Alfa Romeo-Nachrichten: die neuen Modelle 2021, 2022 und 2023
von Giuliano Belfiore - 14. März 2020
Mit der Ankunft des 540 PS starken Alfa Romeo Giulia GTA dürften die für das Jahr 2020 für die Casa del Biscione erwarteten Nachrichten hier enden. Das 110-jährige Jubiläum der Marke wird im Juni mit einer Veranstaltung gefeiert, bei der die Rennversion der Giulia live gezeigt wird, von der nur 500 Exemplare produziert werden, aufgeteilt auf GTA und GTAm. Auch an diesem Tag könnten wir Neuigkeiten über den Industrieplan von Alfa Romeo für die kommenden Jahre haben.
Dann erwarten wir für den Rest des Jahres 2020 keine besonderen Aktualisierungen der derzeit in der Palette enthaltenen Modelle. Die beiden Autos, die die Marke unterstützen, nämlich die Giulia und die Stelvio, wurden vor kurzem aus technologischer Sicht aktualisiert. Sie werden bis etwa Mitte 2021 unverändert bleiben. Dann werden wir den Beginn der wirklichen Wiedergeburt haben, die ab dem nächsten Jahr wieder zurückkehren wird, um ein dringend gewünschtes Zeichen mehr im Verkauf zu setzen. Sehen wir uns im Detail an, welche Neuigkeiten Alfa Romeo zwischen 2021 und 2023 auf Lager hat.
NEUER ALFA ROMEO 2021
Nächstes Jahr wird mit der ästhetischen Neugestaltung von Giulia und Stelvio begonnen. Die beiden Autos werden außen mit neuen Stoßfängern und einer Optik überarbeitet, die vor allem in der Front sehr an Alfa Romeo Tonale erinnert. Es wird die lang ersehnte Einführung der Voll-LED-Scheinwerfer geben. Mit der Neugestaltung der beiden Modelle wird auch die Hybridtechnologie eingeführt. Auch aus der Sicht der Motoren wird sich etwas ändern, wahrscheinlich wird es aber keine Plug-in-Hybridvarianten geben.
Ein neuer 2,0-Liter-Turbomotor könnte in das Programm aufgenommen werden, der mit der Neugestaltung des Maserati Ghibli debütieren sollte. Diese Einheit könnte die 280 PS 2.0 in den "Veloce"-Varianten ersetzen und eine Leistung von etwa 330 PS erbringen. Die QV-Versionen bleiben heute unverändert. Alle Benzinvarianten (QV wahrscheinlich ausgenommen) werden die Mikro-Hybrid-Technologie erhalten, wie es in dieser letzten Periode für den Fiat 500 und den Lancia Ypsilon geschehen ist. Dadurch werden die Emissionen und der Kraftstoffverbrauch um 15-20 % gesenkt. Es wird wahrscheinlich keine Plug-in-Hybridvarianten geben, da Alfa Romeo die Ressourcen dieser Entwicklung auf zukünftige Modelle umleiten wird.
Ebenfalls im Jahr 2021 wird Alfa Romeo Tonale auf den Markt kommen. Der Beginn der Montagelinien ist für Mitte 2021 vorgesehen, der Verkauf soll bis Ende nächsten Jahres erfolgen. Dieses SUV des Segments C wird das erste Modell des Unternehmens aus Arese sein, das die Plug-in-Hybridtechnologie (zusätzlich zum MHEV) einführt. Die Länge wird etwa 450 cm betragen. Wir haben den Tonale und seine möglichen Preise in einer früheren Sonderausgabe ausführlich besprochen.
NACHRICHTEN ALFA ROMEO 2022
Alfa Romeos 2022 wird mit der Tonale-Reihe eröffnet, die mit den Versionen Hybrid, Veloce und QV vervollständigt wird. 2022 wird dann das Jahr sein, in dem die Projekte, die die EZV mit der PSA zusammenstellen wird, Gestalt annehmen. Erst 2022 soll ein B-Suv namens Brennero eintreffen. Es wird eine B-Segment-Weiche von etwa 420-425 cm Länge sein, die auf der CMP-Plattform entworfen wurde. Dieser SUV wurde auch in einem früheren Artikel ausführlich besprochen. Der Brenner wird das erste Modell mit einer vollelektrischen Alfa-Romeo-Version sein.
Mit drei SUVs im Programm wird Alfa Romeo den Aufstieg beginnen, der realistischerweise dazu führen sollte, dass bis Ende 2022 mindestens 300-350 Tausend Autos pro Jahr verkauft werden. Diese Zahl ist viel höher als die etwa 100.000 im Jahr 2019 verkauften Exemplare (da sie sich bis 2020 nicht wesentlich ändern wird). Bis Ende 2022 sollten dann wichtige neue Autos eintreffen, um den Anstieg fortzusetzen.
NACHRICHTEN IM JAHR 2023
Ab 2023 erwarten wir für Alfa Romeo eine wesentlich breitere Modellpalette. Die Synergien zwischen der FCA und der PSA werden verfeinert, was die Entstehung einer Serie von Autos ermöglichen soll, die bis 2024 zwischen 400 und 500 Tausend Einheiten pro Jahr verkaufen wird. Die jüngsten Gerüchte sprechen von einer Wiederbelebung der Giulietta, deren Produktion im März 2020 endete. Das Auto sollte auf der Technologie basieren, die wir zwischen Ende 2020 und Anfang 2021 für den neuen Peugeot 308 sehen werden. Die neue Giulietta wird auch elektrisch sein.
Fotocredits | "Masera" Facebook-Seite
Ebenfalls im Jahr 2023 könnte die Alfetta, eine große Limousine mit sportlicher Ausstrahlung, eintreffen. Der Wagen mit einer Länge zwischen 480 und 490 cm wird Alfa Romeo wieder in das E-Segment zurückbringen. Ende 2023 werden wir dann anfangen, über Alfa Romeo Giulia zu sprechen, dessen zweite Generation 2024 erwartet wird.