Beiträge von marlon11

    Ist das Rohr dicht, oder tropft es?

    Wenn es leckt, brauchst nicht anfangen zu stopfen...

    Nein das Rohr ist dicht. Es tropft nur aus dem Bereich des Schrauben Gewindes logischerweise, da die Schraube fehlt.

    Die Entlüftungsschraube ist nicht zwingend erforderlich wenn man die Möglichkeit hat das Kühlsystem mit geeignetem Gerät unter Unterdruck zu befüllen. Ohne Gerät und Entlüftungsschraube auch möglich aber da besteht die Möglichkeit das man bis zu 3x Kühlwasser während dem normalen Betrieb nachfüllen muss.

    Ach super, dann mach ich das so. Schließe damit das Gewinde anderweitig und fülle dann jeweils nach, je nach Bedarf, bis entlüftet ist.

    Kühlmittelreiniger auf die Stelle rauf, 10 Minuten einwirken lassen, versucht den Kalk wegzubürsten, aber leider erfolglos.


    Wozu ist denn überhaupt die entlüftungsschraube da? Klar, der Name sagt es. Aber muss die unbedingt sein? Was wenn ich das Ding einfach zustopfe, sodass keine Kühlflüssigkeit mehr ausläuft? Oder muss da unbedingt eine Schraube rein?

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe ein sonderbares Problem mit meinem Alfa Romeo 159 2,2. Undzwar habe ich das Auto als Gebrauchtwagen gekauft und erst im Nachhinein gemerkt, dass die entlüftungsschraube fehlt. Diese habe ich nun gekauft und merke, dass das Gewinde leider verkalkt oder verrostet ist. (Siehe Foto)


    Bleibt mir da nichts außer den Schlauch auszutauschen? Oder gibt es sensible Methoden zur Entfernung vom Kalk/Rost, damit ich die Schraube doch noch reinbekommen kann?


    Danke!

    Ich bin was das Thema Sicherungen am Auto angeht ein totaler Laie (Name ist Programm) und hab soweit alle sicherungskästen aufgenommen:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sieht jemand von euch bei den Sicherungen irgendwas auffälliges? Ich hab da nichts verbranntes entdecken können.


    Zusätzliche Frage: würde den Wagen am liebsten zur Werkstatt nehmen und endlich meine Ruhe haben wollen. Habt ihr Empfehlung für Berlin? Jede Alfa Werkstatt per Google Suche war für mich telefonisch nicht erreichbar.

    Die Sicherungen für die Lampen sind im Sicherungskasten hinten im Kofferraum zu finden richtig? Zum Blinker hab ich zumindest nichts genaues im Benutzer Handbuch zu gefunden.


    Überrascht mich auch, aber das klappern ist definitiv noch da. Bei dem Video war es aber nicht zu hören, nicht sicher wieso

    Danke für eure Unterstützung!

    Der Zahnriemen Wechsel ist im Februar dieses Jahres gemacht worden.


    Ich probiere das mal mit dem verzögerten Start am Samstag. Ich lass den jetzt erstmal stehen und schaue was passiert.

    Würde dann auch für über nächster Woche einen Termin bei einer Werkstatt machen und den Wagen durchchecken lassen. Mit fehlendem rechten Blinker zu fahren ist ja genauso ein schwieriges Problem.


    Was mich ja wirklich überrascht hatte war, dass ich vor zwei Tagen beim Kaltstart Startprobleme hatte, aber dann gestern etwa 30 Stunden später keine Startprobleme hatte.

    Also zusammengefasst:

    -Blinker rechts und Stand Rechts will nicht leuchten, trotz Glühbirnen Tausch

    -Startprobleme mit Knatter Geräusch


    Anbei ein Video vom Motor mit offener Motorhaube:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    der Alfa hat 239000 runter und genau er stand für 14 Tage nach Kauf.

    Beim Start nach 14 Tagen hatte ich keine Startprobleme, aber paar Tage später hat es angefangen.

    Verstehe das auch gar nicht. Gestern Startprobleme gehabt und 24h später keine Startprobleme.


    Zahnriemen wurde vor kurzem ausgetauscht vom ehemaligen Besitzer und die Rechnung habe ich auch. Motor Öl meinte er hat er fleißig gewechselt und die Batterie ist tatsächlich, wie er gesagt hatte, relativ neu.


    Hier nochmal ein Video vom Start gestern nach einer Woche Stillstand:

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Heute dann aber keine Probleme gehabt beim Start.

    Neues Jahr, Neuer Alfa, Neues Glück:wink:


    Ich habe mir vor mehreren Wochen einen Alfa Romeo 159 1.9 JTDM in der Ti Version geholt, und die Probleme gehen leider direkt schon los.

    600km her fahren lief super, aber den für zwei Wochen bis zur Anmeldung stehen zu lassen, hat den wohl bisschen geschadet.


    Erst hat die Brems Lampe, und kurz darauf auch die Blinker Lampe hinten rechts ihren Geist aufgegeben. Austauschen durch neue hat nichts gebracht.


    Dann hatte ich unerwarteter Weise Startprobleme. Angehört, als wäre die Batterie im Eimer. Hab die soeben getestet, und ist noch top fit. Alles fest gezogen, selbes Problem.


    Am Board Computer gibt er mir die Meldung, dass die Lampen kontrolliert werden müssen. Außerdem hatte er einmal das Problem, dass er gar nicht anspringen wollte und ich die Fehlermeldung „EBD Defekt-siehe Bedienungsanl.“ erhalten hab. Schlüssel raus und wieder rein und er sprang wieder an. Seit 50km nicht mehr das Problem, aber Start Probleme hat er immernoch.


    Motor hört sich zudem auch etwas merkwürdig an:

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist ja schon eine Liste an Problemen die ich habe :popcorn:


    Gott, warum muss dieser Wagen bloß so unglaublich einzigartig gut aussehen :wand1:


    Bin für Rat sehr dankbar! Liebe diesen Wagen und möchte ihn unbedingt wieder zum laufen bekommen.

    Hallo!

    Ich möchte mir demnächst einen Alfa 159 2.2 kaufen und der Händler hat mir ein Video vom Auto geschickt, bei dem es anfängt zu piepen, sobald er den Schlüssel einführt.


    Er meinte das ist normal, aber ich besaß schon 2 von dem selben Auto und hatte diesen Fall nicht.

    Anbei das Video auch nochmals mit dem Sound vom Motor:

    https://streamable.com/n9vuwq


    Ist das wirklich normal, oder sollte ich auf den Wagen Kauf verzichten? Danke!

    Habe mich nun auf Eper umgesehen und hätte nun zumindest die Vermutung, dass es der vierte Schlauch unter Heat and Ventilation System ist.

    Das würde jetzt zumindest zum im von mir oben hochgeladenen bild der rote schlauch sein.

    Nur ist da der angezeigte Verlauf/ Die Form vom Schlauch nicht richtig. Spielt das keine Rolle oder muss der wirklich genauso verlaufen wie der eigentliche Schlauch im Alfa Romeo um sich sicher zu gehen, dass es der richtige ist? VIN ist die ZAR93900007002130.

    Mach bitte mal ein Foto, wo es herauskommt, evtl. habe ich eine Idee....

    Ich hoffe man erkennt es gut an den Bildern.. Dabei bin ich mir nicht wirklich sicher, ob es durch das grün markierte oder dem rot markierten passiert. Der blaue pfeil zeigt auf die Stelle aus dem das zischen und die Flüssigkeit kam.

    Vielen lieben dank für die ganzen hilfreichen Infos! Hab die Kühlflüssigkeit nochmals gefüllt und konnte nun die 25km fahren. Hab auch autobahnen gemieden. Sprudelte aber zu ende förmlich aus dem Schlauch heraus die Flüssigkeit...

    So ähnlich sieht er aus ja. Gibt es vielleicht online informationen zu den ganzen verbauten schläuchen an den verschiedenen alfa 159'er? Vielleicht auf einer offizielen Seite? Würde jetzt ungerne auf gut glück einen schlauch kaufen der ungefähr ähnlich aussieht bevor ich dann nochmals zur werkstatt hin fahre. Über längeres googlen hab ich jetzt nichts ganz genaues gefunden...

    Hallo!


    Leider habe ich wieder Probleme mit meinem Alfa 159 2,2.

    Undzwar habe ich nach einer 25km Fahrt nach dem parken bemerkt, dass Flüssigkeit aus dem alfa rauskommt.

    Es roch nicht nach Öl.


    Motorhaube auf und höre ein zischen und es scheint ein Loch bei einem Schlauch zu sein von dem aus die Flüssigkeit ausscheidet.


    https://streamable.com/6xh2wx


    Mein Auto steht noch und bin nicht sicher ob das Auto jetzt noch fahrbar ist. Es ist nicht gegen irgendwas gestoßen und deshalb weiß ich auch nicht wieso es plötzlich ein loch im schlauch gibt.

    Befindet sich weit weg von meiner Wohnung deshalb würde ich es präferieren es nochmals zu fahren.

    Was hat es damit Aufsicht und kann ich es noch weitere 20km etwa fahren oder wäre das zu riskant?

    War soeben bei der Werkstatt und der Herr hat mir glücklicherweise bestätigt, dass es auch wirklich das Teil ist, das Ausgetauscht werden muss! Nun wollte ich das Teil von italia ricambi kaufen, da dort ausgiebig geschrieben wird, dass es Original ist, nur scheint mir deren Methode mit der Paypal Zahlung, das nachträglich eine Zahlungsanforderung per Mail an einem geschickt wird eher unseriös.. Insbesondere wenn auf das Widerrufsrecht zurückgegriffen werden muss.


    Hat deshalb schon jemand Erfahrungen mit italo-fahrzeugteile.de gesammelt? Handelt es sich da um einen Original Schlauch?

    https://italo-fahrzeugteile.de…e968c905a4d5223549190cbe2