aber haben natürlich nicht so ein tolles Umfeld.
Das ist wohl wahr. Beim Besuch in Zandvoort geht es mir vorrangig um das Drumherum und weniger um eine Fahrt auf dem Track. Und wie schon geschrieben, wird die Bella kein Tracktool. Dafür müsste man den Umbau komplett anders aufziehen und in der jetzigen Konfiguration ist sie ehrlicherweise zu schade dafür, falls doch mal etwas passieren sollte.
Im Sachen Bremsen und Reifen. Ich würde mal über einen anderen Satz mit Slicks, oder Semislicks nachdenken für so Veranstaltungen.
Für eine kleine Ausfahrt durch die Berge reichen denke ich auch gelochte Bremsscheiben von Brembo in Kombination mit Ferodo DS Belägen und ein paar vernünftige Sommerreifen aus. Das wäre zumindest zur aktuellen Konfiguration schon eine Weiterentwicklung.
Sollte ich wirklich auf die Idee kommen mal ein Tracktool zu basteln, dann würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 155er werden. Einen 2.5er Motor habe ich ja schon hier zu liegen. Und den kann man ja wohl auf 3.9 aufbohren...hab' ich gelesen
.
-
Nachdem das "Renn"wochenende nun knapp eine Woche her ist möchte ich noch ein paar Eindrücke loswerden und ein kurzes Resümee geben.
Den wohl wichtigsten Punkt, den ich von der Veranstaltung mitgenommen habe...es hat richtig Bock gemacht
.
In der jetzigen Konfiguration würde ich die Bella aber nicht mehr um den Kurs jagen. Leistung ist zwar geil - davon kann man grundsätzlich nie genug haben - aber insbesondere die Reifen in Kombination mit einem geringen Fahrzeuggewicht und einer guten Bremsanlage bringen deutlich mehr Punkte als die reine Motorleistung. Dafür waren es einfach zu viele Kurven. Die Bella war wohl auch eines der wenigen Fahrzeuge im Starterfeld mit fünf Sitzplätzen und 'ner Bassbox an Board
.
Technisch gab es am Wochenende keine Ausfälle. Allerdings ging die Bremse ordentlich in die Knie bzw. bis ans Limit. Aber das hatten ja einige hier schon bescheinigt.
Der Bremsbelagabrieb unterstreicht das deutlich.
Heute wurde dann das gute Wetter für die Nachbereitung genutzt und die Bella, insbesondere die Schuhe, vom Schmutz befreit. Die Felgen hatten es echt nötig. Aber Dank der Versiegelung war das ein Kinderspiel.
Jetzt wieder in schön...
.
Obwohl technisch alles gut lief, musste ich bei der heutigen Nachbereitung feststellen, dass die Bella wohl doch etwas auf die Nase bekommen hat. Ersatz liegt aber schon bereit und wird in der Winterpause gewechselt.
Als Erinnerung an das Event habe ich meinen Werkzeugwagen noch "gepimpt".
Abschließend die letzten Sonnenstrahlen genutzt und eine kleine Runde mit Flatti und der Bella gedreht bevor sie demnächst wohl in den Winterschlaf geht
.
Obwohl so richtig zum Schlafen lasse ich sie nicht kommen. Dafür ist die To-Do-Liste für den Winter zu lang und die Zeit vermutlich zu kurz
.
Das nächste große Event für 2025 steht zumindest schon gedanklich auf meiner Wunschliste...Spettacolo Sportivo in Zandvoort
.
-
Mit dem 3 Pol musste mit dem Adapter seperat Masse gegeben werden.
Meines Wissens ist es aber nicht Masse sondern +12V. So ist es zumindest bei meinem 3-poligen Adapter. Oder habe ich das oben falsch verstanden?
-
Wobei, so wie ich dich kennengelernt hab/kenne zweifle ich etwas an deinem Schaltvermögen bzw. dem Mut zum Begrenzer
Für den heutigen Tag kann ich sagen, dass auch der Begrenzer funktioniert. Und das nicht nur im ersten Gang
.
War wieder ein fantastischer Tag. Für die guten Fotos heute war Micha zuständig. Besten Dank dafür.
Nach rund 150 km auf dem Track kann ich abschließend festhalten, dass sich die Bella wacker geschlagen hat, keine Ausfälle hatte und Flatti und mich auch auf eigener Achse wieder gut nach Hause gebracht hat.
Mission completed...