Beiträge von gizmo_

    JannickVeloce

    Diese Einstellung für die Empfindlichkeit ist nur für den Lichtsensor, der das Abblendlicht automatisch Ein und Ausschaltet wenn man zB in einen Tunnel fährt, auf die Fernlichtautomatik hat der keinen Einfluss.


    Wegen dem PDC: Das ist normal und steht auch irgendwo so im Handbuch: Die Idee davon ist glaubs, wenn man zB immer sehr eng an der Wand oder nahe an einem Gebüsch parken muss, dass die Sensoren nicht die ganze Zeit bimmeln. Nach ein paar Sekunden im Stand, wenn man vorwärts an einem Hindernis parkt, schalten die also aus…



    Das mit den Scheinwerfern ist aber echt komisch.

    Wenn die ALWR nicht funktionieren sollte (also dieser Testlauf beim Motorstart), zb weil die Sensoren dafür defekt sind, müsste der Scheinwerfer in die absolute Minimumposition fahren und eine Fehlermeldung im Display erscheinen…

    Kennst du die Vorgeschichte deiner Giulia? Nicht, dass da jemand die 25W Scheinwerfer eingebaut hat 😂 Die sind für eine manuelle LWR und machen keinen Testlauf und haben auch kein Kurvenlicht…

    1.) Also man kann das Fernlicht manuell einschalten, wenn man den Lichtmodus von „Auto“ auf „Manuell Abblendlicht“ stellt. Das ist so ein Drehregler auf der linken Seite unter dem Tacho, dort ist auch der Knopf für die Nebelschlussleuchten.

    Die Fernlichtautomatik ist recht mühsam, ich hatte die in der Nacht auch immer deaktiviert. Die schaltet erst ab 60kmh ein und sobald sie in 2628272km Entfernung den Schimmer eines roten Lichtes sieht, schaltet sie ab.


    2.) Es gibt im Infotainment System eine Einstellung, wo man sagen kann, dass die Rückfahrkamera noch ein paar Sekunden aktiv bleiben soll, wenn man von R wieder auf D wechselt. Schau dort mal nach, ich weiss grad nicht mehr, wie der Menüpunkt heisst, aber es gab ihn sowohl bei meiner MY2018 als auch bei der neuen MY2023 Giulia, weil ich hab das bei mir auch so aktiviert.


    3.) Wenn du die SRA verbaut hast, sollte es der Scheinwerfer mit ALWR und Kurvenlicht sein.

    Die ALWR arbeitet, wenn man den Motor startet. Dann fährt das Licht deutlich sichtbar 1x hoch und runter und dann einmal nach links und rechts.

    Das Kurvenlicht kann man nicht gesondert deaktivieren, das ist ab ca 20km/h automatisch aktiv und man sieht es bei der Giulia sehr sehr deutlich arbeiten, das ist nicht übersehbar.

    Wenn das bei dir also effektiv nicht mitlenkt, ist vielleicht effektiv etwas defekt. Es müsste aber eigentlich dann eine Fehlermeldung geben, ich kann mich erinnern, dass es im Handbuch ein Symbol für Fehler am AFS gibt.

    Ich war mal in einer freien Werkstatt zum Scheinwerfer einstellen.

    Die hatten so ein Bosch Diagnosetablet und mussten für das Secure Gateway ein Plugin aus einer Art Bosch Appstore installieren, dann konnten sie problemlos die Grundeinstellung der ALWR Sensoren machen.


    Es ging bei mir also auch ohne SGW Bypass, aber das Plugin hat die Werkstatt wohl 20,- gekostet und weil ich weit und breit der einzige Alfa dort war, hab ich das gezahlt.

    Kamera bedingt hat das System noch nie ausgesetzt.


    Wenn die Umgebung in der Dämmerung noch zu hell ist, arbeitet der normale Fernlicht Assistent und sobald es dunkel ist, werkelt das Matrixlicht sofort los (In der Bedienungsanleitung ist es ja super beschrieben, wann das Matrixlicht arbeitet).

    Gestern Abend fuhr mein Schwager mit seinem MCA hinter mir her und man konnte es gut beobachten, wie das Fernlicht (Mittlere SW Position) dynamisch leuchtet, vom ganz leichten glimmen bis zum vollen strahlen.

    Wie war das für dich? Hast du dich durch den Rückspiegel geblendet gefühlt oder so?

    Also ich hab meine 2023er Veloce jetzt und das Licht ist halt schon krass besser als das der 35W Xenon vorher.

    Ich hatte ja den direkten Vergleich, ich bin am Vorabend meine 2018er Giulia noch gefahren.

    Das Abblendlicht ist viel heller und breiter und das Matrix LED funktioniert tiptop, ich habe noch nicht 1x Lichthupe kassiert, nicht mal auf der Autobahn.

    Dieser Fernlichtassistent, den meine vorherige Giulia hatte, hat nach meinem Gefühl immer zu langsam reagiert, deswegen hab ich den selten benutzt.


    Tributo:

    Ist deins so wetterempfindlich? Ich hatte das Matrix LED schon im Starkregen und bei Nebel aktiv und es hat wie gewollt funktioniert.

    Ich hab grad am Mittwoch meine Giulia Veloce MJ 2023 (mit Pack Premium, also ähnliche Ausstattung wie die Competizione) abgeholt, habe meine 2018er Veloce dafür in Zahlung gegeben.

    Schon alleine das Matrix LED ist es meiner Meinung nach Wert, das neuere Modell zu nehmen.

    Ich hab jetzt einige Nachtfahrten gemacht und der Unterschied zum 35W Xenon ist einfach krass (und ja, auch im Vergleich zu den Nightbreaker D3S).

    Man kommt sich vor, als wäre man vorher mit Halogen gefahren.

    Und das fällt schon beim Abblendlicht auf, schon das ist deutlich heller. Dann aber noch den Fernlichtassistent aktiviert und wenn der ohne Gegenverkehr dann voll aufblendet, ist auch das deuuutlich heller als das Xenon Fernlicht.

    Nachtfahrten sind echt entspannt, weil man nur 1x den Fernlichthebel betätigen muss und dann macht es alles von alleine. Innerorts wird dann automatisch auf Abblendlicht umgeschaltet und sobald es wieder dunkel wird, fächert das Fernlicht sanft wieder auf.


    Nur schade, dass sie sich so lange Zeit damit gelassen haben, das hätte schon im 2020 kommen müssen…


    Den digitalen Tacho find ich persönlich auch besser als den analogen vorher, weil man ihn sich recht gut individualisieren kann.


    Das einzige, was mich ein wenig stört (kann aber auch sein, dass dass schon mit einem anderen Modelljahr kam) ist das Blinkergeräusch. Der ist noch leiser als der alte und der war schon grenzwertig 😵‍💫

    Hallo zusammen!


    ist jemand von euch die neuen Scheinwerfer schon einmal im Regen gefahren? Wie sind die da so verglichen mit dem 35W Xenon vorher?

    Und wie ist die Leuchtweite vom Abblendlicht? Im Video von Motorreport sah das Licht zu tief eingestellt aus…


    Ich bekomm meine MY 2023 Veloce am 11.12. und wollte schon mal wissen, wie weit das korrekt eingestellt aussehen sollte… Man muss die Werkstätten leider immer mehrmals drauf hinweisen, wenn etwas mit dem Licht nicht stimmt, die bekommen das nie auf Anhieb richtig eingestellt…

    Nein, die Lebensdauerangaben bei den Xenon Nightbreakern sind die gleichen wie für normale Xenon Lampen, etwa 3000h.

    Die einzigen Xenonbrenner, die weniger Lebensdauer haben, sind die nicht strassenlegalen Osram Cool Blue Boost.


    Aber bezüglich Halogen bin ich bei dir: Vorher in der Giulietta mit den H7 Linsenscheinwerfern waren die Nightbreaker H7 gleich schlecht wie die Standardleuchten. Das wurde erst mit den Nightbreaker LED besser.

    Ich hab in meiner Giulia die Nightbreaker Laser Xenarc drin.

    Die sind zwar nicht blau, aber nach der Einbrennzeit nun schön weiss und sehr hell. Ich hatte kürzlich eine Giulia Q vor mir, offensichtlich mit den Standardbrennern und das Licht war deutlich gelber und dunkler.


    Von zu blau würde ich abraten, das schadet nur bei Regen. Ich hatte vorher die Cool Blue Intense Next Gen 6200K von Osram drin, da war im Regen effektiv Blindflug auf der Autobahn und sie waren beim Abblendlicht viel dunkler als die Nightbreaker.

    Am besten mal bei einem Bosch Service vorbeischauen… Ich hatte ähnliches bei meiner Giulia. Die Scheinwerfer waren viel zu tief und die Werke hat sie „eingestellt“ aber wohl ohne die Nullstellung via Tester zu kalibrieren. Sie waren hinterher immer noch verstellt.

    Beim Bosch Service konnte ich dann Live zuschauen, wie er mir die Scheinwerfer eingestellt hat. Die waren zuerst etwa 1cm unter der Referenzlinie am Einstellgerät, das sind mehrere Meter Fahrbahn…

    Hallo zusammen


    ich bin auf der Suche nach einer gebrauchten Giulia ein paar Angebote am Durchschauen, eins davon ist für mich recht interessant; zwar kein offizieller Alfa Händler aber die FIN ist beim Angebot aufgeführt.

    Leider scheinen alle Versionen vom Fiat EPER, die online zu finden sind, veraltet zu sein und die Giulia gar nicht zu beinhalten.

    Interessieren würde mich vor allem: Ist es Modelljahr 2018 oder 2019 (Erstzulassung 10/2018) und ist Carplay/Android Auto vorhanden oder nicht. (war damals glaub noch optional)

    Hat jemand von euch Zugang zum EPER und könnte mir eine Ausstattungsliste für die FIN ZAREAEGN5J7590633 herauslassen?


    Mercii + guter Wochenstart

    Danny

    Bei meiner Giulietta MJ 2019 ist in der Mittelkonsole, wo man Start/Stop ausschalten kann, auch noch ein Knopf wo man die Parksensoren aktivieren (wenn „R“ nicht vorher eingelegt war) oder deaktivieren kann. Ich schalte darüber die Sensoren immer von Hand beim vorwärts einparken ein, weil die sich erst nach 1x R automatisch einschalten.

    Könnte vielversprechend werden, wenn es denn kommt ;-) Ich frag mich was vorher kommt, die neue Giulietta oder das Apple Auto.


    Was Apple perfekt kann ist Hardware und Software aufeinander abstimmen, ausserdem haben sie eine führende Position in der Entwicklung von Prozessor/Grafikchips. Sieht man an den neuen M1 Macs, die mal so ziemlich alles im gleichen Segment und einige Segmente drüber in Sachen Leistung und Energieeffizienz einfach in der Luft zerfetzen.

    Und weil es gerade an der Software in Autos oft krankt (siehe VW ID.3 Debakel) ist das sicher eine extrem spannende Sache.

    Blendet dann auch eher... und ist ja kein OP... ist aber alles Geschmacksache, klar

    Ich will die eher einbauen, weil die Innenbeleuchtung ungeheuer dunkel ist... Und das ist nicht untertrieben... Das soll ja ein Leselicht sein, aber lesen kann man damit vergessen, da hol ich noch eher mein iPhone raus und schalte dort den Blitz ein, kein Witz... :D

    War vorhin kurz im Baumarkt mit der Liste aus meinem Handbuch (BJ 2019).

    Schön munter die passenden LED Birnen von Osram gekauft, bis auf die W5W, die hatten sie leider nicht mehr.


    Zuhause angekommen, mit dem Handschuhfach angefangen: Huch, das ist da ja gar keine C5W sondern eine W5W in diesem kleinen Plastikteil...

    Danach Deckenbeleuchtung vorne aufgemacht: Huch, das sind ja garkeine 2x C10W sondern 2 kleine W5W. (Rausgebaut und auf dem Glas geschaut).

    Fahrgastraum hinten hab ich mal nicht aufgemacht, wer weiss, was mich da erwartet, eine H7?


    Ist das der Ernst von Alfa, dass sie im Handbuch Bereich Im Notfall grundsätzlich mal die falschen Lampentypen angeben? :D

    Einfach nachschauen was verbaut ist, ist doch kein Problem... und dann entsprechende als LED holen. Sollten auch CanBus fähig sein. Beim 159 sind sogar teilweise Innenleuchten CanBus überwacht. Eventuell sind bei der Giulietta auch welche überwacht

    Das ist eben genau meine Angst :D Ich hab in der Rückfahrleuchte eine LED drin und manchmal, wenn ich längere Zeit rückwärts fahre, wirft hier der Boardcomputer eine Fehlermeldung (die Leuchte leuchtet aber weiter), bis ich wieder auf D wechsle. Würd mich recht, wenn das bei der Innenraumbeleuchtung auch so wäre. Aber das Licht ist so recht funzelig, drum hatte ich mir den Wechsel mal überlegt und gedacht, es hat hier vielleicht schonmal jemand gemacht ;)