Hallo,
ja, das mit der Beleuchtung habe ich jetzt auch festgestellt.
Das Auto ist gar nicht mal so dumm 
Enni,
du hast recht, das beste wäre alles aus zu bauen, zu reinigen und zu fetten.
Aber ich hasse das Ausbauen von Innenverkleidungen, deren Clipse eigentlich nur für eine Einmalmontage ausgelegt sind.
Ich schaffe es normalerweise nicht ohne abbrechen von Clipsen, und nachher sitzt es dann nicht mehr (optisch) sauber und knarzt und klappert.
Ich habe etwas gemacht, das ich nicht unbedingt als Reparatur-Empfehlung geben möchte, aber bei mir hat es funktioniert, und ich teile es mal mit:
In das Kunststoffrohr in dem die Wischerwelle läuft habe ich im rechten Winkel vorsichtig ein kleines Loch gebohrt, in das der kleine Kunststoffstutzen einer kleinen Spritze dichtend rein passt (der Stutzen ist leicht konisch)
Mit der Spritze kann ich jetzt Rostlöser/Öl/Fett mit Druck einbringen.
Wenn die Welle schon zu sehr fest sitzt oder verrostet ist kommt die Methode sicher an ihre Grenzen.
Bei mir hat es aber funktioniert.
Die Welle läuft wieder ohne Knarzen und Quietschen.
Das Löchlein kann man mit dickem Fett abdichten.
Ich habe eine Modellbaudrehbank und habe einen kleinen Kunststoffstopfen gedreht und rein gedrückt.
Im Herbst und Frühjahr nachfetten, dann sollte die Welle ewig laufen 
Grüße
Christopher